I 'A«.:
1 H'
■ I
Die ©perinntogoibeu finb fdjraubiig gefrümmt, an bem einen ©nbe oerbidt nnb fpatelförmig
oerbreitert, am anberen, oerfdjnuiterten ©nbe mit einer kiaffne aug feinen SBimpern befefft.
©ie beioegen fidj fdjioimmenb gu bem in ber grudjtantage geborgenen Doptagma. Die
grndjt fätit nidjt ab, fonbern bieibt mit bem ©eioebe beg TíoÜjaíIiumg oerbunben unb
loirb gum Slugganggpunfte für bie nugcfdjtedjttiße fporenbilbenbe ©eneration, loeldje fiß
atg ein mit ©efäffbünbetn anggeftalteter unb mit fßeibenartig oerroaßfenen fdjuppenförmigen
Blättern oerfeljener ©proff aug bem Tiölffübttum erijebt. Die ©ßaßtettjalme finb ©umpf-
pftangen unb bilben in kiooren nnb fteljenben ©eroäffern bigroeiteu auggebeffnte Beftänbe.
©inige berfelben gebeiffeu auß auf feußtem ©anb- unb Seffmbobeu. Dag tropifdje Equisetum
gigauteum erreißt bie Höffe xion 10 m. goffite Strteu ber ©attung Equisetum
finben fidj in ben ©ßißten ber paläogoifßen, luefogoifdjen, tertiären unb biluoiaten Teriobe.
Sttg eine gamilie ber Eqnisetiuae roerben auß bie ©alainitaceen augefeffen, roetße in
groffer kieuge in ben ©ßißten ber paläogoifßen Teriobe foffii oorfommen. Diefelben ffat-
ien mäßtige ©tämme mit geriefter kinbe nnb im Kreife geftellten ©efäffbünbetn. Die
Btätter nnb Slfte roaren roirtetig geftellt. Die Blätter ffatten in ben oerfdjiebenen ©todroerfen
an einem nnb bemfelben ©tode oerfdjiebene ©eftalten. gene an ben unter SBaffer
entroidelten ©tammteilen roaren gaugraubig unb big gum ©runbe ooneinanber getrennt,
jene über SBaffer an ber Bafig tniieinanber oerroaßfen. ©rftere rourben unter bem Siamen
Auuularia, lefftere unter bem Siamen Asterophyllites befßrieben. Die ©porangien befanben
fiß an ben ©nben befouberer äffrenförmig augeorbuet, unb biefe groeige
roaren mit fiernförmig gruppierten, oorn geterbten ober gioeitappigen, ja fetbft roieberffott
gabelig geteilten Blättern befefft. ©in Deit ber Slffren roeift nur klafrofporangien, ein anberer
nur kiitrofporangien auf. Die erfteren rourben unter bem Siamen Volkmannia, bie
teffiereu unter bem Siamen Brugmanuia unb bie beblätterten ©tüde ber äffrentragenben
Rroeige unter bem Stamen Splienopliyllum nnb Archaeocalamites befßrieben. Die Blätter
fßeinen grün gefärbt nnb gnr Kofftenftoffaffimitation geeignet geroefen gu fein. Da-
Durdj foroie burdj bag Bortommen oon klafrofporangien unb kiitrofporangien roeißen bie
©alainitaceen oon ben ©quifetacecn ab. Die gafft ber jefft tebenben Strteu ber ©quifeta-
ceen beträgt nngefäffr 30.
19. ©tainiii: Lycopodinae, giirlnppr.
Umfaü bie jgamiiien; Psilotaceae, Lycopodiaceae, Selaginellaeeae, Isoetaceae.
