32 ^ortpftttiiäung unb SSermeM'ung burdf) Slbleger.
îoaten, fo brecßen auê ben Ënofpen ißrer Vafig neue ©proffe ßeroor, uub ©ebüfdße, au
toelcßeu bag oorlommt, macßeu bann einen recßt ßäßliheu, ftruppigeu, befeuartiger Eiu=
brud, gumal gur Beit, menu fie ißreg Saubfhmudeg beraubt finb.
Eine feitfame Slngbilbnng ber Veferoeluofpeu beobad;tet mau aud; au bem iu beu
fübruffifheu ©teppeu oorlommeubeu ftruppigeu ©trampe Atraphaxis. B» ber Sldifel jebeg
Saubblatteg eutfteßeu gu gieid;erBeit mer bid;t gufammeugebräugte tuofpeu, eine feßr Heine
unmittelbar über bem Slufaße beg Vlatteg, eine große über ißr uub gioei oou mittlerer ©röße
recßtg uub liulg. Die große Ëuofpe loirb gu eiuem belaubten ©proffe, bie Heine gu einer
Vlüte, bie beibeu feitliheu erßalteu fih aig Veferoeluofpeu uuoeräubert iu bag gmeite, unter
llmftcinbeu and) in bag britte Baßr. ©tirbt ber aug ber großen Êuofpe ßeroorgegangeue
©proß ab, fo lommeu bie feitliheu Veferoeluofpeu gur Eutroideluug; fobalb aber biefe aug=
giitreibeu beginnen, roerbeu fhon wieber Veferoeluofpeu uub gwar rehts uub liulg oou beu
auggetriebeueu iu ber Viube angelegt. Sluh in biefem Bade fteßt ber ftruppige SBuh^ beg
genannten ©teppeuftraiiheg mit ber eigeutümliheu Ëuofpeubilbiiug im Bufammeußauge.
©eßr ßäufig ift aud; folgeuber Bad. Slug einer ober meßrereu ber iu beu Vtattahfelu
geßäufteu balb über=, balb uebeueiuauber geftedteu Ëuofpeu geßen Vtüteufproffe ßeroor.
Erft bann, wenn bie aug beu Vlüteu eutftaubeueu Brähte, begießentlih bie fie tragenben
©proffe abgefaden finb uub fid; au ber Slblöfuuggftede eine Varbe gebilbet ßat, lommeu bie
Veferoeluofpeu au bie Veiße, oou weihen bei Spiraea crenata uur eine, bei ber B^erg-
maubet uub ber Viaßaleblirfhe (Amygdalus nana unb Prunus Mahaleb) 2—3 oorbereitet
würben. Eg ßerrfht in biefer Vegießung eine faft unerfd;öpflihe SVannigfaltigleit, bereu
eingeßenbere ©hilberung aber md;t in ben Vaßmeu biefeg Vud;eg paffen würbe. Boittterßin
möhte ih febod; bei bem Umftanbe, baß biefe Verßältniffe oou feiten ber Votauiler bigßer
uid;t gebüßreub gewürbigt würben, auf bie eigeutümliheu Eutwideluuggoorgäiige bei Bnd-
leia, Rhodotypus, Pontanesia, Pliiladelphus, Rubns, Berberis, Caragana, Albagi,
Lycium, Epbedra aufmerljam maheu uub auh barauf ßiuweifeu, baß ingbefonbere
bie ßolgigeu, ftraud;igeu uub ßalbftrauhigeu ©teppeupflaugeu, weihe bem
E rfrie ren uub Slbborren ber Driebe am ßäufigfteu auggefe^t finb, ßohiuter^
effaute Verßältuiffe iu ber Vilbung ber Veferoeluofpeu aufweifeu.
Eine oou aden anberu abweiheube Bonn ber Veferoeluofpeu finbet mau bei beu
Söeibeu. ©hon beim erften Stublide eiueg einjäßrigeu Söeibeugweigeg fädt eg auf, baß
jebe iXuofpe lebiglih uon einer eiugigeu lapugenartigeu ©huppe eiugeßüdt wirb, baß biefe
Enofpeufcßuppe ißreu Urfpruug aug äußern ©hihteu beg Viubeugewebeg nimmt unb ge=
wiffermaßeu ein fih abßebeubeg uub bie £uofpeuaulage überbedeubeg Viubeuftüd barftedt.
