
%
Phalangista. 273
7. P h . h y p o l e u c u s Wagn., b e t w e ifjfc ä u d jig e 5 tu fu ; s u p ra fusca,
su b tu s a lb id a , d o rso medio c audaque n ig ris ; p e d ib u s a lb id is , a u te rio rib u s
n ig ro -a d sp e rsis. — T ab . 22.
yar. ß ) supra cinerea, nigro-induta, cauda apice alba.
P h a l a n g i s t a x a n th o p u s O g ilb . Söacjn. @djteb. ©upplem. III. @.77.—
Waterd. nat. hist, of mamm. I. p. 294.
Sßon Dr. 5J31 e t (j I;aBe ich ein (Srenfplat erhalten, bag, icie fein
©ehäbel ertoetfl, noch nicht ertoachfen tfi, unb in feinem gangen Habitug
mit Ph. vulpina übereinfiimmt, aber in feinet gärbwtg nterflich abioeicht.
<S8 iji, nämlich bie Dberfeite ruhig Braun, an ben ©eiten ettoag gelbtoetf?»
lieb gefprenfelt; eine Brette, nach hinten ftch Bebeutenb ertoeiternbe ffiinbe
Iäng8 ber STOitte beg Stücfeng unb ber gange ©chtoang ftnb fdjtoarg. ®te
gange Unterfeite unb bie Snnenfeite ber Oliebmaffen nebfi ber SSorberfeite
ber Hinterbeine ijl toeifi, mit fchtoachem gelblichen Stnftuge. ®ie güffe
ftnb ebenfallg toeihlich; bie hintern ettoag bräunlich überlaufen, bie Bor=
bern fiarf mit ©chtoarg gemtfcht. ©er .Robf, mit Slubnahme feiner Un=
terfeite, ifi bunfel rufibraun, bag Äinn ebenfallg Bon leistetet garbe; ite
JDhten, in gönn unb SBebaarung mit betten Bon Ph. vulpina überein=
fiimmenb, ftnb auf ber Hinterfeite bitnfelbtaun, gegen bie ©bihe unb ben hin=
tern Otanb toeifj. Äbrlper (ettoag gu furg auggeflüpft) ,10‘A", ©chtoang 8",
Oh*tn 1" 6'". ©er ©chäbel unterfcheibet ftch Bon bem gtoeiet gleichgroß
fer SnbiBibnen ber Ph. vulpina nur baburch, bah bie ©ttrnbeine ettoag
mehr eingegogen unb in ber Sftttte mehr Bertieft ftnb; unten ifi übttgenb
ber Heine unb oben bie 2 flehten abnormen öücfengähne ebenfalls Botfjart=
ben. ©er nähere gunbort biefeS ©remblareb ifi nicht begeicbnet, ift aber
enttoeber SEBefi = ober ©übtoefi= SfteuhoUanb, ba nur in biefen ©egenben
Dr. fßreijj feine Sammlungen gufammen gebracht h«t.
©iefe Ph. hypoleucos unterfcheibet ftch sott ber Ph. vulpina nur
butch bie bttufie gätbung ber gangen Dbetfeiie unb ich »»ütbe fte unbe=
benflich gtt ben SSarietätcn ber leiteten gählen, toenn nicht Oculb er=
flärt hätte, bah alle SnbiBibuen, bie er Bon Ph. vulpina gefehen, eine
lichtgraue gärbung hotten; auch ä ö a te rh o u fe fennt feine bunfle 9lb=
änberung Bon legte rer. ©agegen fönnte roohl D gilbt;’8 Ph. xanthopus
aig ffiarietät gu unferer Ph. hypoleucos gelten, benn bie furge
35