
Küste, nämlich um 4,1 Mm. gegen 2,4 Mm. in der angegebenen Zeit. Es werden
also gegen Ende des Jahres nnd weiterhin alle barometrisch gemessenen Höhen
des Binnenlandes grösser, in der Mitte des Jahres aber kleiner erscheinen als
die aüs den Jahresmitteln der beiderseitigen Barometerstände erhaltenen, während
Beobachtungen in den zwischen diesen Zeiten der Extreme gelegenen Uebergangs-
monaten richtigere, dem wahren Höhenunterschiede sehr genäherte Ergebnisse
versprechen. Aus diesem Grunde glaubte ich den zuerst (Ende Oktober) erhaltenen
Werth als den wahrscheinlicheren annehmen zu müssen und verbesserte den zweiten
(von Anfang December) durch das Produkt aus der barometrischen Differenz
(4,1—-2,4) mit der Höhe einer Luftsäule, deren Öruok bei den Mittelwerthen von
730 Mm. Barometerstand und 26°,2 C. dem Druck einer Quecksilbersäule von 1 Mm.
entspricht (12,1 Meter nach Mohn, Grundzüge der Meteorologie, Tab. V). Man
erhält 12,1.1,7—20,6 Meter, um welchen Betrag die zweite für See Jipë gefundene
Meereshöhe von 744,3 M. vermindert werden muss. Die beiden genäherten Werthe
jener Meereshöhe sind demnach:
Okt 23 — 30 = 714,7 M.
Dec. 7 — 10 = 723,7 M.
im Mittel 719,SMeter oder 2359,6 engl. Fuss (Feet) Höhe des See J ip e
über dem Meeresspiegel.
Diese Zahl, welche wahrscheinlich bis auf Bruohtheile von einem Procent richtig
ist, liegt allen folgenden Berechnungen zu Grunde, und vor Allem der nachfolgenden
zweiten Hälfte'der bereits begonnenen T a fe l d e r S ta tio n s h ö h e n .
Barometrische Höhenmessnng
der S ta tio n en der zw e iten Dschaggä^B^iäe. II.
Höhenunterschied i. Met.
verbess.
roh
nebst Korr, für
Beobachtungs-
Ort, (Zahl) und Zeit
zwischen 8° u. 5° S. Breite.
1862 Barom.-
Stände.
Aruscha I. ■ (3) I , Nov. 3 u. 4
1 fSee Jipe, korr.
Aruscha 11. (24) • wli |*Ho?.4-**A2'
: [See Jipe,' korr.
Moschi (12)
[See Jjpe, korr.
Hügel I. am See (5)' *)
. [See Jipe» korr.
Bura, Lager (8) 0
[See jipe, korr.
Notr. 23 bis
Dec. 3
Dec. 8 u. 9
Dec. 16 V. 17
703,1
702,6
702,0
702,2
Luft-
Teinperatur.
0.0
22°,8
22,8]
23°,0
23,0]
Dunst-*.
druck.
Dnnstdruck (a) etc.
Uru (10).. M j t; L-T .Hot. i6 r r |8 661.3 20°,8 (130,4) . ; 508,9
[See Jipe, korr. 7(fl,3 2i,3‘ '. të°,o] ' <r.== + 4,2
<p etc. = , 1,6
428,7
tr == -p 8)6
9>:etc. »** + 1,4
>■
» 1 1
\<p etc. msb© 0.7.
'' ‘ W a l
y m , -fcoJ
^ctç.-; - JMki
666,5
700,2
684,0
69y,i
681,75
698,4
21°.8
25.0
26°,0?
26.0
25°,0
26,3
25°,26,5
Endara (7) s / ' ‘V ^D e e .^ u .W 701,25 2&°,1
176,' '!,i
[See Jipe, kora. 608,1 26,5 ’ 16ö}9] ■ 8 0.4
gp e t c . — - p 0 ,1 .
*) Hier 193,8 M. = 635,5 F t über dem See .Jipe statt oben (Sy.&l.) 640,5 ! Vgl.
nebst
Höbe der
Ver-'
gleiobs-
station.
mutmassl.
Höhe
über dem
Meeresspiegel.
(15°,4)
1[5",4]
?15°'S)
15°,6]
(18°,4)
16°,o]
W Ê m "i6°;8]
(15°,6)
( # 1 1
f70jöj
(17°,4)
i#$j;
tf, gi «toi '
Ebenso sind alle von Ende Oktober an gemessenen Höhen weiter unten, in der
Tafel der Höhen der Ha ltep lätze , auf den See Jip e als hypsometrische Basis
bezogen worden, mit Ausnahme der vom 27. Nov.- jbis 1. Deo. beobachteten,..denen die
auf gleiche Weise ermittelte, Meereshöbe von Moschi (1152,9 Meter, s. oben) zu
Grunde liegt. Die für See Jipe und Moschi angenommenen Werthe für Barometerstand)
Lufttemperatur und Dunstdruck Buden sieh in nachstehendem Hilfstäfelchen,
welohes aus den schon früher für jene Orte gegebenen Zahlen abgeleitet wurde.
