
OtüjfelS Beginnt, fonbern erft ton ben Dpten ober Slugen an. SDtan jäpft
in biefet 2ffittelreipe auf bem Jt'opf Bis p ben Dpten 11, auf bem 3tü=
cfett 25 unb auf bem ©cpmanje 28 ©cfuppen. Sie Jfopffcfuppen ftttb
aucf weit pplreicfet Bei M. Guyi als Bei ben 3 anbeni -Sitten, benn mäp=
tcnb man auf bet DBetfeiie beS dtopfS (bormärtS ton einet butcf bie Dp=
ten gepgenett ßuerlinie) Bei leiteten opngefäpt 50 finbet, Bietet jene 72
bat. Sie anfangs flehten ©(puppen maiffen aEmäpEg att, Bis fle auf
bem Äteus in intern fhptlicfen Steile eine Steile ton 32 nnb eine Sänge
ton 15 äJtiEimetern etteicpen. ©ie utitetfcpeiben fiep ton ben ©(puppen
bet tetmanbten Bitten bunf if)te tut je Bteite gornt, beten fteiet Spei! in
eine fhtmpfe ©pife geenbigt iji, aBet nicft, mie Bei M. Dalmanni, in eh
nen gneten, bteiecftg aBgetunbeten, fteien Otanb. Sitrcp ipte minber ge=
btängten unb tueniget feinen parallelen SängSjlteifen untetfifeiben fiep
biefe ©(puppen, eBen fo mie butip ipte fütjete unb minbet pgefptfte
gotm ton benen bet M. javanica; biefelBe ©puppe pigt Bei M. javanica
36 Biä 40 unb Bei M. Guyi nnt 28 Bis 30 ©tteifen. Enblicp etinnett
bie Sefielung, menn ftc torpanben ifi, feineSmegS an bie mit einem fo
totfptingenben äliele tetfepenen ©(puppen bet M. aspera. Sie ffiefielnttg
mapt ftp Bemetflip auf ben 5 untetn Steifen jebet Seite unb auf ben
hinterBeinen; bie Befielten ©puppen jtnb üBtigenS fparf jugefpi^t. Siuf
bet DBetfläpe beS ©pmanjeS ifl bie SSefielung faji nuE; ftc finbet ftp
nnt auf feinet Untetfläpe nnb in feinem pintern Speit. 9lEe biefe ©pup»
Ben, beten jebe an iptet SSaftS 4 Sotflen trägt, fjaBett eine lieft falBe
gätBung, melpe IeBpaft ton bet fpmätsIipBtaunen bet M. javanica unb
bet Braunen bet M. aspera aßflipt, nur bie M. Dalmanni geigt att jungen
Exemplaren eine äpntipe gätBmtg. Sie ÄtaEen ftttb ätemlip äpnlip
benen bet M. javanica; bie totbern etmaS gtojjet als bie pintern, aBet
nipt in bem fBetpältnifj mie Bei M. Dalmanni. Ser Jt'opf iji lonifp
unb rnäfjig tetbiinnt. golgenbe SÄaafje ftnb BemetfenSmertp.
Sange 'bis $um ^c^fsanjenbe . . . . 510 2Jtiffim.
Äörpet o^ne Äopf . . . . . . . 219 i
© c fm a n s ......................................... . . 235 rf
SJiittlece SSorberfratte . . . . . . 29 ff
„ ^intevfratte . . . . . . . 22 it
51ap ben torliegenben 3J2ittfeiIungen iji e§ aEetbingS rcaptfpeinlip,
bafs M. Guyi als eigne Sltt anpetfennen iji, jttmal menn ft cf bie StngaBe
Befiätigen foEte, baf ftc in Sffrtfa einpeimifp ifi, mäptenb bie anbetn
ifr tetmanbten 3trten ©iibaften angepüren.
4. M. j a v a n i c a Desm., baS funbaifpe ©puppentf iet.
Siefe mofIBefannte Strt Bringe icf pier nur BeSpalB in Etmäpnmtg,
meij g c c illo tt Begügtip meinet SlngaBen bet 3afl bet 9tumpf= unb
©pmattjfpuppen längs bet SJtittelreipe auf eine StPmcipung attfmerffam
mapt, bie in biefet fjinftpt gmifpen bem Exemplare bet pieftgen ©amm=
Iung unb ben ifnt Befannten Bejieft. SSJie Bei aEett anbeten 3ttbibi=
buen ftnb anp an bem unfetigen bie dlopffpuppen fo gefieEt, bafj ftp
feine beuttipe, längs bet ©litte in einet getabenSinie terlaufenbe ©littet
reife erfennen täjjt. Siefe Beginnt etfi totn .fjintetfaupte an nnb tetläuft
Bei ben anbetn Exemplaren in einet ununtetBtocpenen Erjitecfung Bis ptn
©pmanjenbe, Bei unfetem bagegen pßtt fte fefon in einet, mie eS fpeint,
giemlip Beträchtlichen Entfernung ton bem aBgeBropetten ©pmanjenbe
auf, inbem nur bie 17 erjten Ctuetteifen beS ©pmanjeS fünffpuppig
unb mit einet regelmäßigen ©littelteipe tetfefen ftnb, mäfrettb bie batauf
folgettben Querteipen, an 3afl 5 + . . . , nttt tietteifig ftnb unb beS=
faI6 einet einfaefen ©littelteipe entBeften; jtatt bet einfachen mittlern
Oteife bet fünffpttpptgen Ouerretfen folgt auf ben bietfefuppigen eine
geboppette ©littetreipe. Siefe Slßmeiputtg falte ip ittbefj nipt für auS=
teipenb, um batauf eine fpeciftfcfe ©petbung p Begtünben
5. M. l e u c u r a Blvth , b aS r o e t f f c f » ä n j i g e © c f u p p e t t t f i e t ; M.
ja v a n ic a e sim illim a, a t c au d a a p ic e glan co -alb id a.
M a n is l e u c u r a . Bevth, joum. of the Asiat, soc. of Bengal XVI part. 2
(1847) p. 1274.
äSon einem Scfuppentfiete, baä in Sittafatt gemein iji unb auef
noef in ©plfet torfommt, gieBt © f f t f folgenbe SSemerfungen. Sei 7
ober 8 Exemplaren, bie et unterfuefte, ifi bet Enbtfeil beS ©cfmanseS,
1) SRacp G a n t e t (journ. of the Asiat, soc. XV. p. 259) fommt übrigen« M. java-
nica nieft bto« auf ben funbaifepen Snfeln, fonbern aud) auf ber matapifepen ^aib ,
infet öot.
24