l i b i
:iü!
“Í Í ' ! “
i
Iff
t i
ll
H ,
lili
! I!
560 ®ie änbeninq bev ©eftatt bev Sírten.
einer gitrone in bie kpfeliinenfrußt eiiKjefßaltet, anbere maßten im gropen unb gangen
ben ©inbrucf einer kpfelfine; nur ber aßte Deil ffatte bie gorm, garbe unb ben ©efßmad
ber Simonie, nnb biefeg kßtet mar auffallenb oorgeroölbt unb gog fiß alg ffeller Sönlft oon
einem gum anberen Tote ber tugeligeu grüßt. Die ©ärtner beffaupteu, bap bie Bizzaria
bog ©rgebnig einer Kreugung oon Citrus Limonium unb Citrus Aurantium fei. kn
anberen äffnlißen Boftarten ber ©attung Citrus, fo g. B. an ber Bergamotte (Citrus medica),
roeiße alg Baftart ber Simouie uub Tonterange gilt, finbet man aber bie ©igen-
fßafton unb kiertmale ber ©Itern nißt nebeneinanber unb nißt gemengt, fonbern eg ffat
ffier eine Berfßmelgnng nnb Bereinigung ftattgefunben. Db bic gelb unb grün geftreiften
Bergamottbirnen nnb bie Söeintranben, an roeißen eiiigetne Beeren gur Häifte bnntel, gur
Hälfte ffell gefärbt finb, alg ©eitenftüd ber Bizzaria aufgufaffeu finb, mup fo tauge unent-
fßteben bleiben, alg bie oerfßiebenen krten ber ©attung Pirus nnb Vitis, ang roeißen bie
gnffltofen jept gepfiegten Birnenbäume nnb Söeinreben bnrß Krengung fferoorgingeu nißt
feftgeftellt finb. '
gn roicberffolten kialen rourbe oon ben ©ärtnern beffauptet, bap anß bnrß kugeln
nnb Tfropfen Hpöribe entfteffen tönnen, nnb eg rourben biefe gnm Uuterfßiebe oon jenen,
roetße bag ©rgrimig einer Kreugung finb, Tfropfffpbribe genannt, ©ine biefer Tfropf!
ffpbriben, nämlid; Cytisus Adami, roetße bie SJiertmale oon Cytisus Laburnum unb Cytisus
purpureus in rounberlißer Söeife gemengt on bemfetben ©tode trägt, ffat feiner geit
gu lebffaften ©rörterungen in roiffenfßaftlißen Kreifen Berantaffung gegeben. Skan tann
liß in ber Dffat nißt leißt etroag ©eltfamereg beuten atg einen ©tod biefeg Cytisus. Die
meiften Btüten begfetben ftellen einen Skittetfßag bar, beffen Ketße roeber fo feibeuffaarig
loic jene beg Cytisus Laburnum, noß fo tafft nnb glatt roie jene beg Cytisus purpureus
linb, unb bereu Silumentroueii eine aug bem T^rpur beg Cytisus purpureus unb bent
©elb beg Cytisus Laburnum fferoorgegaugeue fßmupig rofeurote garbe befipeii. kber an
monßen Blütentranben finben ftß neben ben fßmupig rofenroien Blüten auß eingelne Btüten
mit feibenffaarigcm Ketße unb ben gelben Btuinentronen beg Cytisus Laburnum unb,
roag bag merfroürbigfte ift, eiugetue Btüten, roelße gur Hälfte bem Cytisus purpureus, gur
Hälfte bem Cytisus Laburnum, ober roo ein Drittet ber Btumeubiätter bem Cytisus purpureus,
groei Drittel bem Cytisus Laburnum augefföreu, unb noß oerfßiebene anbere
kiifßungeu, roeiße augfüffrliß ffier gu fßitbern gu loeit füffreu roürbe. Diefer feitfame
Cytisus rourbe naß kugobe ©ß nitifpa ffng in Bitrp bei Tartg im gaffre 1826 oon bem
Tfiongeiigüd;ter kbam burß Dtuliereu einer Knofpe beg Cytisus purpureus auf einen
©tod beg Cytisus Laburnum gu ftanbe gebraßt. Der ©prop, roetßer aug ber eingeimpften