Der oon einem mädjtigen gentralen ©efäffbünbet burßgogene ©tamm ber
fporenergeugenben ©eneration ift mit gafftreißeu ungeteilten, n iß t mitein-
anber oerroadjfenen, abroedjfetnb geftettten Blättern befefft. Diefe Btätter finb
bei ben an kutenfträudjer erinnernben unb mit bem grünen ©eroebe ber Slinbe affimilie-
reiiben Tfitotaceen feffr tiein, fßuppenförmig nnb offne kUttetrippe, bei ben anberen ga-
luilien grün unb oon einer klütelrippe burßgogen. ©ntroeber finb fie entlang einer ©ßrau-
beiilinie ober in oier gerabeu Sänggreiffen georbuet. Bei ben auf ben Boben ffingeftredten
©etaginelloceen bilben fie ein gierlicffeg Btattmofaif (f. Banb I , ©. 391, gig. 2), bei ben
gfoeíQceen finb fie binfenartig unb an ben feffr furgen, fußenförmigen ©tamm rofetten-
förmig gruppiert (f. Stbbitbuiig, ©. 632, gig. 1). Den Tiüotoceen fefflen bie SBurgetn;
bie anberen geigen roeiffe, gabelig oeräftete, oon einem gentralen ©efäffbünbet burßgogene
SBurgeln. Die ©poren entfteffen in ©porangien. Diefe ftellen bei ben
Tfitoiaccen Hoffträume bar, roelße im gnneren beg ©eroebeg am ©ßeitel fteiner ©eitenfproffe
auggebitbet roerben, bei ben ©etaginetlaceen ffaben fie bic ©eftalt oon Kugeln,
roelße oon furgen, aug ber Stßfe entfpringenben unb oon einem Blatte geftüfften ©tieten
getragen roerben, bei ben gfoetaceen geigen fie bie gorm eineg meffrfammerigen Körperg,
®ie 0tänime be§ ^fianjeureicrje^. ©efäPrijptogainen.
roetßer in eine grubeuförmige Stugfföfftiing beg fßeibenförir.ig oerbreiterten Btattgruiibeg
gebettet ift (f. Sibbilbung, ©. 632, gig. 2 unb 3), nnb bei ben Sijtopobiaceen befiffen fie bie
gorm einer in ber Btattaßfet anggebitbeteu Dofe (f. Slbbitbung, ©. 632, gig. 4). ©tetg
finb eg bie aufreßteu ©proffe, roelße bie ©porangien tragen, nnb roenn bie Blätter unter-
ffatb ber ©porangien eine oon ben tiefer fteffeuben Blättern abroeißeube ©eftatt unb garbe
anneffmen nnb bißt gufammenfßlieffen, fo präfentiert fiß biefer Deit ber ©proffe atg eine
loatgige gelbe Slffre (f. untenfteffenbe Sibbilbung). Die ©porangien ber Sijtopobiaceen öffnen
fiß mit einem quer über ben ©ßeitet oertaiifenben kiffe (f. Slbbitbung, © 632, gig. 4). Die
)pOfl niiorinum
aug biefen ©porangien bei trodenem SBetter augftäubenben ©poren finb oon getblißer
garbe unb tetraebrifßer gorm unb geigen an ber Sluffenfeite neffförmig oerbunbene
kiffe (f. Sibbilbung, ©. 632, gig. 5). Sin ben gfoetaceen unb ©etaginetlaceen
bemerft man groeierlei ©porangien, gröffere, in roeißen klafrofporen, unb Heinere, in roeißen
klifrofporen entfieffen (f. ©. 64). Die ©poren bilben ben Singganggpunft für bie
gefßleßtliße ©eneration. Doptagma unb ©permatoplagma roerben in befon-
berengetlen beg in ben ©poren entfteffenben unb atg Ttoiffallium angefpro-
ßenen ©eroebeg auggebitbet. Diefeg ©eroebe ffat bei ben Spfopobiaceen bie ©eftatt oergroeigter
©tränge ober fnoltiger, getappter unb geroulfteter Körper (f. Slbbitbung, ©. 632,
gig. 6) unb er fßeint farblog, roenn eg im Humug eingebettet, grün, roenn eg bem Sißte
auggefefft ift. Die grußtanlage unb bie Slntfferibien roerben bei ben Spfopobiaceen an
r. *1.