to
L I I
5 . ' '
V t '
1.
dt
, lì
i i!
Iti
m
IflHi
ll H
{<11
Ui <
!' it
I
ber gleißmnfiig oorfcffreitenben Untioanblung ber bag SBaffer erfüEeitben SBufte in Siiebe,
ber Siiebe in Rturen nnb ber Rluren in Skatten ober SBätber.
©effr ffäufig fonunt eg oor, bofi groei, brei ober noß meffr ©enoffenfßaften
fiß gegeufeitig burßbringen unb geroiffermafien übereinauber fßiß ten. ©in
Roffrenroalb tann für fiß aüein befteffen, b. ff. er tann btofi aug oorfferrfßenben Röffren
unb oielleißt einigen eingefprengten anberen Bäumen gebilbet fein, offne bafi im SBalb-
grunbe etroag anbereg gu feffen roäre olg abgefallene, bürre, ben Boben bebedenbe Sia-
beln. ©g fann fiß aber im SBalbgrunbe and; eine Skoogmatte auggebilbet ffaben, eg fann
fiß ein Heibetbeergcftrüpp, ein niebereg ©eftrüpp aug Calluna vnlgaris ober Erica car-
nca nnb ein ffoffeg ©eftrüpp ang SBaßffolber eiugefßobeu ffaben, ©enoffenfßaften, oon
roetßen jebe für fiß offne Überbaßung burß bie Kronen ber Röffren befteffen fann unb
auß oft genug felbftänbig ongetroffen roirb. SBenn aber auß bag Borffanbenfein ber einen
©enoffenfdjaft für bag Befteffen ber anberen nidjt unumgänglidj notroenbig ift, fo gefft bodj
fdjon oug ber Dffatfaße beg Rnfammenoorfommeng fferoor, bafi feinem Deite aug ber Bereinigung
ein Siaßteit erroäßft, unb eg ift oiet roaffrfßeinlißer, bafi bie über bemfetben Bobeu
entroidelten ©enoffenfdjaften fidj förbern nnb unterftüffen. Rn manßen RäEen ift bag fogar
über aEe ertjaben, fo g. B. bann, roenn fiß eine ©enoffenfdjaft aug ffoffen
Tflongen onf bem oon einer ©enoffenfdjaft ang nieberen Tftangen gubereiteteu Boben ent-
roidelt, offne biefe ooEftänbig gu oerbrängen. Slug biefen Bemerfungen gefft fferoor, bafi
bie Bereinigung meffrerer ©enoffenfßaften nißtg roeniger atg gufättig ift,
bofi f iß immer nur geroiffe ©enoffenfßaften miteinanber oerbinben unb ge-
genfeitig burdjbringen fönnen, unb bafi auß in biefer Begieffung eine ftrenge
Drbnung unb ©efeffmäfiigfeit roaltet.
Skan ffat bie in ber ongegebenen SBeife gebitbeten Berbänbe oon ©enoffenfßaften mit
bem Seamen Tftangenformationen betegt unb bei ber SBaffl biefeg Siameng roarffßeW
liß nn bie Berbinbungen ber ©rb- unb ©efteingfßißten gebaßt, roeiße oon ben ©eologen
Rormotionen genannt roerben. Diefer Siame ift nißt gerabe glüdliß geroäfftt, ober einmal
in bie SBiffenfßaft eiugefüffrt, foE er beibeffatten roerben, unb eg ift nur barauf aufmerffom
gu maßen, bafi bie miteinonber gu einer Rormation oereinigten ©enoffenfßaften nißt
immer eine beuttiße ©ßißtung geigen, ©o g. B. finbet man in oieien iropifßen SBälbern
(f. Sibbilbung, ©. 650) ©enoffenfßaften eingefßaltet, roeldje ben oerfßiebenften Drbnungen
augefföreu unb, roag bie Höffe ber fie gufammenfeffenben Tflcmjen betrifft, aEe möglißen
Sibftufungen geigen. Diefelben neffmen batb nur einen befßräntten, batb einen bebeutenben
Sioum im ©runbe unb in ber Skittelfföffe beg SBolbeg ein, unb bagu fommt noß, bofi
in aEen foldjen Rormotionen aEerroärtg ©ßling- unb Überpftongen eingefprengt finb, roeiße
bag Herangfinben oon beuttißen ©ßißten gang uumögliß moßen. Rn oieien anberen
RäEen bilben bie gu einer Rormation oerbunbenen ©enoffenfßoften oEerbingg reßt beut-
lidje ©ßißten, ober roenn man bie Rormationen mit ©ebäuben oergteißen rooEte, über-
einanber fidj erffebenbe ©todroerfe. Balb finb nur groei ©enoffenfßaften übereinauber ge-
fßidjtet, batb roieber fann man brei, oier nnb noß meffr ©djißten ober ©todroerfe nnterfßeiben.
©g gibt Rormotionen, in roeißen jebe ©ßißt einer anberen Drbnung ber ©e-
noffenfßaften angeffört, ober auß folße, roo groei, brei ©ßißten berfelben Drbnung gugu-
gäfften finb, unb roo fiß g. B. brei ungteiß ffoffe Stiebe ober meffrere ©eftrüppe übereinauber
aufbouen, ober roo groei SBälber in ber Bleife miteinanber oerbunben finb, bofi bie Kronen
ber einen Baumari eine obere, bie Kronen ber anberen eine untere ©ßißt bitben.
