
39. H a s s a n zum Thron, der nun 5 Jahre regierte von 899—904 d. ;H. «>».
1493-1498-
40. Ib ra h im , Sohn des alten Sultan Mahmud, herrschte zwei Jahre, bis zur;
Ankunft der Portugiesen (1500). ‘ ' ‘ 1 1 I,F
41. A lfu d a il (El Fodel?), sein Neffe, nimmt nach ihm ganz kurze Zeit den
Thron ein, und da er ohne legitime Kinder stirbt, usurpirt
42. Ib ra h im , der Gouverneur, die Regierung. Obgleioh er unbeschränkter
Herr von Kiloa war, gab ihm das Volk doch nur den Titel „Emir“. ■ Vasco da
Gama verpflichtet ihn 1502, sich als Vasallen Portugals zu.bekennen; löQS wird
er von Almeida abgesetzt .und
43. Mahammed An k o n ij zum Sultan ernannt im Namen des Königs [von
Portugal. Er kommt in einem Hinterhalte um durch den Scheik von Tirendikonde,
einen Verwandten Ibrahims. >:Im folgt nach einiger Zeit sein Sohn
44. Ali Hossen (1506), wird aber bald wieder abgesetzt und es tritt an seine
Stelle
45. Mikante, Alfudail’s Sohn, welcher nicht lange darauf nach den Kerimba-
inseln entfliehen muss, wo er seine Tage vollendet, Ihm folgt
46. Ib ra h im (1507), der dem König Emmanuel treu bleibt bis zu seinem Tode.
Ueber die späteren Herrscher von Kilo a ist seither Nichts mehr bekannt geworden
, und es erhellt ans beiläufigen Angaben anderer Quellen nur soviel, J dass
1698 unter S i f b e n S u lta n von Oman die ganze Küste nordwärts vom Kap
Delgado unter arabische Herrschaft gerieth, was für.1786, als S a id b e n Achmed
ben S a id der Imam von .Maskat war, noch einmal bestätigt,wird. Vielleicht erhalten
wir durch Erkundigungen an Ort und Stelle dereinst genauere Nachrichten
über die Schicksale Kiloa’s in den letzten drei Jahrhunderten.
Uebersicht der Herrscher von Pata
mit- Angabe ihrer Hau p tth a ten , zugleich zur Erg än zu n g von Bd. II.
S. 370 u. 371 und zur Klarstellung der in d e r '„Tabellarischen Uebersicht ‘
betreffs Pata, Lamm u. s., w. angefühiten Thatsachen.
ijd, Bnana (oder Fumo) Schah Ali, ; '-. h w fa]
1698.Sultan von Pata, als die. Insel 'von Oman abhängig wurde unter Sif ben
Sultan ben Sif ben Malek.
! 2. Buana Tamn Mku,
Sohn1 des damaligen omanischen H i W » « « » ®
schickte 1728 die von einem gewisseü Achmed ben Kübai gegen ihn herbeigerutenen
Portugiesen nach Mombas.
* ® F u m o Bakari, 1 r
Sohn Buana Tamu’s, herrschte Uber die ganze Küstenstrecke (zwischen Takaungu
und dem Djubaflusse, wollte den Imam Achmed ben Said nicht als Oberherren
anerkennen (1745^ tödtefè oder vertrieb desshatb^alle auf Patta ansässigen Araber,
wurde jedoch hierauf abgesetzt; an seine Stelle trat, j_■
: . 4. Buana Mku,
^ it dem Beinamen M e lan i Ng'ombe. Dieser m^te,indessen- l H H !
! ’v& Muana Mimi,
(das ist: die Hesrrin hin ich), .einer Tóehter Buana Tamuts, J P welche a n f a n g s ^
Vözir Fmmè Omar regierte, dann aber, als dieser mach einer nichts sehr erfolgreichen
Expeditiongegen Mombas (1746) ,ini!L'ngnado gefallen war, Pum A lo te ,
Oraar’Si jühgefer Bruder.1 -Pü h p h rig e r Kampf unter Beihilfe von Mombas wo^da-
mals Massaud und Omar
wardti ermordet, iaber Pata g«ÄkMdnvlA.bbingi®keit ^ Mombas, i jN®uer ; Aufstand
unter seinem zweiten Bruder '
Fum’ Amadi,
der Ende I f 74*mltaHilÄ der Wagunjai"(od'er lPäts0hühf), iBewohner von Pata, den
Alote. sammt seinen; Verbündeten M i Momhas .besiegte und tödete.: ■ Ama di erklärte
sich nun zum Sultan und unabhängig von Mombas.
dessen dem Sajd ben Achmed wieder »ntierweEfcn. .Er ;erkanntC)M0flt^uch Seid Said
am und’starb IB^jden 28.,Januar.. ;Ncuer .lahger, Streit um die Herrschaft zwischen
älteren F.uro’ Alpte) des vormaligen .Vezirs,.von Muana Marot-
Endhdi siegte: mit Hilfe:,von Mombas (unter. Achmed ben Mahammed) t (
:mn7. Wisir,
der dann alsiiVasall voto Mombas den Namen Sultan Achmed annimmt.
• -i . jFuih’ Alotb^AmädEs SÄnjMwird inoMombaSi m^rosseltps^nk Fartei gehtmach
Lamu und.bestimmt dieiBéfadhner^den riéuen Regenten nteW.anzuerkennen. Lamu
wird nun Äm.-fatadumlirMombas bestürmte#®)?.-11) und stellt sich
schliesslich unter den Schutz von Maskat, den auch Seid Sajffgern gewährt, worauf
B u a n a S c h e ik ,