i rf "
ill
mir cine Krengung uiögliß, am kbeube beS erfteu DageS fiubet Slutogamie fiati, uub am
barauf folgeubeu Dage ift Tolleu gu Kreugitugeu mit aubereu jüngeren Bíüteu auSgeboteu,
eine kufciuauberfoíge, melße beutliß geigt, baff bie kutogamie uißt immer uur beu kb-!
fßluff beS BlüßeuS bilbet.
Bei meßrereu fleiublumigeu krteu ber ©attuug keißerfßnabel (Geranium columbinum,
lucidum, Robertianum) fpielen fiß äßuliße Borgänge ab. Gn ber Skitte ber gum
erfieumal geöffueieu Blüte fießt mau eiue füufftraßlige, beleguugSfäßige karbe uub geßu
ToIIeublätter, bereu kntßereu aber fämtliß uoß gefßioffeu fiub. Gnnf Todeublätter fiub
läup-, uub bie oou ißueu getrageueu kutßereu fteßen uaßegu iu gleißer Höße mit ber
füufltraßiigeu Starbe, fünf aubere fiub fürger, uub ißre kutßereu bifbeu eiueu Kraug unter-
ßalb ber Siarbe. ©ßou am kbeube beS erfteu DageS ßabeu fiß bte kutßereu ber läugereu
Todeublätter geöffnet uub ißreu ßeroorgiiedenbeu Todeu au bie ©piffen ber beuaßbarteu
Starbeufiraßleu abgegeben. Bei Geranium lucidum toirb uißt einmal ber kbeub abge-
Toartet, fouberu eS fiubet bei ißueu fßou 4 ©tuubeu uaß ber ©röffituug ber Blumen bie
Belegtiug ber guftänbigeu karbe fiati, kber baS Blüßeu ifi bamit bei btefen Tfiaugeu noß
uißt gu ©ube; bie Blumeit fßlieffeu fiß loäßreub berkaßt uub merben gum ©ßiiffe beS
TodeuS uideub ober überßäugenb (f. kbbilbuug, ©. 120, gig. 1 uub 2), uub uaßbem fiß
am fotgeubeu Skorgen bie Biüteu toieber aiifgerißtet ßabeu, oerläugeru fiß bie fünf oor
beu Kroueublätteru fteßeubeu Todeublätter fo toeit, baff tßre mitílertoeile aufgefpruugeueu
kutßereu iu bie kifßeu gtoifßen beu karbeuftraßlen etugefßobeu toerbeu, rooburß auß bte
feiilißeu känber biefer karbeuftraßlen Todeu erßalieu. ©iutge ber kutßereu roerbeu bauu
übn-bieS uoß über bte karbeu emporgeßoben, roaS offenbar roieber barauf bereßnet ift,
baff uuu ber gur kutogamie uißt oerroenbete Todeu oou Gnfefteu abgeßolt uub gu anbereu
Biüteu, roeiße fiß uoß im erfteu ©uiroideliiugSfiabtum befinben, übertragen roerbe.
ku meßrereu Sbiubliugeu, für roelße als Borbtlb bie befannte Ipomaea purpurea
geroäßlt feiu mag, fiub oou beu fünf Todeublätteru einer Blüte immer uur groei ober brei
au bem Guftaubefommeu ber kutogamie beteifigt. Die bem ©riffel paranefeu uub ißm
meifieitS auß auiiegeubeu Todeubiätter finb oou uitgleißer Säuge; baS fürgefte ift 9, baS
läugfte 17 uub bie aubereu 11, 13 uub 15 mm laug. Die kutßereu fteßeu bemgufolge iu
uitgleißer Höße uebeu- unb übereinauber uub finb fo gefügt, baff fie fiß gegeufeitig uißt
oerbeden, roaS beu Borteil ßot, baff eutlaug ber Gnfaßrt gum Hontg beS BlüleitgruitbeS
auf einer oerßäliutSmäffig roeiten ©irede Todeu ouSgeboien roirb. kber felbft bte kutßere
beS läugfteu TodeubtoiteS fteßt bei ©röfftiuug ber Blüteu uoß 3 mm uuterßalb ber karbe.
