
Sauet os, J . dos 2 Historia.de- Ethiopia Oriental 1609 (Aethiopia Orientalis in Furchas Pilgrims II).
J. dos Sanotos ist neben de Barros einer der belehrendsten Sohriftsteller über die Geschichte der portugiesischen
Gebiete an der Ostküste, wohin, er sich schon 1586 von Lissabon ans als Missionar hegab.
Sclmltheiss: Die Bewohner der-Ostkiiste von Süd-Afrika. Ein Vortrag. Berlin *1854. gr, SV
Slawe Trade. Correspondence with British commissioners at Sierra Leone, Havana, the Cape of
Göod Hope and Loanda; and reports froih british vice-admiràlty courts and from British
naval ofßcers. Fol. London 1857—1863.
Beoensionen darüber s. Geogr. Mitth. 1857, p. 283 ; 1858, p. 441; 1864, p. 196 etc.
Stein und Hürschelmann: Handbuch der Geographie und Statistik. 7. Auflage. Nachtrag: Nachträge
und Ergänzungen zu Afrika von Dr. Otto Delitsch. 8°. Leipzig 1866._
Ueber diese werthvollen Nachträge und Berichtigungen, welche sich in der Faginirung unmittelbar an
den von Gumpreoht 1853 bearbeiteten Band Afrika, ansohliessen, s. Beo. in Geogr. Mitth. 1866, p. 318.
Sturge, John : Remarks on the Society for the Extinction of the Slave Trade, and its Remedy. L -1841.
Ternaux-Comp ans: Bibliothèque asiatique et africaine, ou catalogne des ouvrages relatifs à l’Asie
et l’Afrique qui ont. paru depuis la découverte de l’imprimerie jusqu’au 1700. l.Yol. 8°. P. 1841.
Eine ausführliche Besprechung dieses wichtigen bibliograph. Werkes — auf welches ich für die ältere
Literatur zur Geschichte und Erdkunde Ost-Afrika^ hier besonders verweisen muss — findet sich u. A. in
den Nouvelles Annales des Voyages 1841. XXI, pp. 102—111.
Ternaux-Comp ans: Archives des voyages, ou collection d’andennes relations inédites ou très-rares,
de lettres, mémoires, itinéraires etc. 2 Vols. 8°. P. 1840.
S. darüber Nony. Annales 1842. U, p. 223.
Vidal, O. E. : The Prospects of the East-African Mission ; a letter to the Rev. Henry Yenn. L. 1850. 8°.
Zeithammer, Anton 0 .: Rückblicke auf die Geschichte geographischer Erforschung Süd-Afrika’s.
In: Mittheilungen der K. K. Geographischen Gesellschaft. Redigirt vonF. Fötterle IV Jahrgang.
Wien 1860. :
Abteilung II.
Die Ostküste zwischen Mombas und dem Zambesi,
nämlich: Insel und Gebiet von Sansibar (Snaheli-Küste), Mombas, Pemba-Inseln,
Mafia-Inseln, Kilwa, Eovnma und Kap Delgado, Mosambik und das Zambesi-Delta.
Albrand : Extrait d’un mémoire sur Zanzibar et sur Quiloa. Bull, de la Soc. de Géogr. H. Série
X. 1838, p. 65—84.
Barbosa, Duarte: A description of the Coasts of East Africa and Malabar in the beginning of the
sixteenth century. Translated from an early Spanish manuscript in the Bw^ona bbrary,
with notes and a preface by the Hon. Henry E. S. Stanley. London printed for the Hakluyt
Society. 1867.
Bleek Dr Will. H. J .: The Languages of Mozambique. Vocabularies of the Dialecte of I^nrenzo
Marques. Inhambane, Sofala, Tette, Sena, Quellimane, Mosambique, Cape Delgado, Anjoane,
the Marawi etc. Drawn up from the Manuscripts of Dr. M. Peters and from other materials.
L. 1856.
Becensirt in Geogr. Mitth. 1857, p. 154.
Botelho. Sebastian Xavier de: Memoria estatistica sobre os dominios portuguezes na Africa
oriental. Lisboa 1835.
Giebt viel« brauchbare Notizen über Mosambik und Sofala.
Bowdieh, T. Eduard: Die Entdeckungen der Portugiesen im Innern von Afrika zwischen Angola
und Mosambique. Hertha L |p§pp p. 165 ; H, p. 61 ; HI, p. 540.
Bradshaw, Commander R .: Dana .Salaam, Africa. Mercantile Marine Magazine, April 1858,
pp. 117—118.
Beschreibung dieses, 41 Seemeilen südl. von Sansibar an der Ostküste gelegenen Hafens, welcher 1867
durch Bradshaw vermessen wurde. Die Position ist 6° 49' südl. Br. und 39 22 üsti. I>. von Gr. S. auch
den Artikel See-Karten und Kirk.
Brenner, Eichard: Reisen in Ost-Afrika. Petermann’s Geogr. Mitth. 1868, p. 361, 456; 1871,
p, 69, 390.
Browne, J . Boss: Etchings of a Whaling Cruise; with notes of a sqjoum on the Island of ^ n rib a r
and & brief history of the Whale. Fishery in its past and present condition. L. 1846. 1S4<.
Nach Burton „a readable account of the rising settlement Zanzibar".
Barton, R» F. : Zanzibar and two months in East Africa. In Blackwoods Edinburgh Magazine 1858.
Hefte Februar, März und Mai.
Burton, Capt. B. F. and J . H. Speke: A Coasting Voyage from Mombasa to the Rmpm-Biver;
Visit to Sultan IGmwere and progress of the Expedition into the Interior. J. of the R. Geogr.
Soc. Vol. XXVIH. 1858, pp. 188—224. Mit Karte des Pangani-Flusses und der Boute nach ruga.
TJcbersetst mit Kartenskizze in Geogr. Mitth. 1859, p. 375 und Tafel 15, vergL auch 1864, p. 449 und
Tafel 16.
Burton, Bicbard F.: Zanzibar, City, Island and Coast 2 Vols. L. 1872. Mit Illustrationen.
Neben der im Decken’sohen Werk enthaltenen Monographie über Sansibar ist diese neueste und umfangreiche
Publikation des schreibseligen Beisenden sehr beachtenswerte, da sie mancherlei geographisch« Notizen
über einzelne Küstenpunkte — so über di« bisher wenig besuchte Pemba-Xuscl — enthält, welche in den
früheren oben angeführten Aufsätzen Burton’s fehlten, weil dieser erst neuerdings die Ongmaitagebücher
über seine Küstentouren und Spazierfahrten um Sansibar wieder aufgefunden hat. Interessant und z. Th.
neu sind auch die ethnographischen Schilderungen der Küstenstämme, eine Geschichte der Erforschung des
ganzen Gebiets von Sansibar, Notizen über den Handel mit Kopal und seine Gewinnung etc. — Vgl. Rec.
in Geogr» Mitth, 1872» p. 401*