u
¡ f l l
l{f
\l'iV
» ÍÍ
•nl F'«
I «
lii
11
il
s
Urfprung ber 3(rten.
3. ©tainin: Lepromycetes, JIusrrijtofiiipiUr.
Untfari bte S-aniilien: Ustilagiiiaceae (Vranbpilje) unb Ureclinaceae (Voftpitsc),
©ßmarofferpfiangen, roeiße in bem ©eroebe grüner affimilierenber Tfiangen ieben unb
^ auf biefem mitteto ©poribien nnfiebein. Die auf eine gufagenbe Sßirtpßange gelangte
toporibie treibt in bag gnr Unterlage bienenbe ©eroebe eine HPPffe, roetße gu einem 9kp=
celiiim fferanroäßft. Die gäben beg Skpceliumg burßgieffeu bie 3roifßengellen=
räume ber SBirtpflange, finb gefäßert unb entroidetn © anglo lbcn (Haufto-
rien), roekffe fid; in bie angrengenben 3eUen einbrängen. Die Befriidjtung ift
unbelannt. Die Bermcffning finbet in folgeuber SBeife ftatt: gm ©eroebe ber SBirtpfiange
nnb groar bidjt unter ber Dberffaut entfteffen an ben ©nben ber khjcelfäben bnnlle ©poren.
Die Dberffaut ber SBirtpfiange brißt anf, nnb bie an ber knfbrnßftelie gnm Borfßeiue lommenben
unb fidj abgliebernben ©poren roerben burß Suftftromungen oerbreitet. Slug jeber
öpore, roenn fie auf feußte ©rbe gelangt, gefft eine fßlaiißförmige gede fferoor, roelße
©piffenroaßgtum geigt. Slaß roieberffolter ©infßaltung oon Dnerioänben entftefft aug iffr
ein geglieberter gaben, roelßer ben Siamen Tromijcelium füffrt. ©ingelne ©lieber
beg Tromijceliumg löfen f iß ab ober fie faden f iß aug, unb eg roirb an bem
©nbe ber Slugfadung eine ge lle abgegliebert. Die oon bem Toomijcelium ab-
gelöften geden, roelße man ©poribien nennt, roerben ebenfo roie bie ©poren burß ßiift-
Itrömniigen oerbreitet, gelangen auf grüne SBirtpflangen, leimen auf iffnen, unb fo beginnt
ier joebeii gefdjdberte ©ntioidelungggaiig roieber oon neuem, gnforoeit ftimmeu ade fie-
promijceten miteinanber überein. Bei ben Branbpilgen (Uftdaginaceen) foroie bei meffreren
Jvoftpdgen (Urebiiiaceen), g. B. bei Puccinia Malvacearum, Prunorum unb Veronicarum,
lommt eg nur gnr Bilbung ber aug ber oiifgeriffetieii Dberffaut ber SBirtpfiange fferoor-
braiigenbeii ©poren (Braubfporen bei ben Branbpilgen, Deleutofporen bei ben koftpdgen)
unb baraufffiu gur Bilbung oon ©poribien an bem Tooinijcelium. Bei ben meiften koft-
pdgen beobaßtet man aber überbieg nodj groei, ja felbft brei roeitere fporenbilbenbe ©nt-
undeiunggftufen. Bei bem auf ben kofeii fßmaroffenben Phragmidium subcorticium ent-
roideln fiß aug ben kiijcelien „Deleutofporen", roeiße meffrgedig finb nnb baffer rißliger
atg Dffadibien angefproßen roerben fodteu. Diefe faden ab, unb aug einer iffrer geden
gefft ein Tromijcelium fferoor, oon roelßem ©poribien abgegliebert roerben. Diefe ©poribien
leimen unb roerben gu Slugganggpunlten eineg SSlpceliumg, roeißeg im ©eroebe ber
SBirtpfiange in eigentümlißen, oon einer Teribie augtapegierten Beriiefungen Slcibio-
