
derselben geht unter Anderem hervor, dass die täglichen Oscillationen der Temperatur
schon in Mombas beträchtlicher sind als in dem meerumschlossenen Sansibar,
und mehr noch am Fuss der Gebirge, am bedeutendsten aber in der offenen Ebene
des Innern, wo der Unterschied zwischen dem mittleren Minimum und Maximum
auf 12 bis 15° G. steigt, während er in Sansibar zur selben Jahreszeit nur 3 bis 5 °
beträgt. Es stimmt dies auch, völlig überein mit den schon oben erwähnten grösseren
Schwankungen des von der Temperatur so sehr abhängigen Barometerstandes
am Festland im Vergleich zu demjenigen auf der Insel Sansibar;
Thermometerstand in Celsius «Graden.
Beo ba ch tu ng s-
Ort Zeit
1
6*
1 oTm
8b ■ i
itt»|
10Ul
12 b Égg I
Nac
4b
bmit;tag
•8b
Mättd ;
Y6+N2-{-10h
3 H
. «gl.
Oscillation.
’S
§ t
Sansibar
’ 1864
September
Oktober.
November
December
22°,9
22°,9
•24,7
26,4
24°,9
25.6
26.7
26.7
25°,5
26,1
27,3
27,Öl
26®,5
26,7
27,6
27,4
26«,9
27 j3
28,3 *
28,0
27»,0
27,7
28,6
28,6
25®,4
26,2
27.1
27.2
23®,é
24(6
26,6
26,3
24®,1
23.7
25.7
26,3
24»,6
24.6
26,2
26.6
4 » *
: 4,8
3,9
,8,1
©
£
Mombas
1862;
72 Ft. über dem
Meere.
Sept 1—10
„; 21-28
22°,6
22,9
24°,6
24,5
27»,0
26,1
2&®,6
27,7
29®, 1
29,0
28»,8
28,6'
27°,9
27,4
26«,|
25,8
24,3
24,5
26.3
26,6
6®#C.
6,1 .
© 1 p&© 1
Küstenebene
vor Mbaramu
QktlO-lS 18°,0 27°,4 ßl®,3 32«,9 32®,2 30»,5. 27»,7 24®,9 20»,5 23®,6 i4°,^a
M <
©< Arnscba II Not. 4-13 20,4 24,1 27,7 29,9' 30,2 28,3 25,4 21,5 18,4 23,0 11,8
ëo
1
See Jipe-
Ebene
Okt 21-23
•u. .28+13
'20,8 124,8 27,9 30,8 29,8 27,1 23,4 20,5 1-7,8 22,8 ‘ 12,5
Mbaramn,
Pare und
Ökt.14—21 20°, 0 21»,5 23®;6 26»,I ’ 28»,0 27®,o’’25®,6 23«,8 22®,4 23°, 5
® § Kisuani
p*©o . Usanga Okt.24Ti.26 48,7 20,8 23,1' 24,6 24,9 24,7 23,4. 21,4 18,6 20,7
*4 © Mosebi, Uru
Nov.16-27
»ö
u. Nachbarebene
u.Dec.1—8
16,7 20,4 24,8 27,9 ; 28,3 2 ^ 1 23,8 2^1 \19;o ^ 21,3 "11® ,6.
Zu den für Berechnung von barometrischen Höhenmessungen nbthigeü Aügäben
gehört auch der D u nstdruck. Da ich direkte Beobachtungen desselben im Inneren
nicht angestellt hatte, musste ich. auf die in der „Meteorologie von Sansibar“
gegebenen Werthe zurückgreifen und berechnete hieraus : nach H a n n ’s Vorgang,
mit Zuhilfenahme der kleinen Tafel in;P a u l S c h re ib e r’S .,,Handbuch der: barometrischen
Höhenmessungen“ (Tab. VIH. S. ^26), aus der Stations-Seehöhe und dem
gleichzeitigen m ittle re n D u n s td ru c k an d e r K ü ste den mutmasslichen mittleren
Dunstdruck auf den einzelnen Festlandstationen. Derselbe ist von zehn zu zehn
Tagen in der letzten Spalte des S. 73 folgenden Täfelchens gegeben, welches zugleich
der grösseren Bequemlichkeit halber noch die m ittle ren T em p e ra tu ren und
B a rom e te rstä n d e an der K ü ste (Sansibar) enthält, letztere ergänzt unter Zu-
gruUdelegung von 764,0 als Barometerstand an der Meeresoberfläche bei Mombas
am 1 . Oetober i(s. Tab. S.-70) und unter der Annahme eines Sinkens des Luftdrucks
um 0,6 Mm. in je 10 Tagen, wie es uach der „Meteorologie von Sansibar“
in der Zeit von Mitte September bis Mitte December mit grosser Gleichmässigkeit
stattfindet und auch den in Sansibar nach der zweiten Dschaggareise beobachteten
Barometerständen (s. S. 70) entspricht.