Meteorologische Elemente am See Jipe und in Moschi.
Barometern
i Luit- Dunst--
stand. (Temperate. druck, S
See Jipe, Okt. 28 : > 703.2 Ma.< ;> j22°,8: Crnl ; 15,2 Mm.
•Hok. 8 • 702,1 1 28,6 . i 15,6
! 18 i 701,1 1 ,, 24,8 . r M S ,
28 . : îpo.4 ’■ P j 25,m 116,4; j;-
m Dec. H l 699,1 , j 25,7 m -ie;7
T 18 698,1 1 26,8L ,v. i 17,0 ' • ..
28 ■ 697,1 , { ) ]26,8iy,. .17,3 .
Moschi, Hör. 25 6,66,7 1 - Ï 21,6 ■ 1,4,3
Dec.’.’ï , 666,35 ®:|22,r ^
Barometrische
d er H a lte p lä tz e d er z
Höhenmessung
w e iten Dsch ag g are ise .
— 6,21 7i3,ftM.
.719,2/. 2.339,'5'Ft.
2,41 721,6M.
719,2/ 2867,5”Ft.
514.71 1233.9M.
Sfi9,2/ 4048,3 ft.
433.71 1152.9M.
3782,5 Ft.
193.81 913,0 M.
; 719)2/ 2905,5 Ft.
213.71 932,9 M.
719,2p-3060,7 Ft.
-39,81 679,4M.
719.2'/ 2229,0 ft.
auch S. 81... •
Beobschtungs-
; Ort, (Zahl) und Zeit
■ zwischen^0 'tt.v5° SnBreite
1862
Barom.-
Ständer
Mm.
M
Temperatur:
88§lffl
Öunsti
®iruçk.ï
Mm.
id i. Met.
rerhess.
Bebstj
Höbe,äer
Vey-
gÏBiëbs- ‘
Station..
Höhenuntersehl«
1 ' roh,
•’nebst Kqrr. rfÇç'V
Dun9tdrudc (d) §tc.
mutmassl.
Höhe
Uber dem
Meeresspiegel.
Jesa
I H.8 uv 8,0*Än. [Meeresnir.
u Okt. 9 753,8
/tB3,5 s
24,1
24 2 iS,5].V . „Ofs 1.0 ]
<p ptc. vfljjlö'fti)
112,7 'ftMn a s
. 370 Ffe
11. Lager nach Jesa (2)
r 3h;o or7*s-8 Hiit. [Meeresnir.
n Okt. jlO1 752,9-
763,5 »
24A
p i ,2
ImI tH
WBOk 'r fW , 1,1
tc. — 1
123,2 .
404 Ft
12. Lager nach Jesa: (1)
1/8h,'#®Nm. [Meeresnir.
744,4
,763 4
24.0
, 24,8
:2l9-,5:]
a = ,2,0.
•' 222,1 222' Sl.
g ptc.'pl) * ‘0.0 1
:(jif729* Ft.
13. Lager nach) je^a
1 t^s^Hm. ; [MeWespir.
-b 'Qkt. 12 . 734,9 23.9
I2.4.k„
» 16,6V’
ms;6|,-
■ ä§$imj
' d== 8.0
[’ 334,4 ' 334 M.
i T^e®. .0,9 J
J-1097 Ft.
[ unterwegs
1 121'5 'M 1' ■ ■' '[Meeresnir.
■ okt. i 3 1; 731,45
’TfiiU''
23,8
;24',4' ^nflf&Æ]*
■ 371.5]
! H
>375,8 376 M.
g f i t e . 1 j^.OjM
" 1233 Ft
14. Lager nach Je%fj(l)|j
■ 6h,0 n » , (Meeresnir.
..■/cjkt. 13r^j 733,55
M.3 t
23,8
24)1 S
; . 346,5 1
■ H | 3.0 350,5 351, m;
: .115jO EU
■ Bare, D%eri-',(2)' '•
■ 8h,3 u. 11,3 Vm. [Meeresniv.
^7 t0 ^ 1 9 710,0»
,762.^5
23,6 1 ,1 ? $
18,8]
:635;? ‘
1 632,9 633 M,
m m M
, <f etöiHH 1,8 ,
’2073 ft.
1 Lager, Fluss im W a ld e in
■ 3^6 Hm.r: [SeVJipe) korr.
700,3
(702,9-;-1
23,0
! 28$; foil]r
1 ; ^)/e t a . , t g ,0.1
1 32.611 752 M.
[ 2467 t t