r
II
ßeran, wie an bem SBiefenfhaumfraute (Cardamine pratensis, f. Slbbilbung, ©. 39, BM- 4),
ober eg entfteßen gunähft fleine Bmiebelhen, wie an ben Sauharten unb ber Slaiferfrone
(Allium unb F iit illa r ia ), ober auh ^nöUhen, roie an ben auf ©. 41 genannten Slrten ber
©attung Malaxis. Ba bem einen Bade werben Beden auf bem 9Vittelfelbe ber Vlattfpreite
unb gwar meifteug über ber ©abelung ber ©efößbünbel gum Slugganggpuntte oon 51nofpen,
wie g. V. an bem fhon wieberßolt genannten SBiefenfhaamfraute; in anbern Bällen, wie
g. V. bei Curcnligo, geßen bie 5Xnofpen aug bem Enbe ber Diittelrippe ßeroor. Sin ber auf
Dioorboben im norbweftlihea Europa ßeimifhen fleinen Drhibee Malaxis paludosa (f. Stb=
bitbung. ©. 39, Biß- 5) eutfpriugen bie tleinen JXnofpen oorwattenb oom oorbern Deile beg
Sliittelfelbeg uub am Vanbe ber grünen Saubblätter, unb eg treten biefelben fo ßäufig auf,
baß meßrere Votanifer in ißren Vefhteibungen aitgfagen, bie Vlätter biefer Malaxis feien
meiftenteitg turg gewimpert. Unter ben fo mannigfahen blattwühfigen IXnofpen gewinnen
biefe tleinen auf ben grünen Saubblätteru ber genannten Drhibee entfteßenben ©ebilbe
aucß aoh wegen ißrer Botm ein ßeroorrageubeg Batereffe. Bobeg ber Enöfphea, oon wel=
hen gwei in ber Slbbilbung, ©. 39, %xq. 6 gur Slnfhauuug gebraht finb, befteßt aug einem
gelbgrüueii ©ewebeförper, ber ben Einbruct eineg ilerneg maht, unb bann einer aug loder
gefügten Beden gnfammengefeßten ©hi<ßt/ roeihe raie ein ©ad ben tern umgibt. Sin bem
freien Enbe bilben bie Beden ber ^üde eine Slrt Ving, welher eine nabelförmige Ver=
tief ung umranbet. Die Slßnlihteit biefer tnofpen mit Drhibeenfamen, ingbefonbere mit
jenen ber Malaxis paludosa, fpringt bei ber ffühtigfteu Vetrahtuug in bie Singen, unb
eg wirb auh auf biefelbe in einem folgenben Slbfhaitte noh eingeßenb bie Vebe tommen
Sßeit feltener aig an bem grünen Saube ber SHittelblattregion werben tn ofp cn auf
Vieberblättern unb ^ohblättern beobahtet. Vigweilen fießt man fie oon BraiebeU
fhuppen eutfpriugen, bie man oom Vieberblattftamme abgelöft unb in feuhten ©anb geftedt
ßat. Unb gwar entfteßen fie bann immer an jener ©tede, wo man bie Ba^iebelfhaten
oerleßt unb angefhnitten ßat. Diefe Erfaßrung ßat bie ßodänbifhen Broiebelgühter oer-
anlaßt, bie .^pagintßen gerabegu aug ben Broiebelfhalen gu oermeßren. ©ie gerftören beu
Bwiebelfuhen burh Stugfhueibeu, eutferueu auh etwa oorßaubene Slutageu oou Vlütem
fhäfteu uub füßreu einen Duerfhuitt burh beu untern Deil ber Biaiebelfhaleu. Viht
feiten werbeu bie Ba)iebelfhaleu auh ber Sänge nah teilweife gefpalten. Dian fodte glauben,
baß eine fo mißßanbelte Biaiebel über turg ober laug gu ©runbe geßen müßte; aber im ©e=
geuteile, au beu Väuberu ber ©huittftäheu eutfteßeu au beu Ba)iebelfhaleu eine SVeuge
Heiner gwiebelartiger ^uofpeu, uub eg finb Bäde Mannt, wo oou beu ©haleu einer eiugigeu
^pagiutßeugwiebel auf bie gefhilberte Slrt über 100 junge Ba)iebelu gewonnen würben.
Slm felteufteu eutfteßeu Euofpeu aug bem ©ewebe ber ^ohblätter. Bai Baaeru ber B^ahH
geßäufe meßrerer Slrten oou Crinum uub Amaryllis würben wieberßolt ftatt ber ©amen
auf beu Bjahtblätteru eutwidelte Heine ^uofpeu gefeßeu. Diefe faßen auf runblihen
©ewebetörperu, weihe oou Sluödheu uiht gu uuterfheibeu waren. Söeuu fie auf feuhte
Erbe gelegt würben, fo eutftaub aug jebem eiu neuer fflflaugeuftod. Eg barf woßl fhoa
au biefer ©tede auf bie fpäter noh gu befpreheubeu Bäde oou ^artßeuogenefig ßiugewtefeu
werbeu, wo ficß aug beu im ©eßäufe beg BJahttuoteug geborgenen ©ameuaulageit oßue
Vefruhtuug eiu feimfäßiger ©ame entwidelt.
