
Seite
•B. Geodätische Messungen.
Grundlage der Karte des Kilim andscharogebietes
. . t 40
P roblem der dre i "Bpei^en^. 41
Berechnung der relativen Lage der “beiden
KilimajadschaTogipfel zu den “Stationen
Arusclia II, Moschi und .See III - 42
Verb es? erst er Längenunt.ersöhiedl :„
Mombas-Aiuscha II . . . . . . . '44
Fe’hl erqu eil e n und ihr Einfluss auf das
m Rechnen gsergebniss............................44
Verbindung der Stationen desKilimandseharogebietes
unter einander . . . . . ‘ . 46
Ausgangsbasis und Visirobjekte . '. . 47
Lage der Stationen tun Ostrand des' Séè
jïpè!’ •! . » • '" ’sg*-* . , 49
Anschluss' an die 'Stationfen der Küste. . ' *j, 61
Kontrole' dpr Längenbestimmung ' 1 '. 1 52
Aufgaben für die Zukunft . . . . . . 53
Thofnton’s Messungen bei Mombas . . . 54
Aufnahmen bei Wanga . . • ‘ • •” 56
''S^eoiälanfnahmen durch D e 'f f e s ïiw s -
winkal . 1 * ’ 57
Entwicklung der Formel 58
Aufnahme des'See Jipe , ■, • ^ »61
jG.'-'ttÖ'hen mess ungern.
Barometrisch es Nivellement.
BéiseDMdmèter • • •, 64
Lu^tgehfdt im Vacuum.................. ' . 66
Aufstellung und 'Ablesung .’ . . v’Y '67
Werthe der Luftkorrektion A , . . 68
Reduktion der Barbmetexstände . • •
BarometersjAhde an 'der Ktlste . , y 't 70
Beobachtungen auf den Station e i dferl^.
zweiten Dschaggareise . . . . . - 71
Barometrische HöhfeÄtaessung der Stationen 73
■ ■ • der Halteplätze 75
. Messungen bei Usanga und Wanga . .-.77
Bypsometer (Si’edothrnnoineter) . . .’ . - ’Jth
Thbrnton’s Höhenmessungen . -. , . ». —'f79
TrigoAbtnetr.isGhe HöbenmèSsungeJt. *
Hilfestationen * **■ 81
Kilrm and s*oli aiA( Ost- und Westgipfel 82
Waltisdheinliche Fehler. _. . . 82
‘ Thdfnton’s Messungen . . . '. ' „,;84
SchBeeg^tinzA : !." . -
• M em b e rg , Nord- und,Stfdgipfel Vr'r 86
Wahrscheinliche Fehler.* . . " f '■*.'*£ 87
B.^^^ä^aTe-'u'.'Kis'uh'guber'ge . g-SS,
S6-nS.tfge Gi'pf el^Sn Kilimandscharogebiet
. . . t* .
III. Der Djubafluss.
. A. AstrtrWmis^Ee Mes'supg'Snl''
Beobachter und Instrumente . ’ I ( 91
Geographische B re ite von Bardera . . . 92
Seils
Geographische Breite der übrigen Stationen
. t *96
Z ei th e s t i m m u n g enBeob. - Methode ■ .. 94
Uhrstäade,.-gänge und Zeitunterschiede-' 97
Bedncirte L ä n g e n u n te rs ch ie d e . . 98
Bi Ge’o|äati,sc’>he Aufnahmen. __
Methode der Flussaufhahme . - .,. . . 99
1 Barometrisches N4vpllem.e‘nt.’
Meteorologische Beobachtungen in Bar -
d e ta . . . - ............................. 100
; Höhenmessungen der Stationen . . . (s . ' ;'l 02
Weiterfahrung der Unternehmungen von der
DeGken’s ....................................... 103
IV. Das Küstengebiet der Galla und
Somali.'
Kleineie“ Fluss’aufn'ahmen „ • • *103
§A"u*tf|. Sonstige Messungen.......................104
Znsammenstellnng der Breiten, Längen
und Höhen, zugleich‘als Eegiste'T
<? 'WieiTenttf T . 7 . * . ^ ’■' . *'. . 105
Magnetische Beobachtungen.
A. Beobachtungen v. d. Deeken’s und seiner
Begleiter,
bearbeitet ycEl&^K'ie r srjtjpin.
I^s'trumente, uiid Beobachter 4 o ■ 8 '
^Öiltzticbteit des‘T -to e io id o jtiJ> p a i• • 4
«Beobachtungsmethöden . . , . i.m*-’*. . 5
^Berechnung der Intensit&tsbestimmungen- . . 6
. _ EechnpngBbeiSpfel s. < - l . ' l.- ;' '. ss*r . . - 8
»Reduktion der Inklinations -^Messungen . . . 9
\lHo‘.r<i z o.h-t a‘l - l a t eiisitat.
Sansibar, nnd! H. Dschaggareise . . ; . . . . .10
Scscbellon und RCunion 13
Nossi-Bo und Angafija . . 15
Au-fing .nach Wanga . - . , 1 6
Ep.chrging. hei, unyollstäridigen>Versuchen, ,17
„Tafel jler h.cobachte^en W i-rthe jjp|i ni . 18
;v^^tSrerBeobachtungep in Sansibar >. J19
Tnla .ppd Kiama ,, . . . . . . . . . . . 21
Stationen.am Djubafluss...................... . 22'
., kJ1 a S (Dektin^tEmj.
I. Dschaggareise .c^. . f ,i ... . . 25
H. Dschaggareise nhd Wangatpur. 26
Sonstige Beobachtungen . . . . . . . 27
Angaben,der-^andbUcher nnd Karten . , ^ 28
' 1 ; I®
Eechnungsbeispide • 2*?
