
bet, »oit betten ber untere noch einen accefforifc^en Saucen beftjjt. Ser
SKagen iji in 2 ©title geteilt, mo»on ber eine mit betn Bfbrtner, ber
anbere mit ber ©arbia in Sßerbinbung iji; festerer hat einen befonberen
SHthang, ber j t »bn linfb nach rechts menbct, inbern et f t umtlägt.
Seim ©fernem iji bie ©iagenbiibung einfacher, bei ben beibett 91abeltmei=
nen aber jufammengeje|tet. Ser Slinbbarm iji nicht feljr grojj, aber feljr
breit. ®b giebt leine ©amenblafen, aber mol)I eine ffiorjieijerbrüfe, bie
aub gmei Sachen gebübet unb an? einer großen 3Äenge Heiner Säbb^en
jufammengefejjt iji.
IV. PHACOCHOERDS. ffiar}tnfduoein.
Stutb mit bem innern Saue biefer ©attung ftnb mir nunmehr bef=
fer befannt gemorben burih bie genauen Unterfuchitngen, melt^eDmen1)
an einem 2Betbt$en »ön Phacoehoeras Pallasii »otnahm. 2lm S h athn*
finben ft<h oben, rnie beim Babirujfa, jmei Suftfäde unb etmab tiefer ein
britter, bagegen iji ber Silagen niäjt jufammengefelt mie bei lejjterem, fon=
bem felbji noch einfacher al§ bei uttferm ©chmeine, inbern ber Sarbial»
Blinbfad burih eine fi|mä$ete ©inftbnfirnttg marlirt iji. Ser Slinbbarm
iji mie bei biefem Hein. ©3 ftnb nur 2 Saat 3tfjen »otfjanben: bab
eine am Banche ohngefÄljt 1 " hinter bem SRabel, nnb bab anbere in ben
2ßei<hen. Sab ^aujJtmerfmal jut generiten Utbfonberung ber SSktäen*
tmeine »on ben übrigen ©attnngen ber ©chmeine finbet Dmen in ber
Setaffenljeit beb 3ahnbaue8; ben 3Kobiftlationen beb SerbauungSabb«5
rateb legt er nicht biefelbe SSebeutung bei.
Sie ©ntmidilung unb Homologien ber Sadenjähne ber SBatjenfthmeine
hatte D m e n 1 2) t o n früher pm ©egenjianbe einer ausführlichen 91b*
hanblttng gemalt, mobei ihm ber Phacochoerus Aeliani bab Haitptma*
tetial lieferte, ba eb ihm bamalb an ©elegenheit fehlte, bab 2)iilchgebi6 beb
Ph. Pallasii felbji unterfnthen ju iönnen. SBon lefjterer Slrt ha^c
1) Ann. of nat. hist. sec. ser. XI. p. 246.
2) Transact, of the philos, soc. 1850. 2. p. 481.
t o n im ©ubbftntentbanbe eine ausführliche Betreibung beb 9JitI<h = unb
bleibenben ©ebijfeb geliefert.
1. Ph. A e l i a n i Rüpp., bab sottjdhntge 2Barjenfcbw ein.
P h a c o c h o e r u s ‘-Aeli a n i. ïô a g n. Sd)t66. Supplent. IV. S . 305. tab.
CCCXXVI. A. — 0 w en I. c. - 7- ÏEU'l. esq. pur la côte de Qiïiné p, 179. — P h.
a f r i c a n u s . t ß e t e r S SDtoffomb. Sdugtî). S . 181.
Ueber bab SBarjenfchmein »on SMojfambique berichtete S et er 8, baç
eb im Sïeufjern unb burch bab Sorlommen »on ©^neibejähnen mit bem
alb Ph. Aeliani, harroja unb africanus betriebenen übereinjiimmt.
Son 2 ©<htibeln, bie er mitbrachte, hat ber eine % ©thneibejâhne unb
4:1 SBacïenjtihne ; ber anbere hat bie gleiche Sinjahl »on ffiadenstihnen,
both iji ber »oriente, oben mie unten, t o n feïjr »erïleinert unb fajî her*
aubgebrängt, ferner jtnb oben 2, unten 4 ganje ©chneibejithne nebji bem
Oiubimente beb äußern linîen ©djneibejahnS »otfinblich, mâhrenb ber ent*
fjtrechenbe rechte aubgefalien ift. 911S 9lbmetung feiner beiben ©djabel
»on bem im Otübpell’fchen Sltlab abgebiibeten unb betriebenen ©rem*
blare finbet ißeterb, bajj bei jenen jmifchen bem Hinterhalt unb Slafen*
beinen nicht eilte Setitefung, fonbern eine ßon»crität Hegt, mie an bem
©chübel eincb jahnlofen Ph. aethiopicus beb Berliner SKufeumb 1 ). @v
müntt baher eine genauere ffiergletung beb aBarjenfdteinS »om fühlt*
djen mit bem »om nörblichen Shetle IDfiafrifaS, nnt fo mehr, ba auch bie
aub ber SBahlberg’t e n ©ammlung »on $ort Süatal Ijertührenben ©rem=
hlare burch © n n b e » a ll alb Ph. Aeliani bejiimmt mürben.
üKetimürbtg iji eb, bafj biefer Ph. Aeliani je|t au$ in ©utnea
na^gemiefen iji; bie Betreibung, mete Sem min tf »on ihm lieferte,
Ipajjt ganj auf bie aub dtorbofan unb 9fb»ffinien herrührenben ©ïemçlare.
1) SSci bem tjieftgcn, ait§ 9? ö p p c11 *3 «Sammlungen ^errüïjrenbcn ®yemptarc fceê
Ph. Aeliani ift leib er ber ©cfydbel nid)t Ï) er au &ge nontm eit toorben, baljer ic^ über beffen
Sßef^affcn^cit nichts fagen fann. dagegen ïjabe id) bieb hei gmei fetten be§ Ph. aethiopicus
t^un laffen unb, mie id; fc^on im ©upplementbanbe IV. 305 ermahnte, gefun^
ben, bab am ÖanS jungen ©d;abel mit bem SKil^gebtbe ber Bmifd;enraum jmifd;en ben
9Iiigcn^ot;kn contter, am ©c^dbei eineê dlteren ^icceS bagegen- concau ijtj ScfctereS mirb
^auptfäd;Iid; »on ber anfe%ntid;en ^ewovragung ber Sfugenlb^ten »erantapt.