41
n
II {fi
ri i
m l
i Í Verbreitung uub Verteiíung ber älrteu.
beroirft, bnff bie ©nmen ober eingetnen R rußtteite, ja fetbft bie gangen Rrüßte
abgefßienbcrt roerben. ©g folien ffier nnr bie befannteften ber in biefe Slbteilung ge-
Ijörenben ©ßleuberfrüßte oorgefüffrt roerben.
Die Rrüßte beg ©umpfreifferfßnabetg (Geranium palustre; f. Slbbitbung, ©. 773,
Rig. 2) geigen eine fünffnntige Skittetfäute, um roetße fünf Rrußtbtätter im Kreife georbnet
finb. Die Rrnßtblätter finb an iffrem ©runbe ffnlbtugetig aufgetriebeu unb taufen roeiter
aufroärtg in eine lange, ber Sliittetfänte anliegenbe ©ranne aug. Rn ber Stugfföffiung eineg
jeben Rrnßtbtatteg ift ein ©ame geborgen. SBenn berfetbe feine keife erlangt ffat, finbet
ein Slugtrodueu ber bie erroäffnten ©rannen bitbenben ©eroebe ftatt. Die Slugtroduung ift
eine ungleidjinäffige; bie äuffere, aug meffreren Sagen faftreißer Retten befteffenbe ©djißt
trodnet rafdjer nug alg bie innere, roetdje aug Reiten mit oerbidteu SBanbungen gufommengefefft
ift. Dag ffat gur Rotge, baff fidj ber grannenförmige Deil ber Rrudjibtätter oon
ber Sliitteifäule abffebt nnb roie eine Uffrfeber naß auffen unb oben frümmt. Dag garte
auggctrodnete RcIIgeroebe, bnrdj roetßeg bie Rrudjtbiätter bigffer miteinanber oerbunben
roaren, fefft biefer Krümmung feinen SBiberftaub entgegen, nnb ba bie Stngfföfflung ber
Rriidjtblätter an ber inneren ©eite geöffnet ift unb ber ©ame in ber Slugfföfftnng roie in
einer Hoffhjanb eingebettet liegt, fo roirb berfetbe bei bem rafßen Stuffßnelien ber ©ranne
im roeiten Bogen fortgefßteubert (f. Slbbilbung, ©. 773, Rig. 3). Bei bem ffier atg Bei-
fpiel geroäfflten ©umpfreifferfßnabet forote bei ben anberen groffblütigen Strten ber ©attung
Geranium bleiben bie ©piffen ber ©rannen mit ber Skitteifäule oerbunben, nnb bie
Skitteifäule, roeldje bie anfgerollien entleerten fünf Rrußtbtätter trägt, madjt bann ben ©inbrud
eineg Slrmlendjterg.
Die ftengettragenben Beitdjen, für roeldje Viola elatior (f. Stbbitbnng, ©. 773,
Rig. 4) atg Borbilb geroäfftt fein mag, entroidetn eine mit brei Klappen auffpringenbe
Kapfelfrudjt. Die Kloppen ffaben bag Sinfeffen eineg Kaffneg; bie Siänber, roelße ben
Seitenptanfcn beg Kaffneg entfpreßen, finb bünn, ber Kiel bagegen ift feffr bid unb ge-
roulftct. Stuf ber oberen ©eite beg Kieteg fiffen in groei keiffen georbnet bie ©amen. Die
faffnförmigen Klappen geigen einen feffr oerioidetten Bau. Slm Durßfßnitte berfelben
fiefft man eine © ß iß t nug bünniuanbigen parenßijinatifßen Retten, eine ©ßißt oug tang-
geftredten, in Bogenlinien oerlaufenben Reiten unb eine © ß iß t aug ftarf oerbidteu, in
bie Ouere anggebeffnten Retten. Dag ungleiße Stugtrodnen biefer Rellenfßißteii ift bte
llrfadje, baff bie ©eitenroänbe ber faffnförmigen Klappen aufgebogen unb fo roeit gegen-
einanber gerüdt roerben, baff auf bie in ber Skitte ffffenben ©amen oon groei ©eiten ffer
ein ftarfer Drud auggeübt roirb. Diefer Drud aber ffat gur Rotge, baff bie glatten ©amen
fortgefdjteubert roerben, nngefäffr fo, roie Kirfßenferne, roelße mon bnrß ben oon Daumen
nnb Reigefinger auggeübteu Drud auf giemliße ©ntfernung fortgufßnellen pflegt. Dag
Slugfdjienbern erfolgt in feffr regelmäffiger Sieiffenfotge. Ruerft roirb ber oorberfte ©ame
beg erffeii Rrudjtblatteg fortgefßteubert unb gang gntefft bie ©amen an bem gegenübertiegenben
©nbe. ©rft bann, roenn bag erfte Rrußtbtatt oollftänbig entteert ift, fommt bag
groeite unb fdjiieffliß bag britte Rrußtbtott on bie Sieiffe. Rmmer beginnt aber bog Ru-
fammengieffen ber beiben ©eitenplonfen am freien ©nbe beg Rrnßtbtatteg unb bauert fo
lange, big fänittiße ©amen auggeroorfen finb.
