♦ I' :
552 S ie änberung ber ©efíaít ber älrten.
fDüttelformeu [iub, fouberu bem Cirsium Erisithales uäffer fteffeu als bem Cirsium Pau-
nonicum. Diefe gleißen uatürliß bem burß Kreugung beS BaftarteS aiiS Cirsium E r is ithales
uub Pannonicum mit Cirsium Erisithales eniftanbeneu goneoilinifßen Baftarte,
unb roeuu man bie ©nifteffungSgefßißte beS betreffeubeu BaftarteS gu oetfolgen nißt in ber
Sage roar, fo ift eS mit küdfißt auf bie ©igeufßafteu unb Skerfmale adeiu unpatiffaft,
ein Uvteil barüber abgugebeu, rote ber goneoltinifße Baftart gu ftanbe gefommen ift.
Baftarte, an beren gnftanbetommen mittelbar brei oerfßiebene Slrten beteiligt finb,
roerben Dripetbaftarte genannt. DaS Söort „mittelbar" ift ffier befouberS gu betonen,
locil fonft leidjt baS SkipoerftänbniS oeranlajjt roerben tonnte, bap gu einer ©amenantage
Todenfdjtänße oon groei, brei ober noß meffr oerfdjiebenen Slrten gu gleißer geit gelangen
unb eine Befrußtung oeranlaffen tönnten. DaS tommt niemals oor, felbft bann nißt, roenn
man etroa auf bie Siarbe einer Slrt ben gemifßten Toden oon groei, brei ober noß meffr
Slrten bringen roürbe. Dagegen ift eS burß gafflreiße Berfuße erroiefen, bap bie Krengung
eines auS groei Slrten fferoorgegangenen BaftarteS mit bem Toden einer britten Slrt ober
umgefeffrt Dripetbaftarte liefert, ©o g. B. rourbe burß Kreugung eineS BaftarteS anS
Linaria genistifolia unb purpurea mit bem Toden oou Lin a ria striata ein Dripelbaftart
ergeugt. Die Siarben eineS KöpfßenS oon Cirsium Linkianum, roetßeS ein Baftart oon
Cirsium Erisithales uub Pannonicum ift, rourbeu mit Todeu oon Cirsium palustre belegt.
©S eutftaubeu in bem Köpfßeu giemliß oiele reife grüßtßeu, uub bie aus biefen
grüßtßeu fferoorgegangenen Baparte roaren Dripetbaftarte, an roetßen ©igenfßaften unb
Skerfmale oon Cirsium Erisithales, Cirsium Pannonicum unb Cirsium palustre gu er-
teuueu roaren. Diefe Dripetbaftarte fiimmteu übrigens unter fiß roieber nißt oodftänbig
überein; eiu Deit ber ©töde äffnette in auffadeuber Söeife bem Cirsium aquilonare, einem
Baftarte, loelßer burß Kreugung auS Cirsium palustre unb Pannonicum entftefft, unb
eS traten an iffm bie Skerfmale beS Cirsium Erisithales feffr gurüd, roäffreub ein anberer
Deil ber ©töde bem Cirsium ochroleucum, eiuem Baftarte auS Cirsium Erisithales unb
palustre, feffr äffuliß faff unb bie SJiertmate beS Cirsium Pannonicum nur noß fßroadj
erteuneu liep. gu oieien ©attungen (Achimenes, Begonia, Dianthus, Gladiolus 2c.)
ffaben bie giergärtner mit beftem ©rfolge fotße Dripetbaftarte fferoorgerufeu, unb eS bitbeu
biefe gegeuroärtig einen prädjtigeu ©djmud unferer ©artenbeete unb ©eroäßsffäufer. Sludj
oon Söeiben rourben in ©ärten roieberffolt Dripetbaftarte ergeugt, fo namentitß burß Kreuguug
oon Salix Cremsensis, einem Baftarte auS Salix Caprea unb daphnoides mit Salix
viminalis, bann auS Salix Wichurae, einem Baftarte auS Salix incana unb purpurea
mit Salix ciuerea 2C. Die Söeiben rourben übrigeng auß nodj gu oiet roeiter geffenben
Berfußeu benupt. gnbem man groei Baftarte treugte, beren jeber oon anberen ©Itern fferftammte,
entftanben Baftarte, in roelßeu oier SBeibeuarten oerbunben roaren, unb felbft feßg
oerfßiebene Sßeibeuarteu rourben einmal burß Kreugung miteinanber oereinigt. Söidjura
ergielte in Bregtau eiueu feßgfadjen Baftart, an roetßem Salix Caprea, daphnoides,
Lapponum, purpurea, Silesiaca unb viminalis beteiligt roaren.