Knofpe fferoorgiug, roar eben uißt meffr reiner Cytisus purpureus, fouberu gleißfam
ein ©emenge oug biefem unb Cytisus Laburnum, roeiß lepterer gur Uutertoge gebient
ffaben fod. Kuofpeu gur Bermeffruug beg Cytisus Adami fameu aug Bitrp in bie oer-
fßicbeiifteii ©ärten ©uropag unb rourben bafelbft batb auf ©töde beg Cytisus Laburnum,
balb auf fotße beg Cytisus Jacquiniauus unb alpinus geimpft, k iß t fetten rourbeu auf
beufeibeti ©tod oon beu ©ärtnern and; noß Knofpen oon Cytisus purpureus ongebraßt,
uub mau beiounbérte bann bie feltfomeii Bäumßen, oon roeißen eingelne groeige bem Cytisus
Laburnum, Jacqiiiiiianus ober alpinus, aubere bem Cytisus Adami unb roieber anbere
bem Cytisus purpureus oiigefförteii, uub roo überbieg iu beu Drauben beg Cytisus Adami
eingelne Blüten beg Cytisus Laburnum unb fotße, roelße ber früffer geißilberteii akifßuna
aug Cytisus Laburnum luib Cytisus purpureus eiitfpraßeii, gum Borfßeiue tarnen.
p r geroöffniiß finb bie Begieffuugeu beg gnipftingg gur Unterlage roejenttiß anberg
alg biejenigen, roelße fiß bei bem oon kbam oorgenommenen Berfuße fferauggeftedt ffaben
follen. Der ©prop, roelßer fiß aug ber aufgeimpften Knofpe entroidelt, benufft bie Unterlage
Saä @ntftet)en neuer ©eftatten infotge ber itreujung. 561
loie ein ©d;maroffer feine SBirtpftauge (f. Banb I , ©. 198). ©r begiefft aug ber Unterlage
ben roffen kaffrunggfaft, unb biefer roirb oon ben lebenbigen Trotoplaften, roelße in
ben gellen beg Tfropfreifeg tffätig finb, in berfelben SBeife aufgenommen, benufft nnb oerarbeitet
roie bie flüffigeu ©toffe, roelße oon ben SBurgeln aug bem feud;ten ©rbboben auf-
gefangt roerben. ©g barf oorauggefefft roerben, bap biejenigen gellen beg gmpfUngeg, roelße
ben roffen kaffrunggfaft überneffmen, fiß nid;t roefcntiid; anberg oerffalten roie bie ©aug-
gellen ber Sönrgeln, b. ff. bap iffnen ein SBaffloermögen gutommt, fo bap nur biejenigen ©toffe
giilap finben, roelße für bie krt, ber bag Tfropfreíg angeffört, guträgliß finb. Söenn ein
©influp ber Unterlage auf bag Tfropfreig oorffaubeu roäre, fo fönnte er taum anberg fein
alg ber ©influp oerfd;iebener Bobcnmifßungen. ©g roürben ffößfteug Beränberungen ber
©eftalt unb f^arbe gu ftanbe tommen, roeld;e leinen Beftaub ffaben nnb fiß in ber aug bem
Tfropfreife fpäter fferoorgeffenben koßtommenfd;aft nißt erffattcn. Dffatfäd;Ud; geigen g. B.
bie oon einem kpritofenbaume abgenommenen nnb auf oerfßiebene anbere kmpgbaleen gepfropften
ober bic oon einem Birnbaiime abgefd;nitlenen unb auf Duitten, Söeipborn uub
anbere Tow«ceen übertragenen keifer, roenn fie angeroaßfen finb, nißt ben geringften
Unterfd;ieb, roeber in ber Betäubung noß in ben Blüten nnb püßteu. Stud; für bie burß
Kreugung ergeugten kofenbaftarte, roelße man burß kugeln unb Tropfen oermeffrt, ift eg
gang gleißgüttig, ob man biefe ober jene loilbe kofenart alg Unterlage benufft. kiemalg
ift bei ben oieien Daufenbeu oon folßen Bermeffrungen ein roefenttid;er ©influp ber Unter-
toge auf bie ©eftatt beg aufgeimpften keifeg beobaßtet roorben.