Bei gafftreißeu Skimofaceeu, ©äfatpinaceen, Tapihonoceen, ©terfuliaceen unb Slfan-
tffaceen roerben bie ©amen im Stugenblide beg Dffneug ber Hülfe ober Köpfet burß bic
fßraubige Dreffnng ber Rrnßttiappen auggefßteubert. Skan iinterfßeibet in ber Rriißt-
loanb biefer Tfißngen eine foftreidje roeiße ©ßidjt aug bünnroanbigen parenßpinatifßen
unb eine Hai-'tißißt aug ftarf oerbidteu, lauggeftredten, oon bem einen gum anberen kanbe
ber Rrnßtfiappen in fdjräger Siidjtung oerlaufenben Retten. Rn biefen fdjräg oerlaufenben
Verßreituug ber jyrüctjte unb Snmcn burcß ©cßleubcruorricrjtunsen. 775
Reiten ber Harifßißt tiegt bie Kraft, burß roelße bie Rrußt gefpreugt unb bie Rrußt-
ftappen im Stugenblide beg Stugeinanberioeißeng fßraubig gebrefft roerben. Rebe eingelne
biefer Reiten erfäffrt nämliß beim Stugtrodnen eine fßraubige Dreffnng, unb infotgebeffen
roirb auß bie gange Ha^Üfilißt entfpreßenb gebrefft. Die ©eroebe nug bünnroanbigen
Retten, roetße mit ber Harifßißt in Berbinbung fteffen, feffen ber Dreffnng feinen SBiber-
ftanb entgegen, unb bie Dreffnng erfoltjt baffer fo rafß, fo ptöfftiß unb mit folßer ©e-
l O Q l t baff bic in ber Hülfe entffattenen ©amen in roeitem Bogen auggefßleubert roerben.
SBeini bie Rrußt furg ift, befßräntt fiß bie Dreffnng ber Ktappen auf '/2- I ©ßrauben-
umgang, roenn fie lang ift, bitben fiß groei, ja bigroeilen fogar brei ©ßranbenumgange, unb
bie Kloppen ber entteerten Rrußt erfßeinen bann iodeuförmig geroEt (g. B. Lotus corniculatus,
f. Sibbilbung, ©. 425, Rig. 3, unb Orobns vernus, f. Slbbitbung, ©. 773,
Rig 1) Die SBurffraft rißtet fiß naß ber Skäßtigfeit ber Haflitfcffrijt. Bei Castauosper-
mum australe, einer Tfiange, beren Hülfenftappen bie Dide oon 5 mm erreMjen, roerben
bei ber ptöfflißen Dreffnng tugelige ©omen im Durßmeffer oon 3,5 cm unb im ©eroißte
oon 16 g auggefßteubert! Rn biefen RäEen bleiben bie Klappen ber Rrußt naß bem Slug-
fßteubern ber ©amen auf ben Rrußtftielen fteffen, unb barin liegt ber roefentlißfte Unterfdjieb
oon jenen ©ß teub erfrüß ten, beren Rrußtbtätter gugleiß mit bem ©amen
oom Rrußtftieie obfpringcn. Stuß gu biefer ©ruppe ber ©ßieiiberfrußte geffören
roieber meffrere Tapilionaceen, namentliß ber eingangg biefeg Kopitetg erioäffute Badenttec
(Dorycnium), bann bie Skatoacee Kitaibelia, bie Sitiacee Alströmeria, meffrere Slfan-
tffaceen, namentliß ber burß ©oetffe befannt geroorbeue Acanthus mollis (f. Stbbilbung,
©. 773 Rig. 7 nnb 8), bic merfroürbige, fßmaroffeube Lathraea clandestina uiib^ ing
befonbere oiete SBoIfgmitßgeroäßfe (g. B. Euphorbia, Hura, Hyaenanthe, Mercurialis.
