n i Ji
Í r
i i i ;
U J
Ij
ir'
Ú
598 Urfptung ber Slrten.
ift man anß ocrfußt, an Dorfmoore gu bcnten, aito weißen er fferoorgegaugeu fein fonnte.
Das finb alleS, wie gefagt, Bermutnngen; benn infolge beS UmftanbeS, baff Koffte, Kalt
nnb bie ©ilifate triftallinifß geworben finb, feffteu ade knffaltSpunfte gnr geftftednng ber
Stämme, weißen bie ben ©rapffit bitbenben Tflangen angeffört ffaben fönnten. Siebenbei
fei ffier noß bemerft, baff ber ©rapffit gwar bie älteften befannt geworbenen Spuren beS
, TflangeniebenS ouf ber ©rbe bitbet, baff aber bie iffm gu ©runbe liegenben Tflangen nißt
notwenbig onß bie erften auf ber ©rbe gewefeu fein müffen. Daff bie ©efteiue, mit weißen
gufammen ber ©rapffit oorlommt, bie erfte fefte kinbe ber ©rbe gebilbet ffaben, ift gu
begweifelu. Biel waffrfßeinlißer ift, baff biefe ©efteine aiiS onberen gerftörten ©efteinen,
begieffeutliß ©ebirgeu fferoorgegaugeu finb, fowie fie ja fpäter felbft gum groffen Deile
wieber gerftört würben nnb gur Bilbung neuer ©ßißten Beranlaffung goben.
Die ans beu paläogoifßen gormationen ftammenben Tflangenrefte finb in iffren gormeu
Icibliß gut gu erlennen. gene ©ebilbe, weiße man früffer für foffile Dange ffielt, werben
gwar in neuerer geil als gäffrten oon SBürmern nnb Skebufeu gebeutet, aber einige berfelben
finb benn boß ungweifelffaft kefte oon Dangen. Bon anberen Sagerpflangen, bie
bamalS im SBoffer lebten,
ift nur baS feitfame
Spiropliyton (f.
nebenfteffenbe kbbiibung)
belannl geworben.
DaSfelbe lönnte
oiedeißt als ein unter
SBaffer lebenbeS Seber-
mooS gebeutet werbeu;
roenigftenS ffat eS einige
kffnlißteit mit ber im
©enfer ©ee jefft lebenben
Spirophyton auä bem vljeíiufcí)en ©ebon.
Riella ^Reuteri nnb ber in klgerien ffeimifßen Riella helicopliylla (f. kbbilbung,
©5. o99). S>on Sagerpflangen, roelße bamalS auff erff alb beS SBafferg gelebt ffaben lönnten,,
finb nißt einmol ©puren betannt. Dagegen finbet man mäßtige, boumförmig entroidelte
©efäfflrpptogamen mit ©trünfen, SBebeln unb Blättern, roelße ben jefft lebenben ©ßaßtel-
ffalmen, garnen unb Bärlappen ou bie ©eite gu fteden finb. gn ber Kofflenformotion fpie-
ien bonn auß ©ijlabeen nnb kabelffölger eine groffe kode. Bebedtfamige Blütenpflangen
rourben bagegen in jenen ©ßißten bigffer nißt naßgeroiefeu. ©g wäre Ifförißl, biefeg ©r-
gebnig als einen Beweis bafür angufeffen, boff eS bamalS leine Sagerpflangen unb leine
bebedtfamigeu Blütenpflangen gegeben ffabe. SBoS aug jener Teriobe auf nng gelommen ift
bilbet geroiff nur einen Heinen Brußteil ber bamaligen Tfiangenroelt unb befßräntt fiß
augenfßeinliß auf bie glora ber Dorfmoore, roelße ebenfo arm an Slrten unb ebenfo eintönig
war, roie fie eS noß ffeutgutage ift. kuß gegenroärtig finbet man in ben Skooren
als fferrfßenbe Tflangen: ©ßaßtelffalme, garne, Bärlappe nnb kabelffölger nnb in ben
tropifßen ©ebieten anß noß ©ptabeeu; anS jeber ©nippe nur roenige krten, biefe ober in
