
turacfé. 1845. ©. 85. — Schlegel essai sur la physionomie des serpens, p. 237
241. __ Martin mammif. anim. p. 443. — Tfmm. coup d’oeil sur les possess.
neerland. III. p. 403. — H. M u l l e r i . Martin 1. c. p. 4 4 4 ..g - Is. Geoffr. catal.
des Primat, p. 7.
UeBet biefen auf ©otneo Bef#rânîten ©ibbon ftnb au# Jeftt no#
ni#t aile ffiebenïeit befeitigt. ©Ri egel ftel)t #n nur für ben Bornéo»
f#ett SRebräfentanten beS H. leuciscus an unb©.2)lüllet ^ebt ebenfalls
bie ttalje ©ermanbtf#aft mit legerem ^eroor, »on bem er #n babut#
unterf#eibet, baç 1) Bei H. concolor bie SBefaarung ni#t fo bict mollig
unb tauh, fonbern mehr feibenartig ifi; 2) bah Bei «fm eine in® ©elb»
li^e jiehenbe garBenmtf#ung »otljettf#!, Beim Da bagegen bet ©runbton
me^r hellgrau ifl; 3) bah bie gätbung grüneren 21Bünberungen als Beim Da
unterliegt. ©ei einigen 3Ränn#en au® ben füböp#en fe ilen ©otneo®
fanb SDïûtter Jto^f, Unterleib unb Snnenfeite ber ©liebmajfen bunïel
pmarsBraun, ben ©ucfen unb bie Slufenfeite ber ©liebmaffen geIBIi<^=
Braun, ©ei anbetn, 3Rämt#en mie 2BetB#en, »on ©ontianal ifl ■Stopf,
Stücfen unb 21uf enfeite ber ©liebmaffen Bräunlich ; Äreuj, ©ruft unb ©and)
BlafjgelB. 3llle ^aBen »or ber ©time einen gelblidjmeijjen Duerfireif,
ohne bafî bie ' @efi#t®etnfaffung biefe gätbung annimmt. ©ah £Kü«er
baä »on mir früher Ijieljet 8 M 3nbi»ibnum, obmchl p n bie meife
©tirnBinbe fehlt, ju H. variegatus regnet, ifi fcBon Bei biefent ange»
f ü p morben. — 3f. ©eoff roh ifi ber äReinung, bah ffllüHet® Äala»
met fpecifif# »etf#teben feh« bürfte »om achten H. concolor Hart., ber
einfätbig f#marj ifi unb mill i^n mit SKartin al® H. Mülleri Bejei#»
net miffen. ©on 2 ©remblaren, bie ihm »om h»llänbif#en SKnfeum al®
H. concolor pgef#icft mürben, gefielt er, baff er ba® eine »on H. agi-
lis nt#t faBe unterf#eiben ïênnen. ©er .§atlan’f#e H. concolor ifi
übrigen® fo unbefiimmt BefcBrieBcn, bafî biefe 9lrt nicht anf ihn, fonbern
auf bie ©efchreibung »on ©lullet ju Begrünben ifi.
6. H. f u n e r e u s Is. Geoffr. ; bet f#TOat}b4u<hige ®t66on; so p ra
c in e re u s, in fra n ig e r.
H y l o b a t e s f u n e r e u s . Is. Geoffr. compt. rend. XXXI (1850) p .8 7 4 ; catal.
des Primat, p. 7 ; archiv. d. mus. V. p. 532. tab. 26.
©ach einem lebenben ©ren#Iare »on ber Snfel©olo h«t 3f* ®e°f=
Hylobates. 10
froh B’efe 3lrt »or dturjem aufgefielft unb in ausführlicher ©ef#tei6ung
unb fäjötier SIBBilbnng erläutert. ©ie gatbe ber DBerfeite ifl grau,ma®
je na# bem £t#teinfaH rein af#gtau ober etma® in® ©räunli#e jief)enb
erf#eint; ber Unterrütfen unb bie Senben ftnb lidjter. ©ie Slufsenfeite
ber ©liebmaffen, bie ^interhänbe mit SluSnahnte ber ginger, ber fjinter»
fofpf unb eine f#male ©inbe an ber ©time unb ben @eft#t§feiten ftnb
ebenfalls af#gtau. ©agegen ifi ba® UeBrige be® ©otberfobf®, ber Unter»
leib unb ber grüfjte 3#rtl Ber 3nnenfeite Ber ©liebmaffen f#marj, ma®
mehr ober mentger in® ©täunli#e fällt, ©ie DBerfeite ber ©orberhänbe
nnb bie hintern ginget ftnb ebenfo gefärbt, bo# merfli# mit ©ran ge»
mtf#t. ®eft#t, fjanbfohlen unb ®efäfjf#mielen ftnb f#mats; bie Singen
Braun, ©ie Sänge in aufgeri#teter Stellung, aber na# feiner ©emoljn»
heit mit gebogenen Änieen, ifi ungefähr 65 ©entimeter; bie ©ntfernung
»on ber ©#nauhe Bi® pm Slfter Beträgt ohngefähr einen halben 3Äeter.
. 3f. ©eoffroh unterf#eibet feinen H. funereus »on bem glei#falls
grau gefärbten H. leuciscus babut#, bah biefer ni#t nur oben, fonbern
au# unten unb auf ben ©liebmaffen, innen fomohl al® aujjen, af#grau
ifi, unb baf nur Ber Äobf tn feiner »Bern unb »orbern ©arthie bunller
ifi, jebo# ni#t Bräunli# f#marj mie Beim H. funereus, fonbern bunfel»
grau mit etma® ©raun unterlaufen. SCBenn au# grau Bei Beiben Strten
bie §au!ptfarBe ifi, fo ifi fte bo# Bei H. funereus etma® bitnflet nnb jieljt
etma® mehr in® ©taune.^H ©on H. Muelleri s. concolor unterf#eibet
3f. ©eoffroh feine neue 21rt, bah Bei jenem bie untern unb innent
©heile jmar ebenfalls fc^märjli# ftnb, aber bie oBetn ftnb Braun unb
ni#t grau. 3lo# hebt er her»or, bah Bie Stimme be® H. funereus »on
ber be® H. leuciscus »erf#teben ifi.
DBmohl 3f. ©eoff roh feinen H. funereus für eine »oüfiänbig
»erf#iebne 2lrt anfteljt, gefleht er bo# ju, bah P ein ©Kttelglieb
jmif#en bem H. leuciscus unb H. Muelleri Bilbet. ©leine® ffiebünfen®
ifi bie fflerf#iebenheit »on Beiben _ni#t fo f#Iagenb, al® ©eoffroh meint,
na#gemiefen, inbem et baBei üBetfeljen hat, bah au# Bet H. leuciscus
erhe6Ii#e garbenaBänberungen barbietet unb man üßetbief) ni#t meijj, ob
ni#t foI#e ebenfalls Beim H. funereus »orfcmmen bürften. ©infimeilen
3 *