
1 0 r r e & t.
Aatbem bab Sßerlagbrett unb bie ffimmtliten SBorrfite beb <3<fyn=
ber’ften ©fingtierWerfeb »on beit früheren ffieftern auf fjerrn S. D.
aBeigel übergegangen waren/fi$aße i t micf> auf beffen Anfforberung ent=
ftloffen, ben bisher etfcfjtenenen »ier Abteilungen beb ©utblementbanbeb
eine fünfte nacjjfrigen ju Iaffen. Sie erjten »ier Abteilungen befleißen
waren in ben 3a§ren 1839' bib 1844 aubgegeben worben, unb ber feit=
bem oerfloflene Zeitraum war lange genug, um i^eitb burt (Sntbeefung
jalflreiter neuer ©Reefes, teil« butt genauere SSefanntftaft mit früher
unöollßänbig ober felbfi feßletlmft gebannten Arten ein anfefjnlicM ®Ia=
terial ju erhalten, ba§ jur SSerboIIftänbigung unb teilweifen ©etidjtigung
meiner filteren Arbeiten bienen fonnte.
Ser »crliegenbe Sanb befaßt flt mit ben ©rbnungen ber Affen,
3 abnlücfer, »euteltiere, Huftiere, Snfeftenfreffer unb ^anbpgler. 3 n
benjenigen Abteilungen, in weiten nnr einjelne dntbecfungen nat?utra=
gen waren, tabe i t biefelben, unter SBetWeifung auf meine frühere £8e=
arbeitung, etnfat n a t ber fbflematiften Otetenfolge aufgefülfrt; in bew
jenigen gamilien unb ©rbnungen aber, wo biefelben jaltlreit ftt erga=
ben, unb jugleit in ber fbßematiften Stellung unb ßlfarafterißif ber
filteren Arten Iffiufige Aenberuugen notwenbig matten, Iffitte eine fißn=
lite Gsintragung eine folte Betfiiitfelung in ber Sarfiellung »eranlaßt,
baß eine georbnete Ueberfltt über biefe ©rnften bötfi erftwert worben