inbem biefe bei D. Geoffroyi mit freinett, aber beutlicfen fleif^igen 3Bar=
5ett befeft fnb, wäftenb bei D. hallücatus biefe »ermift werben unb
ifatt ifret jaflteitfe ffiefe ober quere ©tuben fd) einftelTen.
■ (Sin Söeibcfen befcfreibt S ß a te rf oufe aI3 auf berDberfeite bunfel=
braun, ins ©<$watse jiefenb, mit jalfteicfen weifen greifen, bon : benen
f if aucf einige anf bem dloff finben. Sie Unterfeite if weif,: aber mit
(Selb überlaufen; bie SBangen, ein grofer gleit über bem Stuge unb
bie SeibeSfeiten fnb graulif). Ser ©$wan$ ifl imgeffecft, mit langen
farfifen,. aber feineSwegS: bufifyigen paaren befeft; im erfien Srittel ift
er bräunlidj unb ber übrige eit ift faf gans'fcfwatj. Ste güfe ftnb
btäunliif. — ©in anbereêStBeibcfen weicft. bon bem eben betriebenen bartn
ab, baf bie Dberfeite gelblidjbtaun ift;. bie ©runbfarbe nämltdj if S«m=
lief fettbraun, mit ©elb geffjrenfelt. 3wei anbere ©remflate, worunter
ein SJläniufen, fommen mit bem erfien überein, inbem bie ©runbfarbe
be3 SRücfenê fcfwarj ift. — Ser Dörfer mift 12", ber ©tfwattj 10".
Sitte biSfer befannten ©remflare fammen anS bem nßrbliiffen Sfeil
SleuljottanbS fer, namentliif «on flott ©ffington an ber fjalbinfel ©obutg.
5. D .m j a c r u r u s Ge o f fk ., ber fleÆenfd)» ctnjlge Staufbeutler;
castaneo-fuscus, albo - macnlatus, cauda aequaliter maculata.
D a s y u r u s m a c r u r u s . SBagn. ©djrcB. ©upptem. III. p. 23. — D. macul
â t u s. Watero. nat. librar. XI. p. 130. tab. 63 nat. hist. of mamm. I. p. 439. —
Golld mamm. of Austral, part. 3.
Sßon atten anbern Staufbeutlern t o n baburif untertieben, baf niift
bloS ber ttorfer, fonbern aucf ber ©(fwanj gefeeft ij i ... S B a t e r f e u f e
giebt bon einem, ©remflate bie Sänge beS ÄßrfftS p 24", bie beê ©ifman=
jeê $u 2 0 " an. ©eine Jpeimatf t e i n t naef neuern ©rfafrungen Iebigltif
auf SBanbiemenSlanb b e tr â n f t *u fefn.
rn. PHASCO LOCALE. SBeutclbildj.
Pedes posteriores 5-dactyli, pollice podariorum brevissimo at distincte,
cauda tota brevipilosa aut apice longius penicillata, dentes 46.
Sie SBeutelbiTcfse unterfdjeiben f t bon ben Staufbeutlern nur buttf
ifre geringere ©rßfe, welife bie einer Statte nieft überfieigt unb butcf
grßfere Slnjafl bon Bäfnen, inbem jeberfeitS, oben wie unten, ein Sütfen=
jafn mefr botfanben if. Sie Bafnformel lautet: ©cjjneibejäfnc 4;4,
©ifjafne SHifenääfne j : f , ä$te SSacfenjafne = 46. 3war fabe
i# ;früfer, .nqtf SemmincfS unb. Owen’8 Slngaben, auif nodj a!8 Unter*
teibungSmerfmale angeführt, baf bei ben SBeutelbildjen bie beiben mitt*
lern . Obern ©tfneibejäfjte. grßfer fefen aß bie feitlicfen, aftein bief SWerf--
mal. fsaft. nur auf. jwei Sitten, auf bie anbern aber ni$t.
©3 fat nämlid; SBaterfoufe naef bem reichen äSafertal, ba3 ifm
jur SBergleicfung borlag, perfi barauf aufmerffam gemacht, baf bei ben
£8eutelbiM;en ■ ©^neibejafne unb Süttenjälfne ntantferlei Slbänberungen
aufsujeigen flitten. SBaS junäiff ben borberfen ©^neibejafn anbelangt,
fo iji er nur bei Pli. peniciÜata unb calura grßfer als bie beiben feit*
liefen; bei ben-anbern Sitten aber ifi er bon gleter ©rßfe mit lefteren,
ja bei Ph. älbipes ütib erassicaüdata fogar etwas fleiner. Ser. britte
untere Süctenjaljn ifi bei Ph. penicillata, leucura unb apicalis biel flei=
ner al8 bie beiben borbergefeitben; bet -Iefteren ifi aber auif ber britte
obere Sücfenjafu fefr Hein. SSei Ph. Swainsonii, flavipes unb leucoga-
ster iji ber britte obere Sürfen^afn ber gröfte unb merflid) fleiner als
bie 5Wci borgefenben im Unterfiefer. Ph. leucopus, albipes unb cras-
sicaudata unterftfeiben ftef bon ben obigen nur baburcf, baf jwetter unb
britter unterer Sätfenjafn glei^ fnb. SBir finben alfo in ber SSef(faffen=
feit ber ©<J)neibe= unb Sücfeitääfne bei ben SSeutelbilefen äfnli^e £ßer=
fifiebenfeiten wie bei, ben ©fifmäufen unb batnaef fnb bei ifnen am
beflen Unterabtfeilungen .ju bilben. 3fre Satfenjafne näfern fhb in ber
gortn nedj mefr benen ber Snfeftiboren .an als eS bei ben Staufbeutlern
ber galt if.
3113 ein merfwürbiger Umfanb if e8 fetborsufeben, baf niift bei
allen SBetbcfen ein aSeutel borfanben if, unb baf er wenigfenS bei atten
jur Unterabtfeilung Antechinus gehörigen Sitten 51t feflen f^eiitt. Bifen
fnben fdj adjt,. ' bie in einen ÄreiS gefeilt fnb. Sie SSerbreitung ber
S3eutelbil^e reiift »on SReuguinea bis naef SSanbiemenSlaitb.
t ) cauda apicem versus pilis longissimis nigris vestila, deutes primores in-
termedii caeteris longiores. — P h a s c o g a l e Temm.