
,cherfamilie Abu Saidi.
feil G u illa in .)
1. Achmed ben Said b e n Achmed ben Ab da!
erwählt zum Imam rot!
Söbn
H ila l 2. Said
zum Imam
' gewählt ns*, '
herrscht hie
1791,f1800
(oder 1802?)
in Nasüa.
A li E am m ed u. Achmed
unterdrückt
1784 den Aufstau
deversuch
von Sif1 auf
S an sib a r und
gewinnt 1785
Mombas
wieder.
Qis
A s ia n
genannt
S if
el Imam Achmed etc., oder
fceig Mahammed ben M b a rek e l Abu S a id i,
■ im fahre 174J, + 178J.
(limeds,
Imed etc., und als Prinzen’ mit dem Titel Seid versehen:
3. Sultan
usurpirt die
Macht 1791,
"ohne den Titel ;
Imam zu er- |
langen, -|-1804. j
T h a le b
ohne Kinder
4. Boiler und A li
tritt 1805 die {
Herrschaft an,
wird ermordet :
1806 (3®. Mi).
S a lem
H ila l. Hammud u. Qis
Mahammed, Achmed
und Ser hau
5. Said
zum Sultan von
Maskat
gewählt 1806
(14. Sept.), nach
S an sib ar über-
gesiedelt 1840,
•f* 1856. Theüung
des Beiohs in
Arabien: S e id
Sueni, und
Ostafrika: S eid
Madjid.
Mahammed
H ilä l
Hammed, Abed, N a ss e r
Admiral Seid . und S u lta n
Said’s* unterwirft
1822
B raw a und
Pa ta.
Hammud u. Sif. Sau d H ila l, Ch;il■Sueni, Mahammed, T u rk i, G. Madjid, Ali , 7. Burgiiscli,
1850 -in nimmt! Bultau Y. +' war unter tritt 1S56 die f versucht 1859 einen
L&mu, "f die i B la sk a t S. M ad jid Herrschaft verunglückten
IBbl. gefsua B 1S56, nach über Sansibar Aufstand auf
■rmordet Bombay u. dis Küste an, Sansibar; Heg.-
Antritt 1870.
Belem
l(seiiiem
■Onkeiili
S if A li
Ali S a u d , Mabamnu'i
und Chenun
verbannt. setzt sieh 1859
mit S. S u en i
Ton Maskat
auseinander,
zahlt von 1866
an keinen Tribut
mehr nach
Maskat, f 1870.
Abd e lW a h a b (+), H am dan(f),l
iD jem s c h id (+), C h ab eb , Abdj
< elAsis(t), T u rk i e l A lm a s i(t),l
IC h a life , Ali, H am m e d , Ab-j
J.bas, Ab d e r rh ab u. B e d ran .)
Von den Tüehtern Seid S a id s sind bemerkens-
werth: Bib i H o lli, welche immer auf gespanntem
NB. Die mit f beaeiehneten Sühne S e id S a id s waren 1866 bereits gestorben; über die seitde
verstorbenen fehlen zur Zeit Nachrichten.
Fusse mit ihrem Bruder S. M ad jid
stand, und B ib i S a lim a , später verhei-
rathet an einen Hamburger Kaufmann.