Diefe V erm eßrung burcß V la t t f te c ííin g e , obfcßou feit langem beianut unb
ingbefonbere mit ben Vlättern ber Bitronem- nnb Drangenbäiime foroie mit jenen ber Sßadjg=
bhime (Hoya carnosa), ber gu beu «Dhjrfineen geßörigen Theoplirasta Jussieui, ber
japanifhen Siucuba (Ancnba Japonica), bem prähtigeii Cliantlius puniceus nnb nod;
nerfcßiebenen anbern ®en)äd;fen gur Siugfüßrnng gebracßt, ßat bod; erft in jüngfter Beit
großartige Dimenfionen angenommen, nad;bem fid; ßeraugftellte, baß bie fd;önlaubigen,
ang ben Dropen ámerifag eingefüßrten unb aig Vlattpflangen in SHobe gefommenen Ve=
gonien unb ebenfo bie in ben ßerrlicßften Vlütenfarben prangenben brafilifcßen @egnera=
ceen imgemein leid;t unb in unabfeßbarer 9Venge mittelg ber Saubblätter oeroielfältigt
werben iönnen. Dian braud;t nur ein abgeppidteg Saubbtatt mit feud;tem ©anbe ober
feud;ter fanbiger Erbe in Verbinbnng gu bringen, unb fieße ba, nad; furger Beit fprießen
junge ^flängcßen aug biefem Vlatte ßeroor, welcße fofort aig felbftänbige ©töde aug=
gepßangt werben fönnen. SBag fid; ßierbei abfpieit, foll ßier in ^ürge gefd;ilbert werben.
Die erfte SJeränbernng, weld;e an bem gum Veßufe ber ©tedlinggbilbung oom ©tamme
abgefcßnittenen Vlatte beobad;tet loirb, ift bag SSertrodnen ber Beden an ber burd; bag
3lbfd;neiben gebilbeten SBunbpcße. Unter ber oertrodneten Bedfcßid;t eutfteßt ein SlorH
gewebe, unb bie oertrodnete tote ©d;id;t wirb gu einer Vorte. Slug bem lebenbig gebtiebe--
neu Deite unter ber SBunbpd;e bilbet fid; nun ein parencl;i;maiifd;eg ©ewebe aug, unb gwar
finb eg guerft bie Dberßautgeden gunäd;ft ber abgeftorbenen Bedfcßid;t, wetdße biefe ©ewebe=
bilbimg einteiten. ©ie wacßfen in rabiater Vid;tung aug, oerlängern ficß, fäd;ern fid; burd;
eingefd;obene Querwänbe, nnb eg eutfteßt babnrd; eine gleid;mäßige Verbidung am gangen
Umfange ber SBunbfläcße. Etwag fpäter beginnen aud; einige oon ber burcßfd;niitenen, ab=
geftorbenen Bedfd;id;t nod; immer bebedien lebenbigen Beden im Diittelfelbe ber SBunb=
ftäd;e fid; gu teilen, unb inbem bort bag Bedgewebe an Umfang gunimmt, wirb bie barüber=
liegenbe oertrodnete ©d;id;t gerriffen, gerfafert unb gerfeßt nnb oon bem oorbrängenbeu
wucßernben ©ewebe teilweife abgeftoßen. Diefeg wud;ernbe ©ewebe aber wirb Eatlug
genannt. SBäßrenb bie Eadugbilbung fortfhreitet, bilben fid; an ben Verüßrunggpunt=
teil beg Vtattfiedlingg mit bem ©anbe unb gwar gang befouberg reid;ticß tängg ben oor=
fpringenben Vippen ©auggeden, wetd;e in ißrer unb Banttion mit ben ©auggeden
gnnäd;ft ber wacßfenben SBurgelfpiße, ben fogenannten SBurgelßaaren, oodtommen über=
einftimmen. Diefe ©auggeden finb für bie weitern Entwidelunggoorgänge an ben Vtatt=
ftedtingen oon größter SBid;iigteit. ©olauge bag Vlatt, wetcßeg atg ©tedting benußt würbe,
