' ■ i
\ li
I' ! '
J 1 I
! Ì ! t1 ,i :
t I
i I
• I
i ■ L
bobetaebrifhe i:nb anbre iriftallaßnlihe ©eftalt geigeii. Kugeln uub Ellipfoibe ßabeu eben
weniger Veriißrunggpuufte alg frifladäßulicße Körper, welcße fid; mit ißreu ebenen Btäcßeu
aueiuauber legen, ©elbftoerftäublid; mirb bie Baßl ber Verüßruuggpunite außerorbeutlid;
oermeßrt, weuu bie Dberflähe mit Viefeu, Körnern, SBargeu, Döruheu uub nabel- ober
ßaarförmigeij Stiigwühfeu befeßt ift. Kurge Vorfprünge au ber Dberflähe beuadjbarter Tol=
leugedeu greifen mie bie Väber eineg Ußrwerteg iueiuauber, längere Bootfäße oerfcßräuteii
fih wie bie Binger ber gefreugteu ^äube, uub fo tommt eg, baß oft ^unberte beuahbarter
Tolleugelleu wie Kletteutöpfe aueiuauber ßäugeu. Daß bie baburh gebilbeten frümeligeu
Klümpheit teiht au beu Vorfteu, .paaren, Vüffeln uub Veiueu ber auftreifeuben Bnfetteu
außafteu, brauht uicßt erft uäßer begrüubet gu werben.
Bu ßoßem ©rabe wirb bag ^aftoermögen gefteigert, weuu bie Dberflähe ber Todeugedeu
mit fettem Die übergogeu ift, uub mau übergeugt fih teiht, baß bie Todeugedeu befto
leihter außafteu uub gufammenßäugeu, je reihliher Dt au ißrer Dberflähe auggefhiebeu
ift. Eg oerbieut ßier ßeroorgeßobeu gu werbeu, baß bei oieieu Strteu fogar bie oou ber äußern
©h«te ber Todeugedeu auggeßeubeu uabelförmigeu Bortfäße mit Dt übergogeu fiub. Daß
auh burh öie beu Todeugedeu aufiagerube Vigciumaffe eiu Stuftebeu beg Todeng au frembe
Körper erfolgt, würbe fhou im oorßergeßeubeu (©. 101) befprohen. Bc^ tommc baßer
gu bem Ergebniffe, baß fowoßt bie friftattäßuiihe Borm uub bie manuigfattigeu
Siiefeu, Kämme, SBargeu, Döruheu uub Vabetu alg aiidj bie Übergüge aug
fettem Die uub bie Sluflageritug oigciuartiger SVaffeu alg Eiurihtuugeu gu
gelten ßabeu, burd; weldje bag ¿aftoermögeu begTolleug bebiugt ift.
Be uadj bem Beßten ober Vorwalteu ber eiueu ober auberu biefer Eiurihtungeii ergebeu
fidj ade erbeutlidjeu Stbftufuugen oou ffäubeubeu, meßligeu, frümeligeu, tlumpigeu, fhmie-
rigeu uub wah^artigeu Todeu. Damit ift freilih auggefprohen, baß eiue fdjarfe ©reuge
gwifheu ftäubenbeu uub ßafteubeu Todeu eigentlih nt<fft befteßt, inbeffeu ift boh ein reht
auffadeuber ©egeufaß gwifheu jenen Vlüteu, bereu Sluißereu ftäubenbeu, unb jeueu, bereu
Sluißereu gufammeußäugeubeu Toden eutwidetu, oorßaubeu, uub eg werbeu baßer, geftüßt
auf biefeu ©egeufaß, bie oerfhiebeueu Vorgänge bei ber Vefruhtuug, ingbefonbere bie Übertragung
beg Todeug oou Vlüte gu Vtüte, in beu uahfolgeubeu Beilen getrennt gu beßaubetu
feiu. §ier ift uur uoh öie Vemerfuug eiugufhatteu, baß fidj ber ©egeufaß oou ftäubeub uub
ßafteub uiht uur auf bie oereiugelteu, fouberu auh auf öie gewebeartig gu Detrabeu oerbuubeueu
Todeugedeu begießt. SBeuu mau bie Vtüten ber Eriteu bettopft, fo ftäubt eg aug ißueu
wie au» beu Käßheu ber ^afelfträuheo ßeroor, uub boh tft biefer ©taub uiht aug getrennten
Todengeden, fonbern aug Detraben gebitbet. Sin ben Stgaleen unb Sltpenrofen bagegen finb.
