
Vegetation of the newly-discovered Lahe districts of Eastern Africa. In.; Colburn’s New Monthlv
Magazine. März 1864. *
Vienne, Ch. de: De Zanzibar à l’Oukami, route des lacs de l’Afrique équatoriale. (Bull, de te, Soc.
de Géogr. de P.) 1872. Oct. pp. 356—369. v ’
Geographische und oommerzislle Notizen «ber die Handelsstrasse von Bagomovo naoh Uniamuesi im All-
gen^emen und >ei Ukami, welches der Verfasser besuchte, im Speeieilén.
Wakefleld, Th.: — Das östUdie Quellgebiet des Weissen Nil nach den Erkundigungen des Mission
a rs ------ . Geogr. Mitth. 1871, p. 366.
Uebersetzung des in Abtheilung IV speoieller angeführten wichtigen Aufsatzes.
Wyld, J .: Map of Africa, showing the discovery of the sources of the Nile, etc. London, Wyld 1873.
Zeithammer: Rückblicke auf die Geschichte der geographischen Erforschung Süd-Afrika’s — Mitth
der k. k. geogr. Ges. in Wien. IV. p. 165. *
;■ Dieser inhältreiche Aufsatz verbreitet sich über die gesammte Literatur von Süd-Afrika, von BfolomSiis
bis zum Jahre 1860 jjsnd .ii# mache besonders darauf aufmerksam i da er mit grosser Saohkenntniss nicht
allein die chronologische Entwickelung unserer Kenntniss des südliohen Kontinents klar darlegt, sondern auch
einige orientirends Winke über Werth und Umfang der angeführten Quellen giebt. i
Zustand unserer Kenntnisse vom Innern Süd-Afrika’s. und die
vergl. Erdk. X, 1850, p. 409. Portugiesen im Küstenlande . Z. f.
Abteilung IY.
Das Gallaland, das Gebiet des Djuba-Flusses und die Somali-
Halbinsel.
d’Âbbadie, A.: Lettre écrite du pays d’Önarya. — Bull, de la Soc. de Géogr. III. Sér. UI. 1845,
pp. o2—62. Vergl. Revue de l’Orient Xi. 1846, p. 197.
Enthält die vorläufige Bestimmung der Position des Hnnptortes von Enarea, Saks, und über die dortigen
Flüsse, worunter der Godsoheb (der vermuthliohe Quellfluss des Djuba).
Vergl. auch Bull, de la Soc. de Géogr. XV. Ser. Vol. III. p. 133 u. 137, über d’Abbadie’s Rückkehr
aus Kaffa und den Flüssen Boro und Godjab, welche d’A. für die Quellflüsse des Weissen Nil hält.
d’Abbadie, A.; Lettres écrites d’Abyssinie (Aug. 1847). Nouvelles Annales des voyages. 1847. IV.
pp. 82—101 und Bull, de la Soc. de Géogr. 1851. pp. 237—248 und 340—353.
d’Abbadie, A.: Sur les Nègres Yambo. — Bull, de la Soc. de Géogr. IV. Sér. m . 1852, pp. 353—357.
d’Abbadie, A.: Note sur le Kafa. Bull, de la Soc. de Géogr. II. Sér. Vol. XVII. 1859, pp. 170—180.
Vol. XVm. p. 355.
Naohrichten und Erkundigungen über die nördlichen Gallastämme, welche bei den Abessiniern Sidama
genannt werden, sich selbst aber Gomara nennen. Im Anschluss giebt d’A. eine kleine Liste von Flüssen
und Dörfern des Landes.
d’Abbadie, A.r Noiäce sur les Gallas. — Rull, de la Soc. de Géogr. EL Sér. Vol. XIX,/p; 452.
d’Abbadie, A.: Notices sur le Kafa, les Woratta, Limmou. Gonda etc. Bull, de la Son de Géogr.
Q, Sér. Vol. XIX.
d’Abbadie, Antoine: Géodésie d’une partie de la haute Éthiopie. Revue et rédigée par Rodolphe
Radau. 3 Fascicules. 4°. Paris 1860—1863.
(d’Abbadie, A.) ==- Lettres de Mrs. F. G. Massaja et de M. Léon des Avanchers à M. Antoine
^ ' d’Abbadie. — Bull, de la S.oc. de Géogr., April 1861, pp. 328—333.
In diesen Briefen bespricht der Missionsprediger Massaja die Sitten der Sidama, Léon des Avanchers, der
zweite der in Kaffa thätigen Missionäre, bringt Argumente bei, nach welchen die drei „Gibbe“ genannten
Flüsse in Kaffa und Enarea den oberen Djubafluss bilden, — eine Annahme, welche bei Zeichnung der
Uebersiohtskarte zum 2. Band des v. d. Deoken’sohen Werkes massgebend war. — Doch wartet diese
zwischen Beke, d’Abbadie, Avanchers, Lejeah, Harris u. A. viel diskutirte Frage noch der endlichen Lösung.
Are - Angelo : A sketch of the River Juba or Gochob, orGowin from a trip up the stream in 1844.—
United Service- Journal 1844 I. p. 278. ' ;
. S, darüber 0. v. d. Decken’s Reisen Band U. p. 292 ff.
Avanchers, Léon des, R. P .: Esquisse géographique des pays Oromo ou Galla, des pays Somali,
et de la Côte orientale d’Afrique. — Lettre à Mr. Antoine d’Abbadie. Bull, de la Soc. de Géogr.
IV. 17. pp. 158—170. Mit Karte.
i Die darin gegebenen- Erkundigungen sind, soweit sie sich mit anderen Quellen in Einklang bringen
konnten, in der Uebersiohtskarte zum II. Band des Decken’schen Werkes zur Verwerthung gekommen. Sie
sind gröBStentheils durch Wäkefield’s Erkundigungen (s. daselbst) berichtigt worden.
Avanchers, Léon des : Lettre à M. Antoine d’Abbadie. — Bull, de la Soc. de Géogr. de Paris, 1862
Juni, pp. 381—385.
Dat. Gera, in Kaffa, 12. Juni 1861, enthält einige Bemerkungen über die Wasserscheide zwischen Sobat
und Godjab (Djuba?), so wie über Länder- und ‘Völkernamen im Quellgebiet dieser Flüsse.