
jumal feitbem burch Stuffuchung berfelben in ihren fjeimatbcSffätten ihre
SebenSgefchichte unb inSbefonbete auch ihre geogtab^ifc^en 23 erbte itungS=
Berhättniffe genauer befannt geworben finb, Btelfachet SBerichtigungen, bie
nicht minber wichtig als bie Bufügung ber SBefchteibuttg neuer Strien jtnb.
3 # SH(| e8 baffer für pjecfmäffig unb banfenSwertt) erachtet bie ©tbtutng
ber Stffen in SJionogtabffiett |u beffanbetn unb jwar in ber SBeife, baff
biejenigen ber älteren Strien, bei welchen nichts p erwähnen ifi, einfach
mit ihren Siam eit, Siagttofen unb ber neu pgefomntenett Siteratur auf=
geführt werben, bei benjenigen, bie einer ^Berichtigung bebürfen, biefelbe
pgefügt wirb - unb enblicff in fbffematifcher Steiffenfotge bie neuen Strten
mit ausführlichen SBefchreibungen an ihrer rechten Stelle eingefchattet
werben.
Um eine anfchauliche Ueberftcfft Bon bern gortfcfftitte unferer Äennt=
niffe »on ben Strten ber Stffen p gewähren, lege ich nachfieffenbe Sabette
Bor. 3n ber ctjictt Stabtif ift bei jeber ©attung bie Buffi ihrer Strten
angegeben unb jwar nach ©rttnblage meiner SSearbeitung in ber erffen
Slbtheilung beS ©chreber'fchen SufpIementbanbeS Bom 3uffte 1840. Sie
j weite Stabtif enthält gleichfalls bie Slngabe ber jeber ©attung pjtänbt
gen Summe ber Strten, aber auf ®runb ber Bortiegenben neuen SBeatbei-
tung; fte geigt atfo, um wieBiel jtch binnen eines BetouumeS Bon 13
Bufften bei jeber ©attung bie Buhl ^er Strten nach meinen bermaligen
geffffettungen berfetben gemehrt ffat. ®a inbeff ein nicht unanfehnticher
Siffeit beS jetjigeit SDieffrbetrageS ber Strten nicht auS bet Shtffutbung neuer
gotmen, fonbent nur aus ber Trennung Bon ättern ttnb bereits fffjiematifcff
benannten Strten, bie mit Unrecht Bon mir unb Stnbern Bereinigt waren,
hetBotgegangen ifl, fo ffabe ich eine britte Stabtif beigefügt, in welker
bei jeber ©attung bie 3 afft ber feit 1840 burch neue Sntbecfungeti ihr
pgefügten, Berbern BiiEig unbefannten, atfo ganj neuen Strten angege»
ben ift.
Kamen ber ©attungen.
3 al)I ber Strten. ©eit 1840 neu*
im Sa^r 1840 im gabt 1852 entbeette Strten.
S im ia .............................................. 2 3 1
H y l o b a t e s ................................... 7 8 2
Semnopithecus............................. 14 25 8
C o lo b u s ....................... ,. . . 7 5 —
Ccrcopithecus . . ................. 16 32 1 1
Inuus * ) ........................................ 1 1 10 2
C y n o c ep h a lu s............................. 7 10 1
Mycetes . . . r ! 2 7 1
Lagothrix.................................. . 2 2 —
A t e l e s ........................................ 8 9 1
Cebus .............................................. 2 10 3
P ith e c ia ......................................... 6 7 2
N y c tip ith e c u s ............................. 1 3 1
Clallithrix....................................... 6 1 1 2
Chrysothrix . . . . . . . 1 3 1
H a p a l e .......................................... 15 26 7
L ic h an o tu s ............................. ..... 1 1 —
Habrocebus................................... 2 2 —
Lemur............................................. 8 14 4
Galeocebus................................... — 1 1
Chirogaleus................................... 1 5 3
Stenops ........................................ 2 3 —
Microcebus................................... 1 2 1
P e r o d i c t i c u s ............................. 1 1 —
O to l ic n u s ................................... 4 6 1
T a r s iu s ......................................... 1 . 1 —
(Summe . 128 2 10 53
StuS biefer Säbelte ift er {textlich, baff fteff bie Summe ber mir jefft
befannten Stffenarten, bie ich int 3 äff1' 1840 p 128 annahm, auf 210
geffeigert tjat, atfo ein BuwachS Bon 82 Strten, Bon benen 53 neuentbeeft,
bie anbern 29 aber burch Stejiitution älterer Strten hinpgefommen jtnb.
Stur fehr wenige ©attungen ftnb eS, beten Strtenbetrag jtch nicht gemehrt
*) 33emerfung. 93on Inuus bafce id) jetjt 2 ber früheren Strten $u Cynocephalus geftettt.
1 |