
Unter bem ütamen C. labiatus ftetTte 3f* ®eof|froty eine neue
9trt auf, beten Jpeitnatl? et nithtndher fannte unb bejeicßnete ihre wefent=
licken SKerfmale in fofgenbet SBetfe: „5Pelj lang unb xtiä)Uä) Dberfeite
buntelgrau, mit blaß DltBengelb fiatl gefptenfelt; ein fcbroarjer glect
im @ejt<bt über bem SKunbroinfel, bet übrige SKttnbfreib roeiß, bie Bier
Hänbe unb bie Shtßenfeite bet SSotbetbeine ßhrcatj; bie Slußenfeite ber
Hinterbeine btäunlicbgtau, bie Snnenfette ber einen rote ber anbetn grau;
©$roans unten f<bmu£ig falb auf eine jiemlidje ©tjirecfung, unb Mngl
berfelben eben falb unb fcfyroatj gefbrenfelt, ber 9tefi ßhroats." — ©hütet
erlangte 3 f. ©eoffroty bon ßlort Statal ein. jroeiteS ©remblat, ein
SBeibchen, ba8 bem etfien ganj H)nli^ roar, nur baß bie falbe $artßie
be8 ©djwanäeb. reiner unb fetter roar. — ÜJJan etfteljt au8 biefer 33e=
ftßreibung bie Belttommene Sbentttüt be§ C. labiatus mit C. Samango.
16. C. a l b i g u l a r i s STK;,bte roetjjfebltg e SOteertabe; fulvo et
nigro-irroratus, subtus canus; mento guttureque albis, artubus caudaque plus
minus nigris. — Tab. 3.'
SemRopithecus a lh o g u la ris.' Sykes proceed. ofthecomm. I (1830-31)
p. 105. . ’ C. a 1 b o'g'n 1 ar is. Sykes 1. c. II p.18. — Martin mamm. anim. p. 512.
■— 3B a g n. <Scf)re6. @uppl. I ©. 129 Slnmert. — Fraser Zoo!, typic. tab. 2. —
C. monoides. Is. Geoffr. dict. uniy. d’hist. nat. III p. 303; archiv. du mus. II
p.i 558 tab. 3; catal. dos Primat, p. 19.
3nbem tcß früheren bie Sefchteibung Bon ©hfe.8 aufnahm, machte
icß gleich auf bie nahe SSerroanbtfcbaft biefeb 3tffen mit C. Mona auf=
mertfam, ohne jeboch bet ber UnBoUjMnbigfett ber Sßorlage eine ftdjete
(Intfcbeibung geben ju fßnnen. ©eitbem ftnb roeitere ffieitreige erfreuen,
welche uuumebr eine fotche jutaffen. 3 unüc§jt ifi ber bureß ©bfe8 at8
C. albigularis aufgeßettte 9lffe Bon g to f e t in einer fcßßnen Sibbtlbung
Borgefüßrt unb babuteß genauer befannt geworben; bie mangelhafte S8e=
feßretbung be8 (Stfieten hot er freiließ nicht ergänjt, aber boeß roenigftenb
bie mutßmaßlicße Heimath, bie früher unbetannt roar, ndmlicß bie 3 nfel
3anjibat, angegeben. 3ugleicß hat er 3f- ©eofftoß’b C. monoides für
ibentifcß mit biefem C. albigularis ertldrt.
Sßon feinem C.,monoides gab 3f- ©eof ft eß folgenbe ßßatactetb
ßif: „Oberfette be3 ÄolpfS unb SJlacfenS oliBengrün unb feßroatj gefprenfelt,
1
‘j'i
m
tW
m
v«w
* 1
m
M
jH
11ü