■' "ii»lrlr i‘l1 it‘i
ir
u
£i
xmÜv Í:
liB+a-' " ; ;
H
‘T
,n.
ß^r
m
n:\ 'IJ
j L
4 t
ii lí4
m
346 (yortpflaiijuug unb iöei-mer;ning bui'cT; grü(i;te.
naß nuffeii gefeßrteii ©eite eine biefe Sage Toden außaftet, fo ift bie über ber karbe fteßeube
Kappe au ber Slufteufeiie gang mit Todeu bebecft (f. kbbiibuug, ©. 345, gig. 2). Söeuu
jefft gufefteu augeffogeu foiiimeu, um auS beu pauioffeiförmigeu Kroueubiätteru Houig gu
faugeu, fo müffeu fie an biefer podeubebecfteii Kappe oorbei uub merben mit bem Todeu
uiifeßlbar beffebt, roäßreub fie früßer au berfelbeu ©teile bie Siarbe gu ftreifeu gegrouugeu
roareu. gu biefem guftaube erßält fiß bie S3lüte geroößnliß groei Dage. Skittlerroeile geßeu
auß au bem ©tempel Beräuberitugeu oor, roelße groar feßr tiiifßeiubar, aber für bie fßlieff-
liße kutogamie oou gröffter SBißtigfeit fiub. Söurbe uämliß bie karbe uißt fßou im Beginne
beS BlüßeuS burß Bermittelung ber gufefteu mit Todeu auberer äfterer Blüteu
betegt, fo oerlängert fiß ber gauge ©tempei uub gtoar fo roeit, als uotroeubig ift, bamit bie
uoß iiubelegte karbe iu bie utit Todeu bebedte Koppe ßiueiugefßobeii roirb. Da fiß gegen
baS ©ube beS BlidjeiiS bie au bem kufbaue ber Kappe beteiligten Sappeu uoß etroaS meßr
gerollt ßabeu (f. Sibbiibitug, ©. 345, gig. 6), fo fommt bte korbe mit bem au beu Sappen
ßafteubeu Todeu unoermeibliß tu Berüßrung (gig. 3).
©iueii äßulißeu Borgang beobaßtet mau auß au meßrereu ©ßoteugeroäßfen, für
roeiße ber geroößutiße kcferfeuf (Sinapis arvensis) afS Borbilb bienen foitii. Die Blüten
biefer Tffangen finb burßioeg proterogpn. Söeim fiß bte Blüteufnofpe öffnet, loaS fßou
am früßeu kiorgeii gefßießt, fo ftub bie eiuroärtS geroeubeteu kntßereu uoß gefßloffeu,
aber bie über bie Slutßereu etroaS emporrageube karbe tfi bereits beleguugSfäßig. gu
biefem erfteu ©itiroideluitgSfiabitim ber Btüte fauu uur eiue Beteguug ber karbe mit bem
oou gufefteu ßerbeigebraßteii Todeu auberer Biüteu ftattfiubeu. kaß Berfauf eiiteS DogeS
eißält mau bei bem kublide ber Blüte eiu gaug aiibereS Bitb. Die oier läugereu kutßereu-
träger ßabeu fiß geftrecft uub gtigfeiß etroaS auSioärtS gebogen, uub bie kutßereu erfßet-
ueii über bie karbe emporgeßoben. Söäßrenb bie kutßereu iu ber Kuofpe uaß eiuroärtS
geroenbet roareu, fiub fie jefft infolge einer rofß auSgefüßrieit Dreßung uaß auffeu geroenbet,
ßabeu fiß au ber uaß auffeu geroeubeteu ©eite mit groei SäiigSfpalteu geöffnet uub
bieteu Todeu aiiS. Die karbe tfi jefft beu Blideu beS BeobaßierS gaug eutgogeii. ©ie ift
übrigens auß ber Befeguug mit Todeu eutgogeii; beuu bie guftänbigeu kutßereu ßabeu,
roie gefagt, ißre mit Todeu bebedte ©eite roeggeroeubet, uub ber oou gufefteu etroa ßer-
beigetrageue Todeu auberer Blüteu fauu uißt an bie karbe abgeftreift roerbeu, roett bie
giiftäubigeu kutßereu eiue Kappe über biefelbe bifbeu. klleS ift iu btefem ©uiioidelitugS-
fiabtum öaraiif bereßnet, baff ber auSgeboieue Todeu oou gufefteu abgeßolt uub gu Kreit-
gitugeii oerroeubet roerbe. Söieber eiueu Dag fpäter bietet fiß bem Beobaßter ein briiteS
Bitb. Die kutßereuiräger ßabeu fiß gerabe geftredt, uub baburß fiub bie kutßereu uäßer
als bisßer au bie karbe ßeraugerüdt, bte kutßereu erfßeiueu aber auß ringsum mit Todeu
bebedt, uub ber grußtfuoteu ßat ftß oerlängert. gufolge btefer Berläugerung rourbe bie
karbe iu bie kutßereiifappe ßiitetugefßobeu unb reißliß mit Todeu belegt.