tporen augbilbet. Slian nennt nämliß biefe Bertiefungen, roelße mit gaffllofen, in perl-
Ißnurforimgen keiffen abgeglieberteu ©poren erfüdt finb, Slcibien. Die Stcibiofporen gelangen
mm auf eine grüne SBirtpfiange, entroideln bort ein Skpcelium, unb oon biefem
roerben roieber Deleutofporen auggebilbet. Puccinia graminis entroidelt aug bem in beu
grünen ©ragblätterii fßmaroffenbeu Skijcelium guuäßft eiugedige ©poren, roelße Urebofporen
genannt roerben, etroag fpäter an berfelben ©tede Dffadibien, begieffeutliß „Deleutofporen",
roelße groeigedig finb. Sing biefen gefft ein Tvompcelium fferoor, oon roetßem ©poribien
abgegliebert roerben. Diefe ©poribien Iommen roieber auf eine grüne SBirtpfiange unb entroideln
in beren ©eroebe ein Skijcelium, oon roelßem guerft auf ber oberen ©ede beg befadenen
Saubblatteg Heine uriienförmige Beriiefungen auggebilbet roerben, bie man ©per-
mogotuen nennt, gn biefeu roerben oon ben reiffemoeife georbneten ©nben ber Hppffen
dabßeuforimge geden gebilbet, bie man ©permatieii genannt ffat. Batb barauf entfteffen
au ber unteren ©ede berfelben Saubblätter etroag gröffere urnenförmige Slcibien, in roeißen
bie Slcibiofporen entfteffen (f. ©. 22). Hub biefe Sicibiofporen bilben roieber bie Keime für
eui Skpcelmm, bag neuerbingg mit ber Slugbilbung oon Urebofporen beginnt. Bei Puc-
cmia graminis folgen bemnaß aufeinanber 1) Urebofporen, 2) Dffadibien (Deleutofporen),
^ie 0t£inime be^ ^fíauseumdje^.
3) ©poribien, 4) ©permatien, 5) Sicibiofporen. ©g ift nodj gu bemerfeu, baff biefe Puccinia
graminis groeierlei SBirtpflangen berooffnt. Dag kiijcelium, oon roelßem bie Urebofporen
nnb bie Dffadibien auggeffeu, fßinarofft in ben Saubblättern ber ©räfer, bag Skpcelium,
oon roeldjem bie ©permatien nnb Sicibiofporen auggeffeu, fdjinarofft an ben Saubblättern
beg ©auerborneg (Berberis vnlgaris). ©inen folßen SBeßfet ber SBirtpflangen beobadjtet
man bei gafflreißen Urebineen. Befonberg erroäffneiigroert ift ber burdj bie Slbbilbung ©. 514
erläuterte SBeßfel bei Gymnosporangium. Dag Skpcelium oon Gymnosporangium, roeißeg
in bem ©tamme ber kabelffölger fßmarofft, entroidelt Urebo- unb Deleutofporen, roelße
einanber feffr äffntiß feffen. Sing einer Deteutofpore gefft eiu T ’^'o^^tocelium fferoor, oon
roelßem ©poribien auggebilbet roerben. Die ©poribien fiebeln fiß nun auf ben Saubblättern
oerfdjiebeuer Tomaceeu, namentlidj ber Birnbäume, ber g^elfenmifpel unb beg Boget-
beerftranßeg, an, unb auf biefen Blättern entftefft bann jeneg Slcibium, roeißeg bie Bota-
iiifer früfferer geilen Roestelia genannt ffaben, unb roeldjeg auf ©. 514 abgebilbet ift.
Sing biefen SlcüDieii geffen roieber ©poren fferoor, roelße fiß auf kabelffölgern anfiebeln.
