
Tafel II
Oikopleura dioka F o l. Rumpf, mit Gehäuseanlage; in letzterer sind die Einlagerungen der Zwischensubstan
^ ^ ^ ^ Bezirk der Praeovalzellen, pstrnl. Bezirk der Postovalzellen, rtd-
Zellkomplex der Rotunde, l.fbr. laterale Fibrilloplastenzone, e.fbr. ventrale Flbrilloplastenzone,
ar hinterer Rand der Oikoplastenzone, i KBrper der Zwischenschicht.
Oihopleura raM ffeu i nov. sp. Ganzes Tier; Rumpf mit Gehäuseanlage und Einlagerungen der
Zwischensubstanz. , . ,
Oikopleura labradoriemis nov. sp. Einlagerungen der Zwischensubstanz isoliert.
Oihopleura labrado-ieasis n o v . sp. Flaclisclraitt durch die fibrilläre Masse der Gehäuseanlage; Quer-
* o T X r a M r ^ i e m i S nov. sp. Ganzes Tier; Rumpf mit Gehäuseanlage; letztere zeigt die regelmässigen
Züge der Einlagerungen in der Zwischensubstanz.
Oikopleura dioica F o l. Gehäuse mit Tier; der Pfeil bezeichnet die Richtung, in der das Gehäuse
sich fortbewegt; die fächerartigen Bildungen sind nicht eingezeichnet.
Fritillaria borealis n ov. sp. Hinterer Teil des Rumpfes in der Ventralansicht; der Darmknäuel ist
in der Zeichnung nur teilweise wiedergegeben.
Oikopleura eanhöffmi nov. sp. Einlagerungen der Zwischensubstanz, stärker vergrossert.
Oihopleura labradorimsis n o v . sp. Keimdrüsen in der Dorsalansicht.
Oikopleura labradoriensis nov. sp. Geh&useanlage, Vertikalsclinitt, Längsschnitt der Fibrillen.
Fritillaria borealis nov. sp. Vorderende des Rumpfes, Ventralansicht; G. Geh&useanlage.
Fritillaria borealis n o v . sp. Ganzes Tier.
Verlag von E rw in Nägele, S tu ttg a rt. Llolitdruok dor Hofkunctaustalt Ton Uartlu Bommol £ (Jo., Stuttgart.