Meteorologische Elemente an. der Sansibar-Küste.
Barometerstand.
Luft-
Temperatur. Dunstdruck.
Okt i 764,0 Mm. - 28°,7'0. 18,4 Mm.
SMBI :; 63,4 24,3 18.5 *.*
21 < .62,8 „ 24,9 I M Ê m Ê
■ Nov. j 1 : •7629 25,5 : 19,5
11 B | H 26,0 I 20,2.-.
.21 ■' ’‘Öl’ff ■ ’"•26,'8' , '■20,8"' • ’
Dec. [ l.i 789,4. 26,5 • ., 1 21,3 '•
11 / äf159,g ' ' 21,8 ■
21 ,£t‘«9;2sü j "26,7. 11 22,3 L;
Aus all diesen Tabellen wprde schliesslich die nachfolgende zusammengestellt,
welche sämmtliche zur Berechnung der Meereshöhen genannter .Orte erforderlichen
Angaben sowie die aus ihnen gefundenen Höhen enthält. Zur Berechnung benutzte
ich die .R ühlm ann’sehen Tafeln, welche indessen, wje wöhl auch Andere bemerkt
haben werden, weit ausführlicher sein müssten, um ganz so bequem zii sein wie
die auf älteren Grundlagen beruhenden Tabellen von DèlcrÖs in Guy.ot’s Tafelwerk.
Die rohen Höhen, verbessert durch den Temperaturfaktor, wurden mittelst Logarithmen
berechnet, die kleineren Korrektionen aber für Dunstdruck (ff), mittlere
Breite1 "(®‘)';und Erhebung über dem Meere ohne Logarithmen gefunden und als
Korrektionen der rohen Höhe wiedergegeben, damit der Betrag eines jeden dieser
Werthe leichter beurtheilt werden könne. -
Barometrische Höhenmessung
der?S:tatiojien d er zweiten Dschagga-Reise. I.
B n g s - ~.
Ort .und (Zabï)
zwischen,3® u. 5®.S. Breite. I
1862
Barom.-
Stände.
Mm.
Luft-.
Temperatur
«
Dunst -
druck.
Mm.
Höhe über dem 1
roh,
-nebst Komfttr ^
D unstdrucgCfi |
etc*.
Meeresspiegel
verbessert.
Mbaramu
[Meeresniveau,
ergänzt nach. oWTäb.'"*3
Okt 14—17 722,1
[7633. ■
23», 5
24,6'“ ' 1 iM '■
Meter
,.483.3'1
1 488,8 Meter
11604 Feet
■
+etci— +1,3 J
Kisuani (6,
• [Meeresniveau
Okt. 19—21 706,8
• 23«,7
21,8., -
■76^,8 c
H M i 666,9
o =rnröt,%i
I <p etc. = + 1,7
1 674,5 M.
f 2213 Ft
Usanga |
[Meeresniveau
Okt. 24—2^ 697,8
f7Ö2f5'~
■ 20»,7
■95Y2V» j(U,7) 3 . 771,9
;%btc] = +2,1
1 78(h,8 M.
12562 Ft
See Jipe I (W estufer) (4)
[Meejesniveau
Okt. 23,28 703,2
‘762,4
22«,8.
•25,4 .
(15.2)
1 19;4];
f f 1 ,v:706,{fo;
n —
cp.ötC. 19
\ [70,7 M.]
| s. folg. Seite
See Jipe BE (OstüfBr) (9|
[Mfeeresniveau
‘'foe'Cf 7t—101 699,1
7(|Öip |
25®,7
26,6
j(16,7) i
21.6]
•"785,0i
+(744',3 M.]
1s, folg. Seite^
| a =f-,+7,3ï
I <p etc. = +2,0
, Die beiden für die Erhebung der Eibene d ^ sB^ e e uJ ip e über dem Meeresspiegel
aus den Beobachtungen von Ende Oktober und Anfang December gefundenen
Werthe weichen beträchtlich (um 2Ü$ Meter )|jl|jn -einander abi, was sich leicht daraus
erklärt, dass der Barometerstand im Inneren schneller gesunken ist als ah der