Bei biefer ©ieliuitg uub bei bem llmftaube, baff bic Blüten proterogpn fiub, fauu im
Begiitite beS BlüßeuS uur eiue burß Gnfefteu oermiitelie Kreuguug fioitftnbeu. ©päter
aber oerläugeru fiß bie Todenblätter fo roeit, baff bie kutßereu ber groei ober brei läugfieit
bis gur Höße ber karbe gebraßt roerben uub au btefe ißreu Todeu abgebeu. Die kutogamie
roirb uoß baburß geförbert, baff bie am ©ßluffe beS BlüßeuS fiß eiurodeube Blumen-
frone bie podeubebedteu kntßereu förmliß au bie Siarbe aitpreffi.
ku biefe SBiubitttge fßliefft fiß eiue lauge keiße oon proteraubrifßeu kelfeu, oor-
roaltenb eiujäßrige ©eroäßfe, rote g. B. Agrostema Githago, Saponaria Vaccaria uub
Silene conica, bei roelßeu tu übereiuftimmeuber SBeife burß bie Berläugerung auSroaß-
feuber Todeublätter bie kutßereu gu beu korben gebraßt roerbeu. Die Berättberuiigeii
fpielen fiß tu foIßeit Blüten feßr regetmäffig folgeubermaffeu ab: 1) Die Btumeubiätter
treuueu fiß, ber Gngoug gum Btüiengruube ift eröffnet, bie Slutßereu ber oor beu Kelß-
blättern fteßeubeu Todenblätter fiub bereits aufgefprititgen uub bieten Todeu atiS, ber oou
.jufefteu abgeßolt uub gu Kreuguttgeu mit aubereu Btüteu, aber uißt gur kutogamie
oerroeubet roerbeu fauu, ba baS beleguugSfäßige ©eroebe ber guftänbigeu ©riffel uoß
I
iiiigugäugliß ift. 2) Die kutßereu ber oor beu Ketßbläiieru fteßeubeu Todeubiätter fiub
abgefalleit ober ißre Dräger über beu Umfang ber Blüte ßtnaitSgebogeu; bie ©riffet, roelße
baS beleguugSfäßige ©eroebe ber karbe tragen, fpreigeu auSeiuauber uub fiedeu fiß roie bie
©peißeit eines kabeS iu bte Skitte ber Blüte, bamit fie oou beu mit atifgelabeitem Todeu aiiS
aubereu Blüteu ßeraitfliegeitben Gnfetieit belegt roerbeu föuueu; bie kutßereu ber oor beu
Kroneubtätteru fteßeubeu Todeublätter fiub uoß gefßloffeu. 3) Die gulefft geuaunteu kutßereu
roerbeu oon ißreu tu bie Sänge roaßfeubeit aufreßteu Drägeru geßoben, gelaugeu
baburß tu gleiße Höße uub tu unmittelbare Berüßrung mit beu fpreigeitbeit karbeu,
öffueu fiß, eutbiubeu Toden unb lagern biefeu auf baS beleguugSfäßige karbeugeroebe ab.
Bei beu einjäßrigeu kelfeugeroäßfeu, rote g. B. bei Silene conica, oodgießt fid; baS alles
im Saufe eiiteS DageS, bei ber auSbaiiernbeit ©tetfßeruelte bagegeu roäßreub 5 — 6 uub,
roeuu fßteßteS SBetter ßerrfßt, roäßreub 7—9 Dageu.
©tue ber ßäufigfteu gur kutogamie füßreubeu ©iurißtuugeu ift folgeube. kntßereu
uub Siarbeu befiiibeu fiß iu gleißer Höße, aber bie kutßereu fteßen infolge ber Sage uub
Siißiuug ißrer Dräger fo roeit oou ber karbe ab, baff eiue Übertragung beS ßafteubeit Toi-
leitS oon felbft uißt ftattfiubeu fauu. Gn Wm geeigueteu Geitpuutte roerbeu aber oou beu
fabeuförmigeu gerabeu uub fteifen kntßereuirägeru eigeutümlißc Beroeguugeu auSgefüßrt,
roetße ben Gwed ßabeu, Todeu aus ben kutßereu auf bie guftänbigeu Siarben gu bringen.
