M1w1 ! ^
i
f i
r f '
tk i
Í ' rf
[ . h
Í ' I
I i . ' ;
?i i1
1 - '■
f i f i ,
520 S ie änbentiui bev ©eftalt bev ävten.
oaiimen burß feffr oerfßiebene ©ßmaroffer gegeben; auf ben ©träußeu be§ ©auerborneg
perberis vulgaris) burß Aecidium Magelaniciim, ouf ber grauen ©ríe (Aluus incana)
burß Exoascus boreahs, auf ber HWnbuße (Carpinus Betulus) burß Exoascus Carpini,
ouf bem Krießeupflaumenbaum (Primus insititia) burß Exoascus insititiae, auf
Den anberen Slrten ber ©attung Prunus bnrc^ Exoascus deformans, auf ber Sirle (Be-
tula verrucosa) buvd, Exoascus turgidus, auf ber aBcimutetiefer (Pimis Strobus) buttf)
Penderiuium Strobl unb auf bet ebeltauuc (Ables pectlnata) burcb Aecidium elatinum.
3(ii6etbeni lommeu noeb Sejeiibefcu auf bem Spiftajienítroucbe (Pistacia Lentiscns) auf
ber Sud,e göfje, «ätdje, gfdjtc ec. uor; boi, ifl eä biäber nocb nid,t flelun^en, feftiuflinen
biiid, metcbe fJinato(ieiibeii 6 pocenpftanjen bie Itcbfigc gntartung bet ©proffe an biefen
otraueberu unb Sonnten oernnlnit toirb. 3tlä Sotbilb für bie in äiebe ftebenben feltfamen
Stlbungen möge per bet »ou D Io f SBiutter nocb ber iiotur'abgebilbete ^ctenbefeu
bet ®bel acme (f. Slbbitbung, @. 519) gemäl,« feiu. Serfelbe gebt fietä »ou einer ber
roagereßt afffteffenben ©eiteuäfte beg Dannenbaumeg oug uub erffebt fiß oon ber oberen
oeite begfelbeu mit aufreßteu ober bogig auffteigeuben groeigeu, fo baff ber ©inbrud einer
auf ber Borte beg roagereßteu kfteg roaßfenben Überpftange fferoorgebraßt roirb. Die
groeige fiW Wg fonft bei ben ©eitengroeigen ber Donne ber gad ift, groeigeilig,
fonbern roirtelformig gruppiert, kde finb oerfürgt unb oerbidt unb ouffadenb roeiß unb
biegfam, roag baoon fferriiffri, baff bog kinbenparenßpm fßroammig aufgetrieben unb ber
Hoígforper nur fßroaß entroidelt ift. Die Knofpen, roeiße an ben gefunben Dannengroei-
gen eiförmig fmb, erfßeiuen ffier faft fügelig. SBie in aden anberen gäden, roo ein Bdan-
gengheb ober ganger ©proff frebfig entartet ift, finbet auß an biefem Hepenbefen eine oorgeitige
©ntroideinng, eine fogenannte Trotepfig, ftatt. Die Knofpen fßroeden früffer an
nnb fommen fiwjer gur ©ntroideinng afg jene ber nißt entarteten groeige. Die Blätter
bfeiben furg gelbiiß, finb etroag gefrümmt unb faden fßon ein gaffr, uaßbem fie fiß
entroidelt ffobeu, ab, roäffreub jene ber gefunben groeige fang, lineai, gerabe unb oberfeitg
bnnfefgrun fmb unb_ 6 -8 gaffre an iffrer ©tede ffaften. Dag SBaßgtum ber groeige ifi
T l l 'T '^L<^Wni in bag bunfelgrüne @e=
T T t ß T ? Z T T ' eingefßaiiet, ber ouffadenb genug angfiefft,
um bie ©inbiibunggfraft beg Sanbooffeg gn befßäfiigen nnb gn ben im ©ingange biefeg
Kopiiefg erroaffnien abergläubifßen Borfiedungen anguregen.
Beröttherittts her ©eftalt h«fß gadettersettgenbe Diere.