Rn betreff ber ben Tftangenformationen gu erteilenben Siomen empfteffit eg fiß, ouf
jene ©enoffenfßaft Siüdfißt gu neffmen, roeiße ben Sibfßtufi ober bag Daß beg gangen
Tftangengebäubeg bilbet, unb bie baffer aEe anberen überragt nnb geroiffermofien befferrfßt.
Siaß bem Borbilbe ber Siamen Herrfdjaft, SBirtfßaft, ©raffßaft unb ¿ertfeidtf burfte
eg am paffenbften fein, oon SBalbfßaften, ©truppfßaften, Rlurfßaften, Siiebfßaften 2C. gu
fpreßen. Die Skatten, Siaubeu unb Ritge roürben übrigeng in biefer Begieffung faum in
Betraßt fommen, ba fie iffrer Siatnr naß eine Dberfßißt gu bitben mßt geeignet fiiu.
Die Siamen Haine, Heiben, Skaafe, Rorfte, Stuen unb bergleißen in Stnroenbung gu bringen,
fßeint roeniger groedmäfiig, roeil biefetben in oerfßiebenen ©egenben auf feffr oerfßiebene
Dinge begogen roerben. ^ crícr..,,.,,
©g rourbe fßon int ©ingange biefeg Kapitelg fferoorgeffoben, bafi burß bte Ttftfengenoffenfßaften
jeber ©egenb ein eigentümlißeg ©epräge erteilt roirb, unb baft tf«#»«
bie Kenntnig unb ReftfteEung berfetben für bie befdjreibenbe ©tftunbe omi ffoffer Betfu-
tuna ift Sluß rourbe roieberffott barauf aufmerffam gemaßt, bafi in ben Tfiangengenoffen-
fßa#en bie eigeutümtißen Berffältniffe beg Bobeng unb Ktimag gum tfisbritde tommen
ba oorauggefefft roerben mufi, bafi bie für jebe ©enoffenfßaft betf ß t f nben Strten nur bort
maffenffoft oorfommen fönnen, roo bie Rufammenfeffnng beg ©rbreißeg fmoie bie t f rffalt
niffe ber Beleußtnng, ber SBärme unb ber Reußtigfeit mit iffrer gangen D rtf n t f tion unb
L ! ¿ e L A ta lt 'im Inftauge fteffen. SBenn fiß aber bie örttißen tfrffättmffe beg Bobeng
unb Ktimag in ben TPangengenoffenfßaften roiberfpiegeln, fo bitbet tfie Berbreitung ber
Tftangengenoffenfßaften unb Rormationen auß einen roißtigen, oielleißt ben eingigtfi
braußbaren Stuffattgpuntt, um bie ©rbe in n a tü rliß e Rtorenreiße einguteilem ©g
roirb babei an bem ©ruubfaffe feftguffalten fein, bafi jebeg ©ebiet, roetßeg eine Sieiffe
nur iffm angefförenber Tftaitoengenoffenfßaften befferbergt, atg ein Rlorni-
re iß gu begeißnen ift, unb bafi jebe ©tette, an ber bie begeißnenben ©e-
noffenfßaften eineg Rtorenreißeg, in iffren ©piftengbebingungen bebrofftf mne
n a tü rliß e ©renge finben, roo anbere, ben geänberten änfieren B t f t f Itniffen
beffer angepafite Tfiattäe«9enoifenfßaften auftaußen, unb roo f iß öemnadj
auß ein SBeßfel beg gangen Öanbfßaftgbitbeg oottgiefft, e it f ©renge ber
^torenreiße bilbet. Hiermit ift auß bag Riet einer roiffenfßaftlißen Tftangengeograpffie
anaeaeben Seiber finb roir oon bemfetben noß unenbliß roeit entfernt. SBir fennen nur
notbürftig' bie Tftangengenoffenfßaften beg mittleren unb nörblißen ©uropa mtf a t f
oieien roeiten ©ebieten ift über bie roißtigfte aller ©runblagen gur Stbgrengung ber Storem
reiße fo gut roie nißtg befannt. ©g bleibt baffer oorläufig nißtg anbereg t f »^9/ aR t f
mit bem SBenigen, roag ermittelt rourbe, gureßtguftnben, unb fiß in manßen ©ebiden
noß an bie oon ben Rorfßern früfferer Reiten übertommenen, freiltß auf gang anbere
©runblaaen geftüfften Stbgrengungen gu ffatten. , r.
Bon biefem ©tanbpnntte auggeffenb, taffen fiß etroa fotgenbe Rioren unterfßeiben:
1. Aridifffjc m ota. ®ie nörbtidjen Steile non ©uropa, Vjien unb korbamerifa, iübmärtS ungefähr
2 Sáam ftiTÍLafr'Safrbfnfrokn, ©roffbritannien, korbbeutfc^e kieberuug, SBeitrufffanb, im ©üben
S?!üiten t)ou ©Di'ieti, Sqppteu, ^unié uub äUqcticn, . f r an »i
5 M tan üm ^o xa. vigoren, ^anarifc^e Sníeín, äßeftiüfte ber ^prcnai^en eí maxoílo.
6. Dnetígebiete bi§ äum ©tanompt-feebtrge.
7 . Aa«ttf(fjatßi|'ä)c gtfova. korboftafien, jübtoärtS bi§ jum Slmurgebieie.
8. kmurgebiet, kianbiftiuvei.
burci; ben ^mbufufcE) unb ^huaíaja begrenjt
likE ii. .
je
iilil
■■ '■ 1i:|
: i 4 !
toll. fl
' VI ii" il T'ii! i:.i(
'!< :