kuß iu beu uideubeu Blüteu ber klpeurebe (Atragene alpina) tutb ber auf ©umpf-
roiefeu im uugarifßcit Dieflaube ßäufigeu gaugblätterigeu SBalbrebe (Clematis integrifolia)
erfolgt bie kutogamie burß Borfßieben ber ©tempel bis gtt ben mit Tollen bebedien
kutßereu. Beibe geuaunteu Tffangeu fiub furge. geit ßinburß proterogpn uub im Begitiue
beS BiüßeuS auf Kreuguug bereßnet. Die gleiß Daßfßiubelu bißt aufeiuauber liegenbeu
Todeublätter bitbeu gufammeugeuommeu eiue furge kößre, tu bereu Diefe gaßlreiße föpf-
ßeuföi-mig oereitiigie ©tempel fiffeu, roäßreub am freien kaubc'ber kößre bte kntßereu
ißreu Todeu auSbieieu. Bou beu kutßereu öffnen ftß guerft jeue ber äufferfieu uub gugleiß
läugfteu Todenblätter, bauu bte ber mütellaugeu uub fßlieffliß jeue ber fürgefteu, roelße
uumittelbar au bie ©tempel augreugeu. Der Todeu ber äufferften kutßereu bieut oorgügliß
gur Kreuguug uub fauu fßou mit küdfißt auf feine Sage faum jemals gur kutogamie
Slutoqamie im ©efolqe üou 5irümmungen ber (Griffet, 347
oerroeubet roerbeu; aber auß atiS beu gulefft fidj öffueuben Stutßereu ber furgeu Todeublätter
föuute ber Todeu uißt gu beu karbeu gelangen, roeuu uißt eine Befläugeruug ber
©tempel erfolgen roürbe. Diefe erfolgt uuu iu ber Dßat uub groar im Saufe ber beibeu
lefften Dage beS BlüßeuS. Da gu biefer geit bie kutßereu uoß immer Todeu eutßalteu
uub überbieS audj au beu feibigeu Honren ber kutßereuiräger regelmäffig eiue SJieuge Tod
leu ßaftet, fo roerben bie etroaS fpreigettbeu karbeu ber fidj oerläugernbeu ©tempel bei
bem Borfßieben burdj bie kößre mit Todeu reißliß belegt (f. kbbilbuug, ©. 170, gig. 3).
Die Blüteu beS graueumäutelßeuS ober DaubeßerS (Alcliimilla vulgaris) finb
gleißfads proterogpn; bie kntßeren ber oier furgen Todeublätter fiub beim Dffueu ber
Blüte uoß gefßloffeu, bte bereits beleguugSfäßige Siarbe fteßt iu ber SJiitte ber Blüte uub
ragt uur roeuig über baS Sodj empor, oou roelßem baS burß bie Blüte gefpauute Ijoutg-
abfouberubc groerdjfell burßbroßeti ift. gu biefer geit ift uur Kreuguug mögiiß. Biuueu
24 ©tuubeu roäßft aber ber ©riffet, roelßer bie karbe trägt, tu bie Säuge, ßält babei eiue
fßräge Siidjtuug etit, fo baff er auf eiue ber oier kutßereu trifft, roelße iugroifßeu mit einer
Duerfpalte aufgefpruugeu fiub. Da ift eS faft iiiioeruieibtidj, baff bie karbe mit bem bort
eutbuubeueu Todeu belegt roirb (f. kbbilbuug, ©. 123, gig. 5). Der Todeu ber brei aubereu
kutßereu tauu noß oou gltegeu abgeßolt uub gtt Kreugitugeu oerroeubet roerbeu.