Überblidt mau uohmalg bie aufgegäßtteu Eiugelfäde ber Euofpeubilbuug mit Vüdffht
auf ißreu Urfprung, fo ergibt ffh, baß uiht nur ¿edeu ber SBurgelu, fonbern auh ber
oerfhiebeueu ©todwerfe beg ©tammeg, beggleiheu auh Beden ber Vieberbtätter, Diitted
blätter uub ^ohblätter gu Sluggauggpuntteu oon Euofpeu ober, um eg mit eiuem SBorte
gu fageu, gu ©proßaufäugeu werbeu tönueu. Slug biefer Dßatfahe läßt fid; aber ber ©hluß
gießen, baß bie lebenbigen, teiluuggfäßigeu fflrotoplafteu iu allen Bellen beg
^flaugeuftodeg, oou ber SBurgelfpiße big gum oberfteu Enbe beg ©tammeg uub oou ben
Slieberblätteru big ßiuauf gu beu leßteu ^ohbtättern, bie Verjüngung überueßmeu
tönueu, oßue oorßer befruhtet worben gu feiu. Unter gewößuliheu Verßäliuiffen
iiib eg aderbiugg uur ^rotoplafteu iu beu Bedeu beg ©tammeg tuapp neben jeueu ©teden,
wo bie Saubblätter auglaben, weihe gu ©proßaufäugeu werbeu, uub eg erflärt fid; bie
SBaßl biefer Vautte am uatürlihfteu baraug, baß gerabe bort bie iu beu Saubblätteru gu^
bereiteten ober geitweilig abgelagerten Vauftoffe aug erfter .gaub oerwertet werbeu tönueu;
aber unter außergewößuHheu Umftäubeu, uameutlih infolge uugüuftiger tlimatifher Ver=
ßältuiffe, unter bem Einffuffe gefäßrliher Verteßuugeu uub ingbefonbere bei uaßeuber
Dobeggefaßr, werbeu aud; B^deu au beu oerfhiebeufteu anberu Deileu beg ^ftaugeuftodeg,
Bedeu, bie fouft gewiß uiht biefe Vode übernommen ßabeu würben, gu wihtigeu Vilbuugg-
ßerbeu für neue ©töde, uub eg ift erftauulih, gu feßeu, wie nun infolge ber Eingriffe
oon außen eine gang neue Verteilung ber Slrbeiteu in beu Bedeu beg betreffenben ©ewebeg
«ßtaß greift, wie nun einer ber fflrotoplafteu, bem urfprüuglih eine gang anbre Vode
gugeteilt war, ffh teilt unb gum Slugganggpuntte für einen neuen ©tod wirb, wäßrenb
bie ^roioplafteu iu beu Vahbargedeu ißm Vauftoffe gufüßreu uub oou ißm förmlih aufge=
geßrt werbeu. Eine gang anbre Drbuung ber Dinge unb eiu gang anbreg Bafammeuwirfeu
ber benahbarteu ^rotoplafteu, aig unter gewößuliheu Verßättuiffeu ffattgefuubeu ßätte!
2. Jü v tü liiiiq u n g mib f v riitvlfru n g öurtlji i x M ] k .
Sefinition unb ©inteilung ber grüdfite. — Sefrucfitung unb gruii;i6tlbung ber Itrpptogamen. —
2)ie (grutfffantnge ber 5ßßanerogamen. — Sie ißoIienBiätter. — Ser «ßoECen. — Sie Sd^ußmittet be§ 5ßor=
Ien§. — Sie Übertragung be§ ißotieng burcß ben Sßinb. —■ Sie Übertragung beg ißolieng burdß Siere. —
Sinroiung ber poltenübertragenben Siere burcß ©enuffmittei. — Sie Slütenfarbe atg £o(imittet für
Siere. — Ser Slütenbuft aig Sodtmittel für Siere. — ©röffnnng beg 3wS<w9eg Stütengrunbe. —
®mpfang ber btütenbefucßenben Siere an ber ißforte ber Stüten. — atuftaben beg «polleng. — Slbiaben
beg ißoireng. — Streujung. — Stutogamie. — SBefrucßtnng unb grucßtbilbung ber ipßanerogamen.
Definitiott nnb Eittieiluug bet*
Dem Slnfeßen nah Befteßt gwifheu beu fflrotoplafteu, weihe gu Stuggauggpuutteu ber
Slbleger werbeu, uub jeueu, weihe bie Slufäuge ber Blühte bilben, fein Unterfhieb. Babeffen
ift aug ber Erfaßruug betauut, baß ber fflrotoplaft, welher beu Stugganggpuntt eiueg Slb=
legerg bilbet, feine baueube Dßätigfeit entfaltet, oßue ßiergu eine befoubere Slureguug uub
Vefäßiguug burh bag fflrotoplagma einer anberwärtg eutftaubeueu gweiten Bede erfaßten
gu ßabeu, wäßrenb für bie Entwidelung ber Blühte gerabe bag Vebürfuig nah einer fotheu
Slnreguug begeihueub uub eutfheibeub ift. Slbleger tönueu adeutßalbeu au ber pftange
eutfteßeu. ©odte bag betreffenbe Babioibuum in Sebeuggefaßr lommeu, fo tönueu V^oto--
plafteu gu Stuggauggpuutteu für Slbleger werbeu, weihe fouft uimmermeßr gu biefer Vode
getommeu feiu würben. Slu SBurgelu, ©tämmeu uub Vlättern, au laubartigeu Vorteimeu
unb ^ppßenfäbeu, oberirbifh uub uuterirbifh, über uub unter bem SBaffer, aug oberftäh=
liheu Beden eineg ©ewebeförperg ober aug folhen, weld;e iu ber SHitte eiueg umfangreiheu
Bedeuoerbaubeg liegen, oermag bie «pflauge Slbleger auggubitbeu, uub eg ift taum gu weit
gegangen, wenn mau fagt, baß iu umfangreiheu Bedeuoereineu bag ißrotoptagma einer
jebeu jugeubliheu Bede gum Slugganggpuntte eiueg Slblegerg werbeu fauu.