
H a p a l e b i c o lo r . SBagn. ©djreP. ©uppten. I. ©. 251; Stbp. b. SDtfinipn.
Sltabem. V. ©. 473. — Is. Geoefr. catal. p. 63.
Sßon btefer fcpßnen2Irt Bracfte S p i r nut ein einjtgeä junges ®rem=
plar, unb bieB ncd; baju im üblen Sufianbe, juriicf, fo baf feine S3e=
fcpreiBung nic^t botlfiänbig auSfatlen fonnte unb eB beBpalB ß Ubier nicpt
iu berargen ifi, wenn er »ermüdete, bafj btefe H. bicolor nur eine ffiarietät
son H. Oedipus fepn bürfte. Sefct, wo icp alte unb junge (Sremplare in 91 a b
terer'8 Sammlung berglicpen faBe, Bann i<f biefe Sßermutfung als ganj
unBegrünbet aBmeifen unb burif eine botlfiänbig e ©efcpreiBung bie fpeci=
fifcpe SelBjifiänbigfeit btefer QIrt aufer allen 3weifel fepen. .
Ser gange Sßorberiopf Bis $u ben Dfren unb ber SRitte beB ScfeitelB
ifi Bei alten 3nbibibuen fajl gang nacft, fein rmtgelig unb fcpwarg, unb
nur mit feinen weifen Häufen Bezogen, bie Blof an ben SlugenBraunen
unb Sippen länger finb; Bei jungen Spieren ifi jeboep, wie baS S p i r ’fcfe
Gicemplar eB jetgt unb bie SlngaBe bon S ia tte re r Beftätigt, baB ©eftept
mefr Behaart. Sie eigentliche ffiepaarmtg be8 3?og>fe8 Beginnt etfi in ber
©egenb gwifepen ben Dfren unb ifi am gangen Hälfe unb bem Stumpfe
giemlicp lang. Ser Dfrenranb ifi »Ben etwas üBergeBogen, unten bor=
würtä gefiflagen. SaB ^inter^aufst, bet gange §al§, bie Sßrufi unb ein
fpifS auBlaufenber Streif am 33aucp, fo wie bie Schultern unb bie gangen
iBorberglieber ftnb fcfßn weif, mit SluBnafme beB §interranbeB ber 5ßor=
berarme, ber oderfarBig überlaufen ifi. Ser übrige Stumpf unb bie 3lu=
fjenfeite ber Hinterbeine ifi Bräunlich gelBgrau, mit etwaB S(f warg gefpren=
feit, wobei bie gärBung auf bem Stüden bunflet alB an ben Sdjenfeln
ifi. Sie Sßorber^ unb 3nnenfeite ber DBers. unb Unterfcpenfel ifi lieft
rofirotf; bie DBerfette ber Htoerfänbe unb ber Htoerßaucp weft liipt
oderfarB. Set ©cpwang ifi oben fefwarj, auf ber gangen Unterfeite unb
an ber Spipe rofirßtplief, waB am leBfaftefien längB ber Scpwangwurgel
ifi. SSeibe ©efcflecfter ftnb gleieffatBig.
Sie Stüdenfaare eingeln betraeftet ftnb fcpwarg, in ber obern Hälfte
mit jwei fepmalen gelBlicfen Stingen, woran fiep meiji eine fürjere ober
längere fefwarge Spife anfeft. Rlefnlicp ifi bie Stufenfette ber Hinter*
Beine, nur bafj bie gelben Stenge eine weit größere SluSbepnmtg gewinnen.
Sie weifen Haare ftnb' einfarbig. Sie H«ut beB ©efuftB unb bie Dfren
ftnb fcpwarg; baB 3«nerfie ber lefteren unb ein gled nafe am obern
Stanbe jieifcffarBen. Sie Hflut ber ginger unb Sofien ifi fcpwarg, bie
Tratten bunielBraun. SaB Scrotum ifi fcpwarggrau mit fletfcpfarBigen
Sieden. Sie SlitortB ifi fefr tmfcpeinlicp unb bon ben ©cpamlippen Bes
bedt, bon benen fiep ein langer, Bretter, flacper, fcpwargBrauner SBuIfi BtB
gttrn Rinfang beB SaucpeB pingtept. Sie Sänge beB dMrperB Beträgt 9%",
beB S^wanjeB 12%".
Uia tte re r fat biefe Strt in ben SBalbungen ber SSarra bo {Rio
SRegro angetroffen, wofer auep baB -gremblar bon S f t r rüfrt.
21. H, G e o f f ro y i Pucn., ber ro tf n a d ig e © etb en a ffej supra e ni-
gro flavoque undulata, subtus alba; zona verticis anguste pilosa antice
alba, postice ferruginea; cauda nigra basi ferrugineo-mixta.
H a p a le G e o f f r o y i. Pucher. rer. zool. 1845. p. 138; archiy. d. mus. V
p. 579. — M id a s O e d ip u s r a r . S pix, tab. XXIII. -H SBugn. ©cprc6. ©up«
ptem. I. ©.. 252.
Settbem icp mit ber ä^ten Simia Oedipus Beïannt geworben war,
faite icf mtif üBerseugt, baf baB fteftge Sremplar, welcpeB bon S p t r
unb mir für eine Blofe Sßarietät berfelBen gepalten würbe, ber IRepräfens
tant einer eigenen Strt fep. Siefe if feitbem auif bon ißueperan aufge=
fieHt worben; er fipeint eB jeboep ganj üBerfefen p faßen, baf fte fdjon
lange borfer bon S p i t BefcftieBen unb aBgeBilbet worben ifi. 3u if rer
rieptigen dienntnif will tep no$ folgenbe (Sfaraïterjüge naep bem @rem=
plare ber fieftgen Sammlung Beifügen.
Ser ganje dîopf ifi mit feinen, anltegenben, weifen, finter ben Dp=
ren auep fcpwätjlicpen Hanren Beflogen, jwifepen benen aHenfpalBen bie
nadte fipwarje Hnut ftcptKcp ifi. 9lut . :IängB ber 3Rttte beB DBeriopfeB
betläuft ein eigentlicher bidder unb längerer HneiBefap, ber gegen hie
Stirne in einer Spipe ft cp auSfctlt unb fintcrwärtB alB eine female SBtnbc
am Hiutcrfopf fiep fcraBjieft unb bann am Sîadctt ft^ auBBreitet, ofne
jeboep eine äRüpne ju Bilbcn, waB fifon gleicp bon ber ädften Simia Oedipus
ltnterfcfeibet. Sie ©efaarung am üBrigen Äßtper ifi fefr reicplicf
unb lang. Sie gärBung ifi bon S p t r unb mir angegeben worben unb
ioramt mit ber üßerein, wie fte tßudjeran BcfcpreiBt. Sie Sänge beB ÄBr=
perB Beträgt naef meiner SWeffung 10'A", beB ScpwanjeB 14".
18