Donfenben oon ©töden aneinanber gereifft nnb gn umfangreißen Beftänben oerbunben
SBer bie ©efßißte biefer Skoore lennt, roeiff, baff für bie genannten Tflangenformen ber
Boben bnrß anbere ©eroäßfe oorbereitet werben muff. Equisetum limosum, Aspidium
Thelypteris, Lycopodium iuundatum 2c. gebeiffen uißt auf einem ©rbreiße, roelßem ber
iXining fefflt; fie bebürfen eines oon ben abgeftorbenen keften früfferer SInfiebler burß-
fefften BobenS, nm fiß ernäffreu nnb entfalten gn Iönnen. gene Tflangen aber, roelße als
erjte knfiebler auftreteu, gefföreu erfaffritngggemäff gang anberen Stämmen an (f. Banb I,
Sie ©tämme bed í|sfíaii3cnreicí)cd. 599
©. 246). SBenn min an bem ©ruubfaffe feftgeffalten roirb, baff bie ©ntroideinng ber Dorfmoore
in längft oergangenen geiten nißt anberg oor fid) ging roie in ber ©egeuroart, fo
muff anß angenommen roerben, baff ben Beftänben auS ©ßadjtelffalmen, garnen, Bärlappen
nub ©ptabeeu Beftäube auS anberen ©eroäßfen oorauSgingen, roeldje als erfte knfiebler ben
Boben gubereiteteu. SBelßeu Tflangenftämmen biefe erften SInfiebler angeffört ffaben moßten,
ift groar aus ben oorliegeubeu Sieften nißt gu ermitteln; bodj ift eg im Hdiblide auf bie
©efdjißte ber gegenwärtigen Dorfmoore nidjt itnroaffrfdjeinlidj, baff fidj baruuter forooffl
Sagerpflangen als bebedtfamige Blütenpflangen befanben.
Daff bie ans ©ßadjtelffalmen, garnen, Bärlappen unb ©ptabeeu gebilbete ©efedfdjaft,
roeldjc fidj auf ben Dorfmooren ber paläogoifßen geit breit madjte, in fo gutem guftaube
Kiolla helicopliylla unter Sffiaficr. SSergröfjcvt. iögi. B . 598.
foffil auf nng gelommen ift, roirb auS ben überall im Dorfe fiß bilbeuben HimwiSfänren
erllärt (f. Bb. I , ©, 241). ©g gibt oier Skittel, roelße eS möglidj maßen, baff fiß eine
Tfiange in foffilem guftaube erffält; baS erfte bilben bie Hm'wüfäuren; baS groeite bie aug
ben kabelffölgern auSflieffenben Hctrge, roelße ben Bernftein bilben; baS britte ©ßtamm unb
©anb, roelße bei Überfliiiungen fferbeigefüffrt roerben, nnb baS oierte bie Berliefelnng
nnb Berlallung ber gedffaut ober bie Bilbung einer Kalllrufte, roeldje auS bem lallffattigen
SBaffer auf bie Tflcmsenteile niebergefßlagen roirb. Daff biefe oier ©rffaltunggmittel gu allen
geiten roirtfam fein lonnten, ift roofft nidjt groeifetffaft, aber eine anbere grage ift, ob unS
bie auf bem oierfadjen SBege gebilbeten goffilien auS allen Terioben auß überliefert roorben
finb. SBie oiele ältere ©ßidjten finb längft roieber gerftört unb gnm kufbaue jüngerer
©ßidjten oerroeubet roorben, unb roie oiele Hebungen nnb ©enlungen ffaben biefe ©djißten
erfaffren! ©g bürfte in ber Dffat fßroer fein, eine ©tede auf bem ©rbenrunbe augfinbig
gu maßen, roelße nißt fdjon roieberffolt über unb unter bem Skeere war. BieleS, roag
kuffdjluff geben lönnte, rufft gegenroärtig, oon nnermefflißen SBaffermaffen bebedt unb für
uns nngngängliß, im ©rnnbe beS Skeereg, nnb eS wäre oermcffen, auS ben ©tnbien an ben
fi i
1:1 :|ll II).il
i H l If \
A
• - n f l
n