Die kutßereuiräger neigen fiß gegen bie Skitte ber Btüte, bie kntßereu roerbeu
baburdj mit beu bort befinbtißeu karbeu iu Berüßrung gebraßt uub brüdeu
beu aus ißreu Gößeru ßeroorgequolleueu Tollen auf baS beleguugSfäßige
©eroebe. Bet eiuigeu ßierßer geßöreubeu Tfiongeu geßt ber an bie Beroegung eiueS Ußr-
geigerS eriniterubeu Sageänberung eine ©treduug uub Berläugerung ber kutßereuiräger oor-
aus, uub eS bilbeu biefe TfWngeu iufoferu ben Übergang gu ben früßer befproßeiieu, iu bereu
Biüteu bie kutogamie infolge beS kuSroaßfeuS uub ber Berläugerung ber kutßereuiräger
ftattfiubet. ktS folße roären tuSbefoubere gu ueuueu Azalea procumbens, Draba aizoides,
Haplophyllum Biebersteinii, bte gaßlreißeu ©teiubreße aitS ber ©ruppe Aizoonia uub
Tridactylites unb inSbefonbere oiele Skiereu uub kelfengeroäßfe. Die ©teiubreße geigeu
im eiugelueu gaßlreiße Befouberßeiieu, roelße ober auSfüßrliß gu befßreibeu ßier uißt am
Ttaffe roäre. ©S muff genügen, groei berfelbeu als Borbilber für bte beibeu geuaunteu ©ruppen
gu fßilberu, uub iß roäßle bagu bie iu ben öftUßeu Kalfalpeu ßeimifße, im erfteu
Grüßltuge blüßenbe krt Saxifraga Burseriana uub bte iu bte ©ruppe Tridactylites ge-
tjörenbe Saxifraga controversa. Die Blüten ber Saxifraga Burseriana ftub proierogpn,
ißre groei fpreigenben karben fiub fßou gur G®«/ weuu fiß bie Kroueublätter eben erft
auSeiuauber gefßoben ßabeu uub bie gefßloffeiieu knißeren noß au furgeu Drägeru im
Blüteugruube fiffeu, beleguugSfäßig. Qn biefer erfteu Toüobe beS BtüßenS ift bte Btüte
auf Kreuguug bereßnet. Balb barauf oerläugeru fiß iu einer beftimmteu keißenfolge bie
oor beu Kelßbläiierit fteßenben Todeublätter, uub tßre mtitlerweile aufgefpruugeueu kutßereu
fommen tu bie Höße ber karbe gu fteßeu. Dbfßou ber ßorigoiitale kbftaub ber karbe
oou beu podeubebedteu kntßereu ein feßr geringer ifi, fo genügt er beuuoß, um gu oer-
ßtuberit, boff fßou jefft bie karbe mit bem Todeu btefer knißeren betegt rotrb. GuWm
uetgeu fiß bie oor beu Keißblätteru fteßeubeu Todeublätter alsbalb uaß auffeu, rooburß
ber kbftaub ißrer kutßereu oou ber Siarbe uodj fißiltß guutmmi. ©ietßgetiig mit ber Be-
roeguug biefer oor beu Keißblätteru fteßeubeu Todeublätter naß auffeu roaßfeu uuu bie oor
beu Kroueublätteru fteßeubeu Todeublätter iu bie Höße unb groar roieber iu einer beftimm-
ten keißenfolge uub fo lange, bis ißre kutßereu gu beu korbeu emporgeßoben fiub. kber
auß biefe kutßereu liegen aufäugliß ber Siarbe uißt au, uub eS fommt oor, baff beim
kuSbleiben ber Gnfof'ten bte karbe felbft am feßfteu Dage beS BlütjenS uoß uißt belegt
f' rii nil
li ■;
fr
i-
\r ' ■
r: j
ii A j
ilf’
V*/'
! •
■I» t l