He Cbetfeite mehr ins Wethe a!8 bet »origen, unb bi« ©#wanjp»urpl
hat benfelben Sen; bie ©#wanjh<iate ftnb fiitjet unb an ben ©Hfen
nicht glänjenb. Sei ben einjährigen Bungen, »on bet ©tßfe einet ©biß5
mau8 (gan^e Sänge etwas) übet 6"), ifi bie ganje Dbet= unb Stufenfeite
nebji bent @#wanäe feurigtoth; bet Unterleib unb bie Snnenfeite bet
Seine tßthli#weif. Sie weife ffiinbe längs bet Sfiafe ifi nttt feljt f#wa#
gepgen, aber bentli#; bie -§aare beS @#wanp8 ftnb »on gleitet Sänge
mit benen beb WiicfenS.
Semmincf hielt anfänglith bie Büttgen biefet 91« füt ibentif# mit
gifthet’S Galago Demidoffii, ba et jcbocb an feinen ©remplaten bie feht
langen, in gönn eine? SSatteä bie Munbwinfel, SBangett unb 9lugen=
t»infel bebetfettben ^gaate, »eiche bie ffief#reibung »on giftet angiebt,
nicht toahtnehnten fonnte, »ä£)tetib zugleich Sefteter einet weifen 9iafen=
binbe nicht geben«, fo hie« ft# Semmincf mit gutem ©tunbe füt bete#=
tigt, au8 ben ihm »otliegenben ©remblaten eine neue 91« p errichten.
9iun hat aber gleichseitig 3f. ®e o ff roh »om ©abonffufe ein ©templat
erhalten, in welchem et ben Galago Demidoffii erfennen wollte; e8 erübrigen
bähet weitere Sßetglei#ungen pif#cn biefen »etfchiebnen 3nbi»i=
btten.
3 aJ>niü<fer 162.
(Eine nette 3lnotbnung bet (Ebentaten würbe bon <§>. t u r n e t 1)
»orgelegt, ©ie erftretft ft# ni#t bloß auf bie ©attungen, fonbetn an#
auf bie Sitten, fo weit leitete *em ffietf. befannt geworben ftnb. ©eine
gtrbeit ift nämli# »om 3uli 1851 batitt, nnb bähet mag e8 pm Sh«1
fommen, baf ihm bie neueren auswärtigen Arbeiten »on ©unbeoatl, go=
citTon unb mit entgangen ftnb. Smmethin aber ifi biefe Arbeit ni#t
ohne Sffierth, ba iht Sßetf. bei bet ©hataftetijfif bet ©attungen nnb ®t=
ten hauhtfä#Ii# ben ©#äbelbau berücjfichtigt unb übet benfelben gute
SBemerfungen mitgetheilt hat- Sief betrifft befonbetä bie ©attung Bra-
dypus, ba et hier bie @#äbel, auf wel#e @ta» feine neuen Sitten be=
grünbete, »etglei#en unb babut# p benfelben Dtefultaten, wie i# f#on
früher na# anbetn -Materialien, gelangen fonnte. @o trennt Sutnet ben
1) Ann. of nat. hist. sec. ser. XII. p. 348.
Bradypus affinis nicht »on Br. gularis; eben fo weif et ben B. Blain-
villei, flaccidus unb problematicus nicht »on Br. marmoratus p f#ei=
benjoiri SSon Myrmeoophaga Tamandua trennte et eine eigene Sirt mit
bem Flamen Myrmecophaga longicaudata ab; eë ifi bief biefelbe gotnt,
wel#e i# f#on unter glei#em Siamen alë Var. ö »on M. Tamandua
untetf#ieben unb habet bemerft hatte, baf weitere Untetfu#ungen hö#fl
wahrfcheinli# biefelbe als eigene Sltt etweifen werben.
SSon § » t t l ifi nunmeft bie ausführliche, »oriteffIi#e ©#ilbetuttg
beb attetieffen ©efäffbfiemS bet Sbentaten begleitet »on prä#tigen Safeln
in ben Senff#riften ber Süden. Slfabem. b. SBiffenf#. V. ©. 1 unb VI.
©. 21 erfefienen; ebenbafelbfi (IX. ©. 1.) bie Slnatomie »on Chlamy-
dophorus.
Sie Memorie della Accademia delle scienze dell’ Istituto di
Bologna. Tom. III. (1851) enthalten ptei anatomif#e Strbeiten übet
Shiete biefet Dtbnmtg »on St. S lle ffa n b tin i. Sie erjie (©. 363.
Tab. 26, 27) befaft jt<h mit einem ©retwplate bee Bradypus tridacty-
lus unb liefert eine Sßef#teibnng beb ©feletä unb bet ©ingewetbe mit
Slbbilbungett beS ©#äbel8, ber Slthmnngëorgane, Bunge unb beO .jjetpaë.
Sem SSerfaffer f#eint eS unbefannt geblieben p fein, baf e§ mehrere
Sitten bteijehiger gaulthiete giebt. — Sie anbete Slbljanblung (©. 433.
Tab. 29 — 31) hat pm ©egenjtanbe bie Myrmecophaga didactyla.
S3ef#tieben wirb baë ©feiet, bet SSetbauungSabhatat, baë -êetj, bie fjatn=
unb @ef#ie#töwetfjeuge. Slbgebilbet ftnb baë ©feiet, bet ©#äbel unb
einzelne SBei#theiie.
0 r y c t e r op us.
Mit bet Sfifung bet grage, ob eë eine ober mehrere Sitten »on
Orycteropus gebe, befafte ft# Su o etitot) (1’Instit 1853 p .91). 9la#
SSergtei#ung eines ©feletë »on einem bei ©onbar in Slbüffinien erlegten
Orycteropus unb beê @#äbel§ eines anbeten ©rempIarS »om weifen
Sil mit 2 ©feleten »om Jtap, hält ft# Suoetnoh mit einem gewiffen
©tabe »on ©i#erheit füt bere#tigt p t ©tflätung, baf bie ©tbfetfel »on
Slbhffinien unb bem ©ennaat (Orycteropus aethiopicus Sund.) eine »on
benen beS ÄafS (0. capensis) »erf#tebene 31« bilben. SBepgltcf beS
©tbferfelS »om ©enegat fommt et pm ©#luf, baf obwohl bajfelbeoom
100 *