
 
        
         
		hier  die  Asche  verbrannter  Kokosnusschale,  mit  welcher  die  
 Brust  eingerieben wird.  Die Eingeborenen dieser Gegend haben  
 beobachtet,  dass  die  meisten  Brustkrankheiten  in  der  Reifezeit  
 des  djagung  (Mais)  Vorkommen.  Auf  meine  Frage,  ob  
 Brustleiden  unter  ihnen  als  ansteckende  Krankheiten  betrachtet  
 und  gefürchtet  seien,  erhielt  ich  eine  verneinende  
 Antwort. 
 Bucht  von  Gunung-Sitoli  (Ost-Nias). 
 VIERTES  KAPITEL. 
 Auf  chirurgischem  Gebiet  schienen  mir  die  Bewohner  von  
 Nias  bereits  einige  Kenntnisse  zu  besitzen.  So kennen die Eingeborenen  
 von  Lölöwua  (Ost-Nias)  z.  B.  das  Symptomenkom-  
 plex des Knochenbruches ziemlich gut. Ihre Diagnose einer Fraktu 
 r  beruht  auf  der  functio laesa, der veränderten Stellung, dem  
 Schmerz  und  der Geschwulst. Die Krepitation kennen sie nicht.  
 Die  Behandlung  des  Knochenbruches  ist  folgende :• Zuerst versucht  
 man durch Traktion und Retraktion die Knochenstücke zu  
 reponieren.  Ist  dies  gelungen,  so  wird  folgendes  obat  auf  die  
 Bruchstelle  gelegt:  Man  entfernt  die Rinde von der nisitu (paku  
 gadja),  das  darunter liegende Gewebe bringt man auf die B ruchstelle. 
   Dann  wird  ein  lidi  der  Pinang  um  das  gebrochene  
 Glied  gewunden,  um  es  zu  immobilisieren.  Denselben  Zweck  
 erfüllen  vier  Stöcke,  die man  der Länge nach mit einem kräftig  
 angezogenem  Tuch  auf  das  gebrochene  Glied  fixiert. 
 Ein  anderes  obat  ist  folgendes:  Man  halbiert ein bulu gaigai  
 (bawang  bawang)  der Länge nach und bestreicht die Hälften mit  
 Kokosnussöl.  Sie  werden  eben  über  Feuer warm gemacht und