no. T T T T T I ©admüden nnb ©adroefpen befßreibeu bie goofogen
geroiffe kraßniben ¿fliegen unb Hautffügfer, roeiße fiß an lebenben Tfiangen onfiebefn
b on ben knfiebeiungfiteden eigeniümliße kugroüßfe oeranfaffen. km längften befonnt
mb oon fofßen kiigroußfen biejenigen, roeiße auf ben Saubblättern ber ©ißen in ©eftolt
We ber Bolfgmnnb in alter geit äauhäpfd
M e f r t ih ß ? ? T ! f T ß für biefe ©ebilbe auß ber käme
f tn f a l t e n g l i f ß e n galle, bem
lanaofifßen galle unb bem italienifßen galla, roetße kamen famt unb fonberg auf bag
lateinilße fßon in ber koturgefßißte beg Tliniug für bie in kebe fteffeuben kugroüßfe
¿ b Z r a ? ©cffriftfieder beg 16. gaffrffuubertg fpreßeu
brigeng mßt nur oon , ©adäpfeln", fonbern auß oon ©adnüffen, roorunier fie bie fefteu
fleinen kugronßfe auf ben Saubblättern ber Bußenbäume oerfteffeu. ©päierffin rourbe'
ber käme ©allen für fämtliße an grünen lebenben Tfdangen entftanbene, burß Diere
S5evänbevunö bev ©eftait biivd^ gaKenevgeugenbe Steve. 521
oeranlaffte kugroüßfe gebraußt. ga noß meffr. kuß bie im oorffergeffeubeu Kopitel
befproßeueu Beränberungen ber grünen SBirtpflongen burß kgfofporeen unb anbere fßnia-
roffenbe ©porenpflangen rourben unter ben Begriff ber ©allen einbegogen. gn jüngfter
geit ffat man ben Borfßlag gemaßt, bag SBort ©ode burß ©ecibie gu erfeffen unb bie
Slugroüßfe, je uaßbem fie burß T^ge, gabenroürmer (kematoben), ©admilben (Phytoptus),
gliegen (Dipteren) 2c. oeraulafft roerben, alg akpfocecibien, kematocecibien,
Tffptoptocecibien, Dipierocecibien 2C. gu uuterfßeibeu. gür gootogen mag eine folße ber
fpftemotifßen ©inteitung ber Diere fiß anfßmiegenbe ©inteilung bebeuteub unb roertood
fein, für bie Botanifer ift fie erft in groeiter Sinte braußbar. Der Botanifer muff ffier
roie in anberen äffnfißen gäden bie ©efiaft beg ©egenftanbeg otg oberften ©inteilnngg-
grunb fefiffalien unb ffat eine auf bie Übereinfiimmung in ber ©ntroideinng ber fraglißen
©ebilbe begrünbete ©inteilung gu geben, kuß roirb bei ber überfißttißen gufammenftel-
lung gu beaßten fein, ob nur ein eingelneg ober ob eine gange ©ruppe gufammengefföriger
Tflangenglieber eine Umgeftaliung erfaffreu ffat, unb ebenfo roirb ber kugganggpunft ber
kugroüßfe berüdfißtigt unb ermiiteft roerben müffen, ob Saubbtätter, Btütenblätter, ©tämme,
SBurgeln 2C. alg Herb ber keubilbung erfßeiuen.
SBenn bie alg Brutfiätie ober geitioeilige SBoffnung eineg eingigen ober einer Kolonie
oon Dieren entftanbene ©ade auf ein eingelneg Tflangengtieb befßräuft ift, fo fprißt man
oon einer einfaßen © a lle ; werben bagegen gur Herftedung ber Brutfiätie ober geii-
roeitigen SBoffnung meffrere Tflangenglieber in knfpruß genommen, fo nennt man bag ©e-
bilbe eine gufammengefeffte ©a lle.
Bon ben einfaßen ©aden roerben gilggaden, 2kantelgaden unb Skarfgaden unterfßie-
ben. Die gitggalten roerben gröfftenteilg burß ©admilben ergeugt. ©ie erfßeiuen an be-
fßränfien, fßarf umfßriebenen ©teden grüner Blätter unb ©tengel atg pelgige ober filg-
ariige SBußerungen auf ber im übrigen fafften ober nur fpärliß beffaarieu gläße unb ffabeu
balb bie ©eftalt Heiner ©ßöpfe, kägßen. Seiften nnb ©triemen, balb bie gorm auggebeffnier
glede mit unregelmäffig oerlaufenben Konturen, gn ben meifien gäden ift eg bie untere
©eite eineg Saubblotieg, roelße ben gilg trägt, unb mit befouberer Borliebe ffalien fiß bie
©admilben bort an ben Berlauf ber über bie grüne gläße meffr ober roeniger oorfpringenben
©tränge. Bei ber groffbläiterigen Sinbe, ber ©rle, ber Hainbuße unb ber kofffaftanie fiebelu
fiß bie Skilben geroöffniiß in ben SBinfefn an, roeiße bort eutfieffeu, roo ein ©eitenfirang aug
einem Hauptfirange abgroeigt, unb bann bdben bie oorfpringenben ©tränge bie ©infaffung
beg gilgeg. kn ben Brombeerfträußern (Rubns) unb ber Beßerbfume (Poterium) fiefft
man bigroeiteu, baff fiß ber gifg oon ber Blatifpreite an ben Blattfiielen fferabgiefft, unb mitunter
fommt eg auß oor, baff bie grüne kinbe ber jungen Driebe mit filgigen Seiften unb
gfeden bebedt ift. kuß bie Kelßblätter roerben bei einigen Brombeerfträußern unb ginger-
fräuiern burß ben ©inffuff ber ©admilben pefgig, roag bann meifteng auß eine Bergerrung
beg Umriffeg ber befadenen Deile naß fiß giefft. ©effr ffäufig ift mit ber kugbilbung ber
gilggaden eine SBulfiung ober leißte kuftreibung beg grünen Blaiigeroebeg oerbunben, nnb
bann fiefft man ben petgigen Übergug nur an ber oertiefteu ©eite ber kuftreibung, roäffreub
bie ©egenfeite faffl bleibt, km auffadenbfien ift bieg an ben Saubblättern ber kelfenrourg
(Geum), beg SBeinfiodeg (Yitis) unb beg SBalnuffbaumeg (Juglans) gu feffen, roo fiß big;
weilen an einem eingtgen Blatte ein Duffenb grubiger, roeiff- ober braunfitgiger Beriiefungen
on ber unteren ©eite augbilben. Dte garbe beg gilgeg ift an ben Blättern ber Bußen, Stuben,
kfflfirfßeu, Brombeeren, gingerfräuier unb Beßerblumen roeiff, am gefbafforne (Acer
campestre) grünltß, am roorgtgen ©pinbefboume (Evonymus verrucosus) gelbliß, on ber
orientofifßen ©rle (Ainus orientalis) unb an ber ©ßroargpappel (Populus nigra) fßroefef-
gefb, an ber kfpenerle (Ainus viridis) unb an ben flaitmffaarigen Birfen (Betula alba,