Durß bie oben befd;riebenen Baftarte ber ©attung Ir is angeregt, rourbe in ben gaffreu
1876 unb 1877 im gnngbrnder boiauifßeu ©arten ber Berfuß gemaßt, Knofpen aug bem
Söurgelftode einer ©ßroertlilienart auf ben Söurgelftod einer groeiten ©d;roertliUenart gu
impfen. Der Berfud; roar oon beftem ©rfolge begleitet, aber bie Driebe unb Btüten, ioeld;e
ang ben aufgeimpften Knofpen fferoorgingeu, geigten teine ©pur eineg ©inftuffeg ber Unterlage.
kug ben Knofpen ber Ir is Kochii, roetße auf Ir is Florentina geimpft roorben roaren,
gingen roieber iinoeränberte ©töde ber Ir is Kochii fferoor, unb ebenfo entroidelten fiß aug
ben Knofpen ber Ir is Florentina, roelße auf Ir is Kochii geimpft roui-ben, unoeränbertc
©töde ber Ir is Florentina, gm SBtener botauifßeu ©arten ftefft ein männUd;er Baum beg
©intgo (Ginkgo biloba), roetßer oor meffr aig 100 gaffreu gu einem bemertengroerten Ber
fuße biente. Sttg ber Baum noß ein fleineg Bäumßen roar, rourbe iffm oon gacquin bic
Knofpe eineg roeiblißeu Baumeg aufgeimpft, kug biefer Knofpe entroidelte fiß ein ©etteuaft.
gefft erffebt fiß ein mäßtiger Baum, beffen meifte kfte Totlenblüten tragen, oon bem aber
auß ein groper kft mit grud;tblüten abgroeigt. Dag Skertroürbige an biefem Baume ift,
bap ber aiifgeimpfte Slft einen auffallenb anberen ©ntroidetungggang einffält nlg ber ©tod,
roelßer bet bem gmpfoerfud;e gur Unterlage biente, gm püffUiige entroidelt er alijäffrlid;
fein Baub nm 14 Dage fpäter alg bie kfte mit Todenbtüten, unb im Heröfte finb feine Blätter
noß grün, roenn jene ber anberen kfte tängft oergilbt unb gum gropen Deüe fßon abgefallen
finb. kitg biefem Beifpiete ift gu entneffmen, bap bie aug beu aufgeimpften Knofpen
fferoorroad;fenben ©proffe mit gröpter gäffigfeit felbft an inbioibiiellen ©igentümUßteitcn
feftffalteu unb fiß burß bie Unterlage nißt einmal in betreff iffreg jäffrtlßen ©ntroide-
lungggangeg beeinftuffcn taffen.
gn Berüd|id;tigimg biefer Dffatfaßeu ffat man in neuerer geit bag ©ntfteffeu oon Tftopf-
ffpbriben gerabegu für eine ©ärtnerfabet erttärt unb beffauptet, bap auß bie berüffmtefte
ber angeblißen TÜopfffpbriben, nämliß Cytisus Adami, nißt burß Dtuliereu, fonbern
burß Kreugung beg Cytisus Laburnum mit Cytisus purpureus entftanben fei. ©ffenuitg
niod;tc man oiedeißt an bem ©ebanten feftgeffalten ffaben, bap fiß bei ben burd; Kreugung
entftanbenen Hpbriben eine Berfßmelgung unb Bereinigung, bei ben Tftopfffpbribcn bagegen
SPflciiijcutttien. II. 36
lir
q
tal
I