Die auf ben grünen Blättern ber SBirtpflangen gum Borfßeiue fommenben Slcibien foroie
bie in ©ruppen unb Häitfdjen oereinigten Braubfporen, Urebofporen unb Dffadibien maßen
ben ©inbrud oon SfugfßfaggfranHjeiien unb rourben früffer afg „©pantffeme" begeißnet
unb befdjriebeu. Sluß ber kante Sepromijceten ift im Hlabtide auf biefe ©rfßeinunggroeife
geroäfftt. Skeffrere Seprompceten oeranlaffen Krebfe unb He£enbefen (f. ©. 513 unb Slbbilbuug,
©. 514, 516 nnb 519). Skan fennt einige foffde Seprompceten ang ber Dertiärgeit.
Die gafft ber bigffer befannt geroorbenen lebenben Strteu beträgt uugefäffr 1600.
4. ©tamm: Hymenomycetes, fmtiptrfc, ^ßroiimmifl
Umfafjt bic gamiiien: Tomentellaceae, Auriculariaceae, Tremellinaceae, Telephoraeeae, Clavariaceae
(Äeuienid^iüämmc), Hydnaceae (Stacijeij'djraämme), Agaricaceae (^iättericl^iuämine), Meruliaceae (9iippeuidjiDÜmme),
Polyporaceae (9iö§ren}d;racimme).
Berroefunggpflangen, roelße fiß oon bem dii ©runbe ber SBälber unb SBiefeu
ernäffren, anß auf Dünger unb Baumleißen leben unb bigroeiteu alg ©ßmaroffer grüne
tebenbe Tflangen augfaugen unb gerftören. Dag Skijcetium beftefft aug galjlreidjen
^äben, roelße gu roeiffen f^loden unb ©trängen oerfilgt unb oerflodjten finb.
Bigroeilen finb bie aug Skpcelfäben gebilbeten ©tränge fßroarg ober braim berinbet unb
ffaben ein lourgetartigeg Sinfeffen. Diefe effemalg unter bem kamen Rliizomorpba befßrie-
benen ©ebilbe roerben jefft alg Dauermpcelien ober ©Herotien aufgefafft. Die Befrudj-
tung ift unbetannt. SBaffrfßeiididj finbet fie unterirbifdj burdj irgenb eine Berbinbung be--
fonbcrer HffPffenfäben ftatt. Stug bem Skpcelium gefft eine ©eneration fferoor, roeldje bie
©poren augbitbet. Diefelbe nimmt feffr oerfdjiebene ©eftalten an. ©ie ffat batb bie gorm
eineg auf bem SSipcetium ruffenben Sagerg, batb bie gorm oon Sappen, Kenten unb Koraden-
ftöden, batb roieber oon tgüten, roetße oon einem ©trunfe getragen roerben. Diefe mannigfaltig
geftalteten ©porenträger rourben früffer „grußttörper" genannt. Die ©poreuträger
finb an ber Dberfiäße entroeber oodftänbig ober teilroeife roeiff, gelb, braun, rot, oiotett,
btau, grün, grau unb fßroarg gefärbt (f. bie Dafet „Blätter- unb köffrenfdjioämme" bei
©. 485), aber bie ©toffe, roelße biefe garben oeranlaffen, befäffigen bie betreffenben ©e-
bilbe nißt gur Stffimdation. Sin beftimmten ©teilen ber Dberftäße biefer ©e-
bilbe entftefft bag Hffi/z^riiuin. Diefeg roirb oon ben ©nben ber Hwffen gebitbet unb
beftefft erfteng aug ben Bafibien, bag finb quergeteitte ober ungeteilte unb feit-
tenförmige ge llen, oon beren pfriemenförmigen Stugftütpungen (©terigmeu)
je eine ©pore abgegliebert roirb (f. Stbbilbung, ©. 608, unb bie Slbbitbung auf ©. 21,
gig. 7), bann noß aug ftäbßenförmigen Tarapffpfen unb bigroeilen aug blafenförmigen
fogenannten ©pftiben. SHg Dräger beg erfßeinen Kenten, gaden, ©taßeln.
“I
iiii ü«
l i r
ti
ill
F ,ta||. I l l U l )
III II n t u
'I4
'1 'ii:
Í!■ ii ‘ 1 i'fi m-
‘ i i !
I ih!
1 tu;
iii