wie fhon früßer (©. 10 1) erwäßnt würbe, bie Todentetraben äßntih beu oereiugelteu Tol=
leugedeu ber Siahttergeu uub beg SBeibeurögdjeug burh ääße Bäbeu umfponueu uub oertettet.
Söetdjeu Vorteil eg bietet, baß ßier Todentetrabeu, bort eiugelue Todeugedeu auggebilbet
werbeu, warum iu bem eiueu Bade bag Stußaften burh Siippeu, Kämme uub SBargeu,
im auberu Bade burh ípt|e Döruheu unb Siabetu bewirft wirb, warum bag eiue Skat
Dt, bag aubre Via! Vigciu atg Ktebemittet Verwenbuug finbet, ift fhwer gu fageu. SBaßr-
fheiutih ridjtet ffh biefe Verfhiebenßeit nah ber oerfhiebeueu ©eftalt ber btüteubefuhen-
beu uub beu Todeu abfireifeubeuBafetten, gewiß auh nah ber Borm ber Varbeu, auf weihe
bie Todeugedeu unb Detrabeu übertragen werbeu, unb auf weihen bag Slugtreibeu ber ToH
leufhläudje erfolgen fod. Daß burh beftimmte ©tutpturen an ber äußern ©djate ber
Bedßaut auh ein ©huß gegen ungeitige Durhnäffung ber Todengeden geboten werben
fann, wirb im uahfolgenben Kapitel gur ©prahe fommen.
Die Todeug.
.3 «■»
SBer oon ber Sanbfeite ßer nah Venebig tommt, fießt bort gn beiben ©eiten beg alg
Baßrbaßn bennßten langen Damrixeg enblofe, mit ©hilf unb Viebgrag befeßte ©ümpfe nnb
bagwifhen bie berühtigten, unter bem Vamen Sagunen befannten Slnfammlungeu bradigen
SBafferg, in weihen ffh eine oorßerrfhenb aug Baihtrantern nub Vajabeen gebilbete Vegetation
breit maht. Btt^öefoubere fällt in beu Saguneu ber beu feihteu, faubig-fhlammigeu
©runb iu auggebeßnteu Veftäubeu überwuhernbe Söafferriemeu (Zostera) auf, beffeu unter-
geiauhte baubartige, brauugrüue, faft au Dange eriuuerube Vlätter gefammeü, getroduet,
gum Verpadeu ber ©lagwareu unb iu neuerer Beit auh olg gefhäßteg Skaterial gur Büd
tuug oou Toifteru unter bem Vameu ©eegrag iu ben Raubet gebraht werbeu. Diefe SBaffer-
riemeu, oou wetheu mau gwei Slrten unterfheibet, weihen uiht uur burh iik Slugfeßeu,
fouberu auh burd; bie Entwidelung uub bie Übertragung beg Todeug fo feßr oou beu
auberu T^onerogamen ab, baß mau faft oerfuht feiu töuute, beufelbeu mitfamt ißreu
uähfteu Verwanbten einen befonbern Ttoß tw ©pftem auguweifeu, wenn uiht bag Vorßaubeufeiu
gaßtreiher Skittetformeu unb Verbiubiiugggtieber bagegeu fprähe.