Ricinus; f. Slbbitbung, ©. 773, Rig. 9 unb 10). Die Rrnßtfiappen fmb bei alten biefen
Tfiangen oerffättnigmäffig furg, unb aug biefem ©runbe tritt bie fßraubige Dreffnng roeniger
beuttiß fferoor. ©g roirb aber ber ©toff, roetßen bic ©omen infolge ber fßraubigeu
Dreffnng ber Rrußtftappen erfaffren, noß burß oerfßiebene anbere ©inrißtungen, bereu
aiigfüffrliße ©ßilberung ffier gu roeit füffren roürbe, iinterftüfft, unb tffatfäßtiß ift gerabc
bei biefer Slbteiinng ber ©ßleuberfrüßte bie SBiirfroeite oerffältnigmäffig bebeutenb.
©ine eigentümliße Rorm ber ©ßleuberfrüßte beobaßtet man bei meffreren Diogma-
ceen, kutaceen unb Rijgopffijllaceen. Bei biefen ©eroäßfen finbet innertfiib ber Rrußt-
blätter ober Rrußtftappen eine oollftänbige Drennung ber Hartfßißt unb SBeißfßißt ftatt
Die naß auffen gelegene SBeißfßißt trodnet gur Reit ber ©ameureife aug, fpattet ffß
babei entlang ber Baußnafft itiib giefft nß ftarf gufammen. Rnfolge biefeg Ritfammen-
debeng roirb bie naß innen gelegene Hartfßißt, roetße bie ©eftatt eineg ©effäufeg ffat
unb ben ©amen umfßtiefft, aug bem ©patte ffinauggeprefft. ©obalb bag ©effäufe ber
Hartjßißt in Rreiffeit gefefft ift, faffren bie beiben ©eitenroänbe begfetben augeinanber,
neffmen bie Rorm einer ©ßiffgfßraube an nnb fdjleubern ben ©amen in roeitem Bogeu
oon fiß kffnliße Borgänge fpieten fiß auß bei ber gu ben Tolemoniaceen gefförenben
©attung Collomia ab. Siur ift eg ba nißt bie äuffere roeiße © ß iß t ber Rrußtftappen,
jonbern ber Ketß, roelßer bei bem kiigtrodnen auf bog oon iffm nmfßtoffene ©effaitfc
eine ^reffimg auSübt, unb baä auSgeftoftene ©eijäufe i)t nicl)t nur bte ^artid)id)t, fonbern
bie game trodene grudjttapfet. Sind) loirb tn biefem ^alte baS 2lbfpringen beg @ei;aiife§
roefentliß baburß unterftüfft, baff bie brei Ktappeu ber Rrußttapfel fßon gur Reit, roenn
fie noß oom Ketße umfßtoffen finb, fiß trennen imb babei einen ©cgenbrud auf ben
Ketß augüben. Rft bie Kapfel einmal aug ber Uinttainmeruiig beg Ketßeg befreit, I0
faffren iffre Klappen noß roeiter augeinanber unb fßteubern bie oon iffnen bisffer iiui-
fßloffenen ©amen aug. kuß bei Eschscholtzia fpringt bie gange Rrußt oon bem
1 . ; 11
• iff 4 I
■ M. lí