
auSgefhwrtft, oljne eigentliche Suborbital* giffur. ®te Stafenbeine ftnb
mittellang, |M § ^intcn ltttb Bortt jugefpt^t j bie Sftafenlöher fütjet «18
jette. ®ie ^rdnetibeitte jloßett nidjt mit bett 3lafenbe'inen gufanntteit, fon*
bent jwifhen 6eibett, bem ©tirn = uttb Dbetfiefetbeine bleibt eine Heine
Siide. 2>et Sßorbertanb be8 3«5tf(^enfiefer8 ift nic^t, wie beim’-' ®ntt,
breit abgefhtjt, fonbeth pgerunbet wie bet Bubalis, bod) nicht fo frdftig
auägebilbet wie bei leitetet. Sie tßaulenfnochen ftnb blaftg, aber att ber
Stnfenfeite ipfiKfc ®te jwei höäer auf bent ©rimbt^eile beä ^inter^anbt=
beineä ftttb beittlid? entwicfelt. ®er Sßinfel bc§ UntcriicfcrS 1 2 ift jicmlich
Borfpfingenb. Sie mittlern ©chnctbcpbnc ftttb breiter al§ bie äußern,
ttnb bett SSacfcnphnctt gehen bie acceffotift^ett ©ättfdjctt ganj ab ').
58ei ben gtofjcn @igenti)itmlicf)leiten, bie ft<h &ei Portas in ber ©Übung
be§ ©§fibcI3 uttb ber ferner Botftnben, Witt biefc gotm eigentlich nicht
tedjt in eine ber anbern ©rußben Ijüieinbaffcn. SBift man nicht eine b;e=
fonbere au§ ii)t errichten—wop ich nicht gerne fdjteite, weit biefetbe nur
mit einer einzigen 3trt Bertreien wäre, fo Ififjt fie fth noch am etfien mit
Bubalis unb Catoblepas jufammmettbriitgen, tnbettt jic gleichfalls Bon an=
fehtrlichcr ©rofe ttnb ehonfo ber 5Borberti)ciI be§ öiütfeixS tjßtjcr unb Iräfti*
ger ift af§ bie ÄreusgegenbJ).
79. A. p ib t a Pall., b e r "5iV)tgau.
A n t ilo p e p i c t a . äBagn. ©cfjret. ©upptem. IV.'®. 467. — A. le u c o p u s.
1) Sowohl ®rap als Xunut fäuibcn bet Antilope picta.fotdje.©nutzen j«,
aber mit Unrecht,. benn am ©Eelete'.bct bUjigen ©amtnfung, wcldjcs »onbemfetten Sn«
%gbuum‘ a» > é auSgcgopftc »ett ■ betritt, ««$ r.icbt eine ©pur tertfben »ot*
ijemben.'* ï i ! ~' : ■ '* ' ' ' ’
2 ) Hebet bie ©uborbitatbrüfe beê' SlßtgauS t|at Stutn et (ann. ot nat. Inst. sise.
isev. XI. p- 467.) nach Untcrfudjung eines ftjjçbçn .ScictjnamS einige SBcmcrtungen mitge«
f t e itt . stciipcrlib Mt- man eine Heine Stube, nnjnittelbat »ot ber »lugcngöljtc unb »ot
ttj*' eine“ Heine HängSfalte bet 4 jrä t, in beten Witte ein ttcincS tunbcS « o b ift, butb
roetbeS eine gelbliche ©ettetion aus einet getabc baruniet iiegenben Sriifc auSfdjtmgt.
S ie Srüfc fclbfl ig tauen gtb|et als eine .gafetnujj, unb liegt auf bet ßbngädje bcS
Änob«8 ebne eine »otpnblibc Stube, ig a b « f e ji auge^eftet an einet glatten Sinie,
bie auf bem [elften »erlauft.
F orst, deseript. animal, p, 377. — ' P o r t a x T r a g.o:c am e lu s . Sundev. pecora
1844; .2tr$,i»., [Eanfc. 93eitr. II. ©. 149, 313..-— . Gray ann. of nat, hist. sec. ser.
VIII. p. 228; Knowsley Mcnag. lab. 29. — Horsf. catal. p. 170.
Cittnbien.
VI. Antilopae budorcinâe. ffiifojhSTufilofiên.
Cornua in u tro q u e se x u v a lid a , a b a si su rsum , p o s te a lun atim ex tro r-
sum e t re tro rs um v e r s a , apice h o riz o n ta lite r re tro rs um p o r re c ta ; u u g u la e
m ag n a ë , h a b itu s bovinus, s ia tu ra magna. Monticolae.
hiebet nur eine einzige ©nttung mit einer einzigen 9lrt, welche al§
3(Ij)cnff)icr ben 5filieren hbnala^a bewohnt unb burct;, bie gorm iljrer
hörnet bie Siegen =.3lntiIoben mit ben Stf = älntilojjen in nähere SSerSins
bung bringt.
15. S u b g e n . B u d o r c a s H o d g s . S a t i n .
Nasus oviuus, cauda c a p rin a p n e c sin u s lac rym a le s, n e c fo ss a e in g u in
a le s , n e e p o ri in te rd ig ita le s .
Sine ber merlwürbtgjien unter ben jaljlreidjen Sntbectungen, mit
weiten h ° ^ 0 fDii ben Katalog ber ©äugtt)icve Bereicherte, pgleic§ Bon
iIpn fc^r ausführlich unb genau nad?. einem auöreidienben SDîaterial £>c=
fhtieben. Sie äujjern gönnen biefeS, erfi Bor etlichen Sagten entbetften
;:®f)terc§ ftnb fo ungewöbnlth/ aitS Sfjaraftcrcn Bon Slntilofen unb ötinbern,
,jum. ®beit au^ bon Schafen unb Siegen jufammengefe^t,, baf man auf
ben erjien Stnblict in SBerlegen^eit ïommt, einen fc|i®i^en ;5ßla^ für bie=
feS abfonberli^e Silier unter ben hoWöntetn auöfinbig p machen.. 3Btr!=
ïif^ ift i^m auh bi%r feine ©teile im ©çfleme fefr Berfhiebenartig p=
gewiefen worben, h o b g fo n Betrachtete ben Salin als eine neue ©attung
Bott @ra^’§ 9tmber=3lnti[oj3en (Bovine Antilopes)^ ©.ra^bggegen, ber,
mit 9tu8naljme bet 3(noa8, alte Slntiloben itt einer* ©tufbe 6pifammenbe=
h^It, BerwicS t§n,unter bie, Oîinber; T u rn e r enblich braute ifm/in bie
Stabe ber Sicgen^Stntiloben, unb jwar. pndipjl P® ©attung Femorhedus,
beren Sitten er als ©chafS = Sintitoben Bon ben eigeutlichen* 3iegen= 3In=
tiioben abfonbert. 3»eine8 58ebiinlenä lönnten bie Slnfîdjten Oon .Æurner
unb h ß b g fo n Bereinigt werben.
S um e r h«4 gunä^fl nur ben <S<häbeIbauberütfft^tigf unb batauf auf=
57 *