Buuähft fädt auf, baß an bem Toden ber SBafferriemeu bie für bie meifteu Todeugedeu
fo horatteriftifhe äußere ©hale ber Bedßaut feßlt. Sluh geigen bie Todeugedeu,
fobalb fie bie unter SBaffer ffh öffueube Slutßere oerlaffeu, bie ©eftalt eiueg lauggeftredten
cplinbrifhen ©hlauheg. ©olher Todeu brauht, weuu er unter SBaffer oou ber baubförmigeu
Varbe aufgefaugeu wirb, uiht erft Todeufdjläuhe gu treiben, beuu er ßat biefeg
Eutwideluuggftabium eigentlih fhon in ber Vntßere erreiht. Vei beu mit beu SBafferriemeu
guuähft oerwaubteu, teilg im bradigen, teilg im Skeerwaffer wahfeuben Slrten ber ©at-
tuugeu Posidonia uub Cymodocea liegen bie laugen, au ^ppßeu erinnernben Todeugedeu
iu mauuigfaltigeu Verfhliuguugeu unb SBedenliuieu georbuet iu ber Slutßere, uub wenn
fie biefe oerlaffeu uub burh öie Veweguugeu beg SBafferg gu beu laugen fabeuförmigeu Varbeu
ßiugetriebeu werbeu, bteiben fie au ißueu ßäugeu wie bie ©permatogoibeu au ber Drihogpne
ber Btoribeeu. Der fabeuförmige Todeu oou Halophila ift fogar burh Duerwänbe in meßrere
Kammern geteilt, wirb oou beu fabeuförmigeu Starben unter Staffer aufgefaugeu unb
wähft läugg berfelben in bie Bjnhtfuoteußößte ßinab. Vei beu Slrten ber ©attuug Najas
fowie jeueu oou Zannichellia ßabeu bie Todengeden, folauge fie iu ber gcfhloffcueu Slutßere
geborgen fiub, eiue fugelige ober edipfoibifhe ©eftalt, nahbem ffh aber bie Slutßere geöffnet
ßat, geftalteu fie ffh gu ©hläuheu, werbeu burh bie ©trömungeu beg SBafferg ßin-
unb ßergetriebeu uub gu beu Varbeu gebraht. Vei Zannichellia ßat bie Varbe bie ©eftatt
eineg breiedigen, oerßältnigmäßig großen Bappeng, unb inbem brei ober oier biefer Bappen
ffh mit ben Siänbern berüßren, entfteßt eine Slrt Drihter, welher alg Stuffaugegefäß für
bie fhmimmeuben Todeugedeu bient.
Die ßier oorgefüßrten ©ewähfe, adeg iu allem genommen etwa 50 Slrten, würben oou
beu älteru Votauiteru unter bem Vameu Slajabeeu gufammeugefaßt uub werben oou beu
ueueru iu bie Bamilieu ber Totamogetouaceeu, Slajabaceen unb §pbroharitaceeu eiugereißt.
©ie fiub fämtlih atg SBafferpflangeu augufprecßen; eg wäre aber auberfeitg eiu B^otum,
gu glauben, baß fämtliheu SBaffergewähfeu berfelbe Todeu gufommt, wie ißu bie SBoffer-
riemeu uub bie Slrten oou Halophila, Posidonia, Cymodocea, Najas uub Zannichellia
geigen, b. ß. eiu Todeu, welhoJ ber äußern ©djale ber Bedßaut eutbeßrt, bie ©eftalt eiueg
Todeufhlauheg auuimmt uub burh bie SBafferftrömuugen feiner Veftimmuug gugefüßrt
wirb. Bm ©egeuteile, Daufeube oou SBafferpflangeu eutbiubeu beu Todeu uicßt unter,
fouberu über bem SBaffeJ, bie Bedeu begjetbeu fiub tugelig ober edipfoibifh, befißeu auh
eiue beutlihe äußere ©hate uub werbeu uiht burd; SBafferftrömuugeu, fouberu burh ben
ili ¡
i 1 1 il