nod; am ©tamme ßaftete, wnrbe eg oon feiten ber angrengenben ©ewebe mit ber benötig=
teil SHenge beg burcß ben ©tamm auffteigeuben SBafferg oerforgt; eg würbe nämlicß bie
burd; Verbiinftnng oerlorene wäfferige Blüffigteit oou ben SBurgeln aug ber femßten Erbe
•aufgenommen unb bann weiterßiu burcß ben ©tamm gu bem betreffenben Vtatte ßinge=
leitet. Vad;bem aber bag Vlatt abgefd;nitten ift, oermag eg teine ©toffe meßr burd; Ver=
mittelnug beg ©tammeg aug bem Vobeu gu begießen, unb ba feine gewößntid;en Dberßaut=
geden nid;t befäßigt finb, aug ber feucßten Erbe, welcße gur Unterlage beg Vlattftedlingg
bient, fo oiel SBaffer aufguneßmen, atg burcß SJerbunping oerloren geßt, fo ift ber VlatU
ftedttug, obfcßou mit einer feucßten Unterlage iu ilontatt fteßenb, bocß ber ©efaßr beg SSer=
trodueng auggefeßt. Um biefer ©efaßr gu entrinnen unb fid; oor bem Verberben gu retten,
oerfießt fid; nun bag aig ©tedliug beßanbelte Vlatt mit ©auggeden. Durd; biefe wirb
ingbefonbere bag gur Eadugbilbuug nötige SBaffer beigeftedt. SBenn amß bie gum Slufbaue
ber Beden beg Eadug notwenbigen Vauftoffe reid;ticß in ben Beden beg Vlatteg oorßaubeu
feiu mögen, fo ift bamit uicßt oiel geßolfen, biefe Vauftoffe follen oerflüffigt nnb gu beu ©teden
beg Verbraud;eg ßingeleitet werben, unb ßiergu ift eine weit größere SHenge oon SBaffer
notwenbig, aig fid; in bem abgefd;niitenen Vlatte erßalten tonnte, .^at ber wud;ernbe Eadug
eine gewiffe ©röße erreicßt, fo tommen aucß gaßtreid;e SBurgeln gum Vorfd;eine. Diefelben
neßmen gewößnlid; ißren Urfprung aug ben ¿eilen beg an ein ©efäßbünbel beg Vlatteg an=
greugenben glarencßpmg, burd;brehen ben Eadug unb wadßfen rafd; in bie Sänge. Erft
nad;bem fid; biefe SBurgeln gebilbet ßaben, bie mit ^itfe ißrer ©auggeden aug ber Unterlage
reid;lid; Blüffigteit auffaugen, entfteßen an ber obern, fettener aud; auf ber untern ©eite
beg Vlattftedlingg ^nofpen. Vei ben Vegonien finb eg oorgüglid; Beden ber Dberßaut, weld;e
bie Slugganggpuntte für bie Enofpen bilben; bei anbern ^flangen, gumal bei ben ©egnera=
ceen, bei ben Slrten ber gu ben ^feffergewäd;fen geßöreubeu ©attung Peperomia, ebenfo
bei Tournefortia, Citrus 2c., finb eg Beden beg Eadug, weldße ficß fäcßern unb gu Slnfängen
oon tnofpen, begieß entließ ©proffen werben. Übrigeng tommen and; bei ben Vegonien ab
unb gu eingelne Enofpen aug bem Eadug ßeroor, wag nicßt augfcßließt, baß bei biefen «pflan=
gen bie Dberßautgeden bie beoorgugten Viibuuggßerbe finb. Bagbefonbere finb Dberßaut=
geden beoorgugt, welcße fidß über ber ©abetung eineg ©efäßbünbelg in ber Vlattfpreite be=
finben. SBenn man bie Unterfeite eineg gangen unoerfeßrten Vegonienblatteg auf feucßten
©anb gelegt ßat, fo entfteßen bie tnofpen naße über ber Vafig ber Vlattfpreite, bort, wo
bie ©tränge firaßlenförmig augeinanber laufen. Die ©ärtner pflegen aber bie Vegonien=