Beobachtungen in S a n s ib a r .............................30
Stationen dej Dfluhafabjrjt ............................. 32
Schlnssbpmprkung.., ., . . . . . . 34
B. Br. Boseher’s Beobachtungen,
bearbeitet vön C. -Börgeh.* Vv
Instrumente und' Methoden . . '. -. .' ’. ’ . 37-
Ableitung der Deklinationen............................. 38
BeobaCnfttn'l-eh -ln M o s am b ik ........................ 41
Seite
S a n s ib a r-/’.-.^. . . . . . . . .. , 43
Kondutscbi . ....................... ! . 45
Zusammenstellung ..........................................45
C. Vebersieht der Ergebnisse aus allen
magnetischen Beobachtungen . . . . 47
Tabellarische lieber*
sicht der Beschichte Ostafrikas,
bearbeitet von 0; Kerst en.
I. Zeit' de'r u n s ich e re n Nachrichten 1
Einwanderung ans Arabien und Persien 2
Arabische Geographen . . . . . . . 8
II. Gründung des p o rtu g ie s is ch e n
Kolonia lre ichs . . , . A* v .6
Vasco de Gama’s Entdeckungen (1497) t? 7 ;
Erste Händel in Kiloa, Sansibar, Mombas,
Malindi nnd B raw a ....................... . , ,8-.
Besetzung von S.ofala und Mosambik
t $$07)"..................................... . . . 11
Zweite „Einnahme von Mombas (1528) ' 12
HI, V e rfa ll’d,er MacKt.Portugals.
Vorgänge in Monomotapa (Sofida) . 12
• Unternehmungen des Türken Ali* Bcy; . : 13
Erscheinen der En glän d er (1591(11 Uj^vV’
ruhen in Mosambik . . . . .. g 14
Erstes Auftreten der H o llän d e r (1597) ' 15 '
Mombas -zerstört durch J u ssu f b en 1*1
' A'c i.^ ed (1632) . '. V 1' . . . . 16'
Neubau der Festung von Mombas ,(1635) " 17
jlVäHerrschaft' der Araber aus .ürnän,
Vertreibung der Portugiesen aus Mombas
durch Sif ben Sultan von Maskat
I ,(1698) i ; 3. «a i 17
Die Familie der Msara in Mombas . . 1 8
Seid Said ben Sultan von Maskat
(1806) und Ostafrika .................................. 19
Englische Küstenvermessung (1822—25) 19 I
Endgiltige Unterwerfung von- Mombas
(1837);' Sansibar wird Residenz von
Seid “S a i d ................................................20
S^ei.d Madjid wird Herrscher von Sansibar
(1856);-S eid B a rg a s c h 's Regierungsantritt
(1870)........................... 21
Aufhebung des Sklavenhandels und
Errichtung ..einer, englischen .P o s t-
dampferlitCie.* . , ’ , . 22
Geographie ujid S ta tis tik des p o r tu
g ie s is c h e n 0 s ta f rik a im Jahre
1635 •. . ............................ . i :. ' 28
Verderbtheit der portugies. Verwaltung . 25
UebeMcht der H e rrs c h e r V050 Kiloa *., )j26(;
Seite
Upbereiolrt der H e r r s c h e r von P a t a . 30
Geschlechtstafel derselben...................31
Geschlechtstafel der Msara in Mombas , 32
Nachträge . . . . . ' . . . . . . . 33
Geschlechtstafel der Abu Saidi vött Maskat
und Sansibar . . . 34
Aphabetisçh^ R eg isjte r, . . . .. . . ’ 36
Uebersicht d§i; bis,,18,73 erschienenen
Diteratnr von Ostafrika und den
ostafrikanischen Inseln, und Appen*
dices geographischen Inhalts,
bearbeitet'von B. Hassenstein.
Uebersicht; benutzte Qndlen . . % . . . IH
Abäh. I: Werke n. Aufeätze betr. ganz Ostafrika
oder grö sse re T h e ilé . 1
Livingstone .' . . . . . . . 4
Abth^.II:,Die Ostküste zwischen Mombas
und dem Sambesi . ,i.'. *•.. ' 7
Seekarten von Sansibar n. der Küste 13
Abtb. III: Dpä Cfehiet der S chne ebe rge
nnd der grossep ^ e en , nebst
[Bttrton’s Expeditionen . , . 14]
B B S sd. Deekens Expeditionen . v 15]
[Livingstone’s Reisen . . .* . .. . 18]
[Spekes ,nnd Grants Expedition . 21]
Abtb IV. Gallaland-, D ju b a flu s s und
. . S.omali-Halbinsël^. . . - . 23
. j p)ie Insel Sokotra]. Seekarten . 26
Âbth. V: Die o stafrikanischen Inseln.
1. Allgemeines ; Komoren, Seschel-
i , len, Amiranten, Nossi-Be n. a.
Inseln nördl. von Madagaskar 27
Seekarten (Indian Océan Islands) 30
2. M a d a g a sk a r. . . . . . 30
[Anonyme.jSchriften , . . 36]
Seekarten, von Madagaskar und
den umliegenden (npeln . 38
;; <.3.- Die Maskarenen (Réunion,
Mauritius nnd Rodriguez) . . 39
[Xuouymes über Mauritius . . 41]
[desgl. über Réunion (Bourbon) 42]
Seekarten...................................... 43
Anhang.
- 1. Die Handelsstrasse von Kilpa-Kibend- .
, sehe zum .Niassa-See . . , . 44
2. Notizen über das Qnellgebiet des
L u fid so h i . . ' . \ ' ? ' / . . 46
3. Renseignement sur la côté orientale
de la G r a n d e - G 0 m 0 r e par Qpt.
B ig re l....................................... * 47