Das fiub einige Borbilber für jeue gälte, roo bte kutogamie burß SluSroaßfen, be-
gießeutliß burß Bertäugeruug ber ©riffel ober ber gaugeu ©tempet erfolgt, gm gaugeu
geuommeu, gäßlt biefer Borgaug gu beu felteuereu, roaS um fo merfroürbiger tfi, als boß
bte kutogamie burß kuSroaßfeit uub Beriäugeru ber Todeublätter fo ßäufig beobaßtet
roirb. Stoß feltener fommt eS oor, baff burdj ketgeu eiueS gu afleu geiten gerabc
bfetbeubeti ©rtffefS bie kutogamie gu ftaube fommt. km auffadeubfteu ift biefer
Borgaug au bem amertfauifßeu Sippeublütter Collinsonia Canadensis gu feßeu. gu beu
eben geöffueieu Biüteu fteßt ber lauge, roeit oorgeftredte ©riffel geuaii iu ber SJtiiie groi-
fdjeii beu beiben faft ebeufo laugen, roeit aus ber Blüte ßerauSrageubeu Todeublätteru.
©egeu baS ©ube beS BlüßeuS begiuut ber ©riffel fiß gegen eiiieS ber Todeublätter gu
neigen, er beroegt fiß roie ein Uljrgeiger um 20—40« uub trifft mit feiner karbe regetmäffig
bie mit Todeu bebedte kutßere, roelße oou eiuem ber Todeubiätter getragen roirb.
Biel ßäufiger fommt bte kutogamie baburß guftaube, baff Deife beS ©tempetS,
gumat bic ©riffet, fiß frümmeu, iufofgebeffeu bie Siarbeu mit bem Tollen
ber guftänbigeu ToIIeublätter entroeber iu uumittelbare Berüßrung gebraßt,
ober fo unter bte kutßereu geftellt roerbeu, baff ber auSfalleube Tolleu auf
fie treffen muff. Die Krümmung ber ©riffel rißtet fiß uadj ber gorm uub ©iuftelluug
ber Btüte uub iitSbefoubere uadj ber Sage, roelße bte kutßereu etuueßmeii. Die Btüteu ber
KouigSfergefVerbascumThapsus), beS SiapüugßeitS (Valerianella Auricula, carinata 2C.)
forote ber nißt roinbenben krteu beS ©eiffblatteS (Lonicera alpigena, nigra, Xylostenm)
fiub proterogpn, unb ber ©riffel ift bet ber ©röffiiititg ber Blumenpförte fo geftedt, baff feine
Siarbe oon ben gum Blütengrunbe etnfaßrenben gnfefteu geftreift roerbeu muff, ©elbftoer-
ftäubtiß ift gu biefer geit uur Kreugung mögiiß. Söeuu fiß fpäterßiu bte kutßereu öffnen
uub ißreu Todeu auSbieten, fo roirb bie karbe oödig aus bem Söege gefßafft; eS frümmt
fiß uämliß ber ©riffel uaß abwärts ober uaß einer ©eite, fo baff bie Siarbe roeber burß
Bermittefuug ber gufefteu uoß oou felbft mit Todeu ber guftänbigeu Todeublätter iu Berüßrung
fommeu fauu. ©rft gegen baS ©ube beS BtüßeuS feßut ber ©riffei tu feine urfprüugliße
Sage gurüd, frümmt fiß roieber empor, unb bie Siarbe roirb au bie uoß immer
mit Todeu bebedteu kutßereu angebrüdt. Die Blüteu beS DürfeubuubeS (Lilium Martagón)
fiub nidenb unb tßre Terigonblätter IjalbfreiSförmig gurüdgerodt; jebeS btefer giirüd-
gerodten Terigonblätter geigt etne kiune, roetße in ber SJiitte burß groei gufammeufßtieffeube
tr
ii
■ 11
i]i;
i l i
Í- , tili'!m
Ul \
!l
mm\
Í ’ll