blätter ßäuffg aucß fo gur Vermeßrung gu benußen, baß fie ben Vlattftiel in feud;ten ©anb
fteden unb in ber bem ©anbe platt aufliegenben ©preite gaßlreicße Duerfd;nitte burd; bte
größern ©tränge anbringen, ©obalb bag gefd;eßen ift, entfteßen bann unmittelbar oor ber
mit einem Eadug übergogenen ©d;nittftede über bem ©trange, ßäufig aud; nod; oon biefer
©teile entfernt, entlang bem Verlaufe beg burcßfd;nittenen ©trangeg eine gange SHenge
^nofpen, begießentlicß neue ^flangenftöde. Dian tann baraug fcßtießen, baß bie Veubilbung
oorgügticß mit ber burcß bie ©tränge oermittelten Baleitung oon ©toffen im Bufammen=
ßauge fteßt. Dßne Ba)eifel fpielen and; noiß räumlicße Vegießnngen gu ben aug bem Eadug
ßeroorgewacßfeuen SBurgeln, gu bem Vorräte oon Veferoeftoffeii unb bergleid;en eine wid;^
tige Vode. Slug allem geßt aber ßeroor, baß ungäßlige Beden ber Dberßaut beg Vlatteg gu
Slugganggpuntten für neue fflftangenftöde werben, unb baß ebenfo aug tiefem Beden beg
Eadug fih tnofpen entwideln tönnen. Diag nun bie Entwidelung einer blattftänbigen
Pofpe ßier ober bort begonnen ßaben, immer werben in bem Viibuuggßerbe auh ©efäß=
bünbel ßergeftedt, weihe ben ©tamm ber in Vilbung begriffenen linofpe mit ben fd;on
früßer entftanbenen SBurgetn in Verbinbnng feßen; unb eg bauert niht lange, big oom
©tamme and; grüne Saubblätter auggeßeu, weihe im Sihte affimilieren. Dag ©tedlingg^
blatt,_auf welhem nun ein fleiuer Vffangenftod auffißt, erßält ffh in ben meiften Bäden
noh giemlid; lange frifh anb lebenbig, enblid; aber beginnt eg gu oergilben unb geßt ad=
mäßlih gu ©runbe. Vur ber Deit, ang welhem bie JXnofpen unb SBurgeln ßeroorgegaugeu
fmb, erßält fid; aig ein SBulft unb bilbet bei einigen Slrten, fo namenttih bei ben Vegonien,
einen biden, fleifhigen ©ewebeförper, ber foft bag Slnfeßen eineg ilnodeng ßat.
SBag an biefen Víaítfíedíingen infolge ber Dianipulationen ber ©ärtner gefhießt, er=
folgt bei einigen Vffaagen mitunter fpontan in ber freien Vatur, unb gwar oßne baß'bag
betreffenbe Vlatt fid; oon bem gugeßörigeu ©tamme früßer abgetrennt ßätte. Ba^befonbere
finb eg ©hotengewähfe (Cardamine pratensis, Nasturtium officinale, Eoripa palustris,
Biassica oieracea, Arabis pumila), moßnartige fflflangen (Clielidonium mains), ©ee=
rofen (Nympliaea Guianensis), ©egneraceen (Episcia bicolor, Cliirita Sinensis), Utri=
citlarieeti (Pinguicnla Backeri), Slroibeen (Atlierurus ternatus), Drd;ibeeii (Malaxis
monophyllos nnb paludosa), Siliaceen (Eritillaria, Ornitbogalum, Allium, Gagea,
Hyacmthus) unb Slmarpdibeen (Gurculigo), weld;e an ben natürlihen ©tanborten im
«Icreien ab nnb gu mit blattftänbigen ^nofpeii beobahtet werben. Ba manhen Bäden wad;-'
fen bie ffh in ©eftalt fleiuer SBärgd;en erßebenben Jlnofpen fofort gu fleinen ißflänghen