
lp f l j H M
1. Älgae.
Bearbeitet von Dr. W. Honden
i;.-. Io dfer Sammlu-ngj*dii{^:© Seealgen, die der imgteeMiÄe BniAIbrech^BbaaifeT
in der Gegend von Sansibar sammeite| befinden sich zwei »he'ue^11noch InichtÜ be-
sabrieb%Se Arten.1 .Die eine dersdbeny tbinfe-Meine ®arte »fflwfeive, iigA^ti:20! der
GattnngiDladophora js&siesrist als Oladophora e orallinie61a:Sd. auf Tafc 1, Fig. 1
.'bi|s 4isai^gebilddt^&!Dld^älzweäte bildet ein interessantes1 neites Genus, ähnlich den
Gatt-ungbnü Bü% ueus iUndi Hanoiwia, äst miblderii^Namep des EnWeäkersnbelegt nnd
albi®rÄS.che:ra africnnaiSd.r auf'Taf. 1,1 —11 abgeMldefo / l|hgefährH%, dbr
ül/ri^i-^lge’nrgehört solchen-Arten'an, die schon!.a»s dem rotfaen Meere bekannt sind.
. Denilbesehreibende .«Text ist 4n*]Fkoljge einesiaunliebsamen VersehensIerst am
Schluss idteser Aibtheil#ig hinter den Phanerogaifien zum Abdrucke gekommen!
II. Musei.
Bearbeitet yon Prof. Dr. P. .G. L,orentz.
Die Moosausfeeüte von der ©èekeü’sehen Expedition,, welche mir zur Bearbeitung
übergeben wurde, bestand ntuvabs wenigen, mit.'èmér Ausnahme sterilen Exemplaren,
sämmtlich’18®ä aüf der Insel! :Keunion von Dr. Ebrsfem gesammelt. Die-
selben Hessen sich trotz ihres unvollständigen Zustandes. doch bestimmen, da me
sämmitlich bekannten Arten angelönten^iund xhit .den von ß ö r y gesammelten Exemplaren'Verglichen
werden konnten, wobei mir der verehrte Dr. Hampe mit gewohnter
Güte den erbetenen iBeitath leisteteJ -n-rDä die Arten bekannt und schon mit Diagnosen
M den bryologisekeh Werken ausgestattet sind, s o ‘genügt, um nicht Bekanntes
zu wiederholen, idinb kurze Aüfzählüngj wobei ich mir nur gestatte, wenige
Bemerkungen zur Vervollständigung der vorhandenen Beschreibungen hinzuzufügen.
Dieselben beziehen sich hauptsächlich auf die Anatomie der fraglichen Moosarten,
Kennzeichen,! .wèlche. von dbn Bryologen bisher nicht beachtet, von mir als ein
wichtiges Moment für die-Systematik der Laubmoose naehgeWiesen wurden.
l*.