Dap eg taum mögiiß ift, an einem foldjen Baftarte noß bie Skerfmale ber feßg beteiligten
©tammarten fferanggupnben, braudjt rooffl taum erroäffnt gu roerben. Übrigeng
ift eg audj bei Baftarteu, roeldje eiuer groeiartigeu Kreugung iffr Dafein oerbanfen, offne
Kenntnig ber ©ntftcffungggefdjißte uißt immer leißt, aug bem äuperen Slufeffeu auf ben
Urfprung gurüdgufdjliepen. Die Berbinbung ber ©igenfßaften unb Skerfmale
ber ©tammarten erfolgt n äm liß an ben Baftarteu n iß t in a tle n g ä tle n naß
einer unb berfetben keget. Bigroeilen madjt eg ben ©inbrud, bap biefe Berbinbung
einer oodftänbigen Berfßmetgnng gleidjtommt, fo bap ein ©ebitbe fferoorgefft, bag am
beften mit ber Regierung groeier Sketade oerglißen roerben fönnte. Häufig entftefft burdj
®a§ entfielen neuer ©eftalten infotge ber ííreuaung. 553
bie Berbinbung eine neue ©eftatt, roelße forooffl in betreff ber Sage unb kißtung alg auß
beg Umriffeg unb Sliigmapeg ber eingelnen ©lieber bie ©igentiimUßfeiten ber ©tammeltern
in einem beftimmten geometrifßen Berffältniffe oereinigt geigt, gn biefem gade, roetßen
man Bereinigung nennt, burßbringen fiß bie ©eftalten ber beiben ©tammarten, erfßeinen
roie ineinanber gefßoben, atg ob fie gleißgeitig oon bemfelben Skittelpuntte^ aiu-
gegangen roären, nnb bie ©eftalt beg Baftarteg erinnert an bie Kombiiiation oon groei oerfßiebenen
Kriftadgeftalten. tffnliß roie bei geroiffen Kriftadfomlnnationen balb bie gtaßen
ber einen balb jene ber anberen ©eftalt burß iffreu Umfang meffr in bie Singen faden unb
ben allgemeinen ©inbrud beftimmen, fiefft man auß an oieien Tflaiueitoaftarten batb bie
©iaenfdjaften unb Skerfmale ber einen, batb jene ber anberen ©tammart auffalhgerfferooi-
treten. Slnbere TPangenbaftarte Uepen fiß bagegen mit jenen Kombinationen oergletßen,
in roeißen bie beiben Kriftadformeu gteißroertig beteiligt finb. gn manßen gaden finben
fiß bie ©igenfßaften unb Skerfmale ber ©tammarten roeber oerfßmolgen noß ineinanber
aefßoben, fonbern uaffegu unoeränbert nebeneinanber gefept^ ober roie bie ©emeugteite
eineg ©efteiueg gruppiert. Diefe Sk en gung tommt geroöffniiß in ber Söeife gum Uitobrude,
bap Haare ©taßeln unb Drüfen, roelße ben ©tammarten eigentümliß finb, an bem Baftarte
nntermifßt oortommeu, offne eine roefentliße Beränbernng iffrer ©eftalt erfaffreu gu
baben Dber eg trägt ein Slbfßnitt ber Blüte bie garbe biefer, ein anberer bie garbe jener
©tammart gur ©ßau. ©g finb auß Baftarte betannt, beren Saub bem Saube ber einen,
beren Biüten ben Blüten ber anberen ©tammart iäufßenb äffntiß feffen, fo bap man beim
erften Slubtide gtaubeu lönnte, eg ffabe fiß jemanb ben ©ßerg gemaßt unb auf bem belaubten
©tode ber einen Slrt bie Biüten ber anberen Slrt angeffeftet. Bei nafferem gufeffen taffen
fiß aderbiugg geringe Slbroeißungeu ber fo äffnlißen Saubblätter nnb Biüten oon jenen
ber betreffenben ©tammarten erfennen, aber bag änbert nißtg an ber Dffatfaße, bap eg
Baftarte gibt, beren Saub roeit meffr bemjenigen ber einen unb beren Btüten meffr benjenigen
ber anberen ©tammart äffntiß feffen. Söafftfßeinliß gab einmal ein fotßer Baftart
bie Beranlaffung gur Slufftedung beg©. 549 erroäffnten Seffrfapeg, bap an bem ©rgebmfle
einer groeiartigeu Krengung ber Bater an ben Biättern, bie Skutter an beni Saube aug-
gefproßen fei. gn biefer gaffiing ift aber, rote fßon erroäffnt rourbe, ber Seffrfap unrißtig,
benn eg fommen auß Baftarte oor, roeiße in ben Btüten ber mütterlißen unb in bem Sanbe
ber oäterlißen ©tammart uäffer fteffen.
Bon ben brei gormen ber Berbinbung elterlißer ©tgenfßaüen unb Skerfmale, roelße
alg Berfßmelgung, Bereinigung unb Skengung unterfßieben roerben, iommt bigroeilen
an aden ©liebem beg Baftarteg nur eine gur ©eltung. ©eroöffntiß fferrfßt aber in
biefer Begieffuug ein iinbereßenbarer Söeßfel. ©§ gibt g. B. Stofenbaftarte, an roeißen ber
Umrip ber Saubbtätter einer Bereinigung, bie Blütenfarbe einer Berfdjmetgung unb bie
Haarbetleibung einer Skengung ber betreffenben ©igenfßaften ber ©Itern entfpreßen
Um gu geigen, roie bie Bereinigung ber e lte rliß en Skertmate bei W n B a f i-
arten, im Slufbau beg gangen Tflangenftodeg, ingbefonbere in ® f i «lt
ber ©tengel, Saubblätter unb Blüten unb in ber gorm ber © ta ß e ln , Bor)ten,
Haare nnb anberer Betteibungen gumSlugbrude fommt, foden in naßfolgenbern
in gebräugtefter Kürge einige Beifpiete oorgefüffrt roerben. Die ©alroeibe (Salix Caprea)
roäßft alg Heiner Baum mit biden, aufreßt abfteffenben, gerabeu groeigeu, beren jeber
nngefäffr 25 Btätter trägt; bie trießenbe Söeibe (Salix repens) ift ein uieberer ©trauß
mit liegenbem ©tamme unb bogenförmig auffteigeuben, oon biefem ©tamme fiß erffebeubeu
fßlanten, rutenförmigen groeigeu, beren jeber mit uaffegu 40 Biättern befept ift Der Baftart
ang beiben ift ein ftetneg Bäumßen mit getriimmtem ©tamme unb aufttrebenben groeigeu,
roelße in iffrer Sänge unb Dide foroie in iffrer Biegfamfeit unb Süßtnng groifßen ber
H