.1.
IT
; A nn
lit'
: I I
[ lMMlsSsi:>^Jm mortellen jin d X 7 is t a llk / iiit ^ (^ ^ f h ^ ^
\ 1
H c ìic J t J V S U J ìi
c jc im ù o it
M k s t n t in jt m t h e n iu jr i
f a n m s ia r c
cS A ’
■Ac v 7> '< r r ijta
HCeseTJibiyanPhemum
Trauicatujn
®ie Síütenfarfie aU Sod'mittet für S«iJten nnb nnbre STiere.
SBeibenrögcßen (g. V. Epilobium birsntum unb montanum) erfdjeini ein aug ben Siarbeu
gebilbeteg roeiffeg Kreug tut roten gelbe, in jenen ber Einbeere (Paris quadrifolia) fteßen
um ben bnnfeloioletten groffen Brudjtfnoten bottergelbe Sintßeren im Kreife ßerum. Qn ber
Skitte ber Vlüten beg Voretfh (Borago officinalis) erßebt fid; ein fhmarger Slntßerenfegel
auf blauem ©terne, in jenen beg Vitterfüff (Solanum Dulcamara) fomie ber Kartoffelpflnnge
ein gelber Slntljereidegel auf oiotettem
©terne; tu beu Vtiiten beg Daufenbfdjön
(Adonis flammea, aestivalis, antnm-
nalis) bilben bie gaßlreiheu fhmargeu
Sintßeren ein biiidleg Benimm auf ro=
tem ©rnnbe, in jenen beg ©perrfranteg
(Polemonium coernleum) ein orange=
farbigeg Bentrum auf blauem ©runbe, in
jenen beg Seberfrauteg (Hepática) einen
loeiffen Skittelpunft auf blauem ©runbe,
nnb in ben Vlüten meßrerer Königgfer=
gen (Verbascum austriacnm, nigrum)
ießt man oiolett beßaarte ©taubfäben,
loekße oon ber ßeltgelbeuKoroile nnb ben
orangefarbigen Sintßeren fontraftieren.
Die bnnfeloioletten Vlumenblätter beg
gmeiblütigen ©teinbredjg (Saxifraga
biflora) nmranben ein golbgetbeg 3kit=
telfelb, nnb in ben Vlüten ber im Kap=
taube fo ßäufigeu Kriftallfräuter (Me-
sembry anthem um), oon loelheii gioei
Slrten auf beigeßefteter Dafet „Bmmom
teilen nnb Kriftallfräuter ber Kapffora"
abgebilbet ftnb, toirb bag ang ben ge=
ßäuften Sintßeren gebilbete gelbe Skitteb
fetb oon einer groffen Skenge roter fhma=
fer, ftraßfenförmig gruppierter Kronem
blätter eingefafft.
Bn allen biefen Bällen ßeben ffh bie
karben unb Tobenblätter oon ben Vtin
menblättern ab; eg fommt aber anh
baff bie Vlumenblätter felbft bie Dräger
gr a r Cení Olt tra ft iu ben 23 Í it ten ber 23Dljne (Vicia Faba).
ber abftehenben Barben finb, iole g. V.
S)ìc fdjiiicilerling§artigcn lociíjlicíjcn 29íumcníronc mil
2tugenfícdeu an ben Vtüten ber Victoria regia, beren
groBen fdjiuarjcu gejiert.
äuffere Kronenbiätter loeiff, beren innere farminrot gefärbt finb (f. bie Slbbilbung auf ber
Dafel bei ©. 181). Sin ©hmetterlinggblüten roirb feßr ßäuffg beobahtet, baff bag nah
roärtg gebogene Kronenblatt, bag man bie gaßne nennt, eine anbre garbe befffft alg bag fo=
gmannte ©hiffhen unb bie glügel. Sllg Veifpiele mögen bie SBiden nnb Tiatterbfen: Vicia
pietà, Latbyrus odoratus, Baptisia australis augefüßrt feiu. Vefonberg auffalletib ffub
jene ©djmetterlinggblüten, an roeldjeu bie beiben feitlidjen glügel bunfeloiolett ober faft
fhroarg gefärbt ffub unb ffh roie groei bunfle Singen unterßalb ber ßellen gaßne augneßmen
(g. V. bei Vicia Barbazetae, melanops nnb Eaba; f. obenffeßenbe Slbbitbung). Sin tanfem
ben oerfhiebener Vlüten finb bie Vlumenblätter mit Skafeln, ©prenfeln, Vänbern, ©treifeu