Die oou biefer ©d;uppe umßüdte, giemlih große Ëuofpe geigt eine ©pinbel, weihe aig
©eiteuahfe aug ber Slhfe beg luofpeutrageubeu Bweigeg ißreu Urfpruug genommen ßat,
uub eg laffen fid; bie ^olggefäße uub ^olggedeu iu uuuuterbroheuem Buge oou bem Braeige
gur tuofpeubafig oerfolgeu. Vebeu biefer großen bemertt mau aber aud; noh feßr Hetue
SXuofpeuaulageu, gu weihen aug bem ^olge beg Bmeigeg leine Vüubel ßiuleiteu, bie oielmeßr
aug eiuem iu bie Viube eiugefhalteteu befonbern Bedeugewebe ißreu Urfpruug ueßmeu uub
am erftjäßrigeu B^eige äußerlih aug bem ©runbe uiht gefeßeu werben tönueu, weil
fie oou ber großen lapugeuförmtgeu 5luofpeufhuppe überbedt finb. Dag Bedeugewebe, aug
welhem biefe Heiueu Euofpeu eutfpriugeu, töuute mit einem Eadug oergliheu werbeu,
wenn eg uid;t au gang uuoerleßteu Bweigeu, uub noh lauge oor ber Vilbung oou ©prüugeu
uub Viffeu iu ber Viube eutfteßeu würbe. SBeuu nun im gweiten Baßre bie große SHitteH
luofpe gu einem ©eiteugweige augguwahfeu beginnt, wenn fih bie Slhfe berfelben ftredt uub
bie lapugeuförmige ©huppe abgeworfeu wirb, lommeu auh bie Heiueu Ëuofpeu iu ©iht, fie
erfd;eiueu beutlid; a(g oerleßrt=eiförmige ober tugelige SBargeu au ber Vafig ber neuen, aug
©tammftänbige Änofpen. go
ben großen Jluofpeu ßeroorgegaugeueu ©eiteugweige, werbeu aber uiht größer uub uiht
Heiner, fonbern oerßarreu uuoeräubert iu tiefem ©d;iafe. SHöglid;erweife lommeu fie auh
gar nie gur weitern Entwidelung; für beu Bad aber, aig ber Bioeig, au beffeu Vafig fie
aiiggebtlbel würben, ©haben leiben uub ahfkxhcn fodte,. exmad)tn fie aug bem ©hlafe
treiben aug uub werbeu gu belaubten Btoeigeu. Slugeufheiulid; lommt ißueu bie Slufgabe'
gu, bag burh Uuguuft äußerer Verßältuiffe oerloreu ©egaugeue gu erfeßeu.
Die SVuhweibeu ßabeu ißreu Vameu oou ber auffadenben Vrüd;igleit ißrer Rweiae
erßalteu. Der ^artbaft uub bag ^olg berfelben geigen au ber Vafig ber ein' uub gweiläßrigeu
Bioeige einen eigeutümliheu Vau, oou bem eg abßäugt, baß felbft bei aerinaem
Slnftoße eine S^reumtug beg ©ewebeg ftattfiubet, baß nämlid; ber Bweig au ber Vafig quer
abbriht uub gu Vobeu fadt. Eg fheiut für biefe Vriihweibeu oou Vorteil, baß fie fih qewiffer
unbelaubter uub uuuüßer, uur noh mit Varbeu abgefadeuer Vlüteuläßheu befeßter Rweig^
ftude, bie für fie ein waßrer Vadaft finb, eutlebigeu. ©o oiet ift gewiß, baß meßrere Vruh=
loeibeu einen .^eil biefer B^oeige aug eignem Stutriebe abwerfeu, uub baß au ©teile berfelben
aug beu oben befhriebeueu, iu ber Viube fiedeubeu fhlafeubeu tuofpeu MauhU Rweiae
p Erlaß ßeroorfprießeu. Slu «ßappelbäumeu werbeu äßiilihe Vorgänge beobahtet- boh
brehen bei biefen bie Braeige ein Heiueg ©tüd über ber Vafig ab, uub ber Erfaß ba mit
toten Varbeu bebedteu Buieige burd; iold;e, weihe mit grünen Saubblätterii gefd;müdt fiiib
ßiibet burd; bie in beu Vhfelu eßemaliger ituofpeufhuppeu oorgebilbeteu Erfaßluofpen ftatt'
tail biefen Baden tauu auh einer Verftümmeliiiig uiht bie Vebe feiu, fo wenig aig etwa
bei bem Slbwerfeu ber &aimätkx im ^erbfte, bag fid; gum Vorteile ber «Pflaugeu oou felbft
oodgießt, uub auf welheg äußere Verßältuiffe uur einen befhleiiuigeiibeu ober oergögeriibeu
gu uel^inen üermögen.
