i V
48 goïtpftanjung unb aSevineTji-ung buïd) g^ïücÇte. aSefrucífiimg unb grud;t6ilbung ber aiange.
unb eutßätt fteUeuweife luftgefüHte Sluftreibuugeu aig ©cßwimmbiafeu eiugefcßattet. Die
freien Enbeu ber Sappen fiub puuftiert, uub jebem ipuufte eutfpricßt eine Vertiefung,
welcße bie ©eftalt einer ruubeu ©ritbe befißt (f. uuteufteßeube Slbbilbung, Btj- !)• Durcß=
fhuitte burcß folcße Stugßößluugeu geigen, baß oou ber Dberßaut, welcße bie ©rube aug=
tleibet, eine «Dieuge geglieberter. unter bem Siameu glarapßr;feu betauuter Bäben eutfpriugen.
Vei bem uebeufteßeub
uub auf ©. 49 ab=
gebilbeten Fucus vesiculosus
bleiben
biefe Bäben in ber
Stugßößluug gebor'i
gen, bei einigen au=
bernFucus-3irieura=
gen fie aug ber engen
SRüubuug ber Stug=
ßößluug wie eiu ^in=
fei ßeroor.
beu Bäben im ©runbe
ber Slugßößluug fiub
aucß noh anbre ©e=
btlbe eutftaubeu. Eiu=
getue beu ©runb ber
©rube augtleibeube
Bellen ßabeu ficß
papilleuartig oorge=
wölbt unb burcß eine
eiugefcßaltete Duer=
waub iu gwei Bedeu
gefäcßert, oou weihen
bie eine bie ©eftalt
einer £ugel, bie anbre
bie BoJiu eiueg ©tie=
leg biefer ^uget am
nimmt (f. bie uebeu=
fteßeube Slbbilbung,
Big. 2). Dag $roto-'
plagma iu bem tugel=
förmigen Bedeuraum
ift biintelbrauu ge=
Fucus vesiculosus: 1. l^änggidjiiUt buvd) eine ber grubcnfönnigen ?lugi)oijIungen beg Sagerg.
— 2. ©ine toou S«vnpi)t)feu umgebene Slafe aug bem ©runbe ber ?lugi)oi)lung. — 8. föine nl)=
gelöfte mit a^t Doplaften erfüllte Stafe, beren innere Samelle fid) borftulpt. — 4. ©ntbinbung
ber Ooplnftcn aug ber jerEIiiftcten Slnfe. — gig. 1: 50fadj; gig. 2, 3, 4: IGOfad) bergvöBcrt.
(Sad) ^l)uret.)
färbt, furht uub gerftüdelt fih in aht Deile, weldje fid; abruubeu uub nun bie Doplafteii
barfteden. Die bide Söanb beg tugelförmigeu Bedeuraumeg löft ffh in gioei ©ht^i^teu, oou
weld;eu bie innere wie eine Vtafe bie aht geruubeteu glrotoplagiuaförper umgibt. Diefe mit
beu Doptafteu oodgepfropfte Vlafe löft ffh nun oodftäubig log, gleitet gwifheu beu i)Sara=
pßpfeu empor uub gelaugt nun oor bie SHünbiiug ber grubeiiförmigeu Slugßößluug. ^ier
gertlüftet bie Vlafe iu gwei Samedeu, bie innere ftülpt ffh »or, gerplaßt, reißt auf, uub
bie ad;t Doptafteu werbeu nun frei (f. obeufteßeube Slbbilbung, BiS- 3 uub 4).
SBäßrenb ffh in beu grubeuförmigeti SCugßößtuugeu ber Sappen au bem einen Bnbioh
biium beg Fucus vesiculosus bie Doptafteu augbilben, entffeßeu iu äßnliheu Stugßößluugeu
49
anbrer Bnbioibueu (f. uuieufteßeube Slbbilbung, Big. 1) bie ©permatogoibeu. Die Bedeu,
weihe bie Slitgtleibuug ber ßößluug bilben, erßebeu fid; atg Rapiden, weihe iu bie Säuge
wahfeu, ffh fäd;eru uub gu eiuem oeräftelten ¿edeuoerbaube werbeu, wie er burd; bie Bi=
gur 2 ber uuteufteßeubeu Slbbilbung bargeftedt ift. Eiugelue Eubglieber biefeg Bedeuoer=
banbeg, bereu protoplagma= ^
tifher Bid;alt fid; iu gal;l=
reid;e feßr tleiue VaUited
cßen gerftüdelt ßat, fiub
biintelbrauu gefärbt. Diefe
trennen ffh ab uub tommeu
oor bie SHüubuug ber ^öß=
luug gu liegen, iu ber fie
gebilbet würben. Dag ge=
fhießt befouberg gu ber
Beit, wenn bie oorwattenb
mit Dangen bewad;feue
©traubgone trodeu gelegt
ift unb bie lappigen Fuciis-
Tftaugeu wie brauneg, ab=
gewelttegSaub platt auf beu
©teiueu auflageru. Hommi
miu bie Btut/ mib werbeu
babnrd; bie Dange wieber
unter SBaffer gefeßt, fo
plaßeii bie mit ©permato=
plagma erfüdteu Beden auf,
unb bie wiugigen ©perma=
togoibeu, weihe ffh uug
bem ipiagma geformt ßa=
beu, fhwärmeu iu bag um=
gebenbe SBaffer aug. Bebeg
©permatogoib ßat ein fpißeg
unb eiu ffumpfeg Enbe, geigt
überbieg einen fogenannten
Stugenpuutt unb ift mit gwei
langen Söimperu oerfeßen,
Fucus vesiculosus: 1, fiänö§fd)niü burd) eine mit Sntl)eribieii erfüilte Su§ï)ôÎ)Îimg be§
mit bereu ^ilfe eg im SBaff
ßagerS. — 2. ©iefen Su§i)öi)iungen entnommene Snti)eribien. — 3. Spermatoäoiben au§
fer ßerumfhwimmt (f. bie
ben Sntl)eribien au§fd)Iübfenb. — 4. ^kugelförmiger Doplaft mit ©permaiojoiben bebedt.
gig. 1: 50fac&; Q^ig. 2: 160fad)j gig. 3--4: 350fnd) ocrgröfeert. (Sad) Sti)uret.)
nebenfteßeube Slbbilbung,
Big. 3). SJtit Vüdffht auf äßuiicße Vorgänge bei beu Slíoofeu ift eg feßr waßrfheiutih, baß
bie oor beu SVünbuugeu ber grubigen Vertiefungen liegenbeu, oben befhriebeueu Doptafteu
irgeub weihe Verbiubungeu, mutmaßtih orgauifhe ©äureu, augfheibeu, weld;e auf bie im
Söaffer fhwärmenben ©permatogoibeu eine Slugießuug augüben. Dßatfahe ift, baß bie
tleinen ©hwärmer, weliße iu bie Väße ber tugeligeu Doptafteu tommen, fid; au biefe an=
legen unb gwar iu fo großer SVeiige, baß bie tugel bigweilen gang mit ©permatogoibeu eiu
geßüllt erfheiut (f. obeufteßeube Slbbitbuug, BB- 4).
Eg würbe auh beobahtet, baß bie tugeligeu Doptafteu burd; bie ißueu anßäugeuben
©hwärmer iug Vollen tommeu unb babiird; oou ber ©tede, wo fie bigßer gelagert ßätteu,
ípfíanjenlebcn, I I . 4
. J i J