tail aden bigßer gefhilberteu Bädeu werbeu bie Erfaßluofpen im ©ewebe ber Viube
auggebilbet. Eine birelte Verbiubuug berfelben mit bem ^otglörper beg gitgeßörigeu ©tam=
iiieg beließt aufäuglih niht; erft bann, wenn bie Erfaßluofpen aug ißrem ©d;lafe aufaewedt
werben wenn fie au ©tede eiueg geopferten Vorher^ ober Vebeiifproffeg eiiigufpringeu ßabeu
unb felbft gu einem ©proffe augtreibeu fodeu, wirb burh befoubere leiteube ©tränge eine
Verbiubuug mit bem ^olglörper uub infoferu and; mit ber ©trombaßii beg roßen Voßritiiag=
fafteg ßergeftedt. ' ^ ^ a
Vuii gibt eg aber noh eine weitere Boriii oou Erfaßluofpen, weihe fhoii oou Sinfana
au mit bem ^olge beg gugeßörigeu ©tammeg iu Verbiubuug gefeßt finb, aud; geitlebeug
mit bemfelben in Verbiubuug bleiben, uub für weld;e ber fhoii erwäßute Vame fhlafeube
Jlugeu oou beu Borftleuteu ingbefonbere iu Sluweiibuiig gebraht wirb. SBeuu mau einen
Giijaßrigeu B^eig betrahtet, fo geigt fih, baß bie in beu Vlattahfelu aiiggebilbeteu
Knoipeii an feiner obern ^älfte auffadeiib größer uub Iräftiger fiiib olg jeue au feiner
Vaig, ja über bem Siufaßpuulte ber iiuterfteii fhuppeuförmtgeii Siieberblätter beg Rweiaeg
oermog mau in beu meiften Bädeu äußerlih niht einmal eine SBulftuug, weld;e olg Stnlage
einer neuen iluofpe gebeutet werbeu töuute, waßrguueßmen. Erft au Sänggfhuitteii, weld;e
urd;_ beu niHerfteu Deil beg betrahteteii B^eigeg gefüßrt werbeu, bemertt mau, baß aud;
Mer in ber Diefe beg Viubeugewebeg iXuofpeii iu ißreu erften Slnfäugeu oorßaubeu finb.
Die am ©hluffe beg erften Baßreg iu ber Viittelßöße uub am Eiibe beg Btoeigeg fihtbareii
großen luofpeii wahfeu im gweiten Baßre gu ueiieii, uiiterwärtg wieber mit iXiiofpem
' r S a u b b l ä t t e r u befeßteu Biueigeu aug; aber bie Heiueu, itufheiubareu,
obeiflad;tih bigweilen gar uiht fihtbareii iXnofpeu ou ber Vafig beg erftjäßrigeu Broeigeg
rou weihen eben bie Vebe war, bleiben uueutwidelt uub wie iu tiefen ©hlof oerfiiiilen
gurud. ©le erßaltm fih au ißrer Vilbuuggftätte im Vereihe ber Viube balb oberftählid;
¡icßtbar, balb oou äußerm Viubeugewebe überbedt uaßegu iu ber gleiheu ©röße uub Barm
^fiotiäenleben. II. 3