
aut simpliciter curvata, aut sublyrata, haud carinata; cauda elougata apice
penicillata; ungulae spuriae majusculae; statura magna robusta.
H ip p o trag u s (A eg o ceru s, O ryx, Addax) 6 sp .
IV. A. strepsieerinae. <Sdjraut>en=2TntiIopen.
Nasus cervinus aut bovinus rhinario plus minus distincto ; cornua valida
tortuosa, carinata; cauda apice penicillata; statura magna aut me-
diocris.
T a u ro tra g u s (O re a s, A n o a) 3 , T ra g e la p h u s (cum S tre p sic e ro te ) 6 sp.
V. A. aleinae. <SII = SlnttIoben.
Nasus latus, totus spongiosus hirsutus, aut rhinario nudo distincto in-
structus, nares distantes; dorsum devexum: interscapulium prymna altius
et validius* ungulae magnae; statura magna robusta.
ß u b a lis (B o selap h u s, D am alis) 7 , C atoblepas 2 , P o rta x 1 sp.
VL A. budorcmae. SBtfon =■ Slntüoben.
Nasus ovinus; cornua a basi erecta, postea lunatim extrorsum retror-
sumque torta, deinde horizontaliter retrorsum porrecta; statura bovina magna,
cauda caprina.
B udorcas 1 sp.
VIL A. caprinae. Siegen = Antilopen.
Habitus caprinus, cornua brevia* conica, simpliciter recurva, rugosa ;
cauda brevis villosa: ungulae spuriae globoso-tumidae.
C apricornis 4 , H aplocerus 1, R u p icap ra 1 sp .
VIII. A. furelferes. Sftrfj k Sintiloben.
Habitus cervinus, cornua furcata.
D icranocerus 1 sp.
2>iefem ©chenta liegt mein früheres ju ©tunbe, jebo<h mit erhebli=
chen SKobiftcationen. 3 $ ha®e nunmehr bie Untergattungen ober ®at=
tungen, wie man fie nennen milt, in 7 ©rubben jufammengeflettt, bie
mehr mit benen Bon -©tat) aI8 Bon ©unbeBall jufantmenfallen. ®iej5
rührt baBon her, bag mä^tenb leitetet feine 4 ©rubben lebtglich auf bie
©efchaffenlfeit ber Dberlibbe nnb Jpufe Begrünbete, ich unb ©tab bagegen
bie Bon ben hufen Ijergenommenen Siffercnjen mehr in ben fjintcrgrunb
fletlten unb bafür, neben ben Bon ber ©efchajfenhcit ber Dberlibbe, ober
bem wefentlichfien ïfe ii ber Slafenfubbe, abjlrahirten (4f)urafteren, auch
noch auf bie ©efchaffenheit ber körnet, beb ©chmanjeS unb be3 ^abituä
■überhaupt ein SefonbercS ©erntest gelegt Mafien. 2Ba3 eine foiefe SD2e=
tlfobe an ©onfequenj Berltert, gewinnt fte anbererfeitS wieftr baburch, bafs
e8 f$S mßglich ijl, natürlichere ©rubben ju formiren. SBenn e3 fcf)on Bei
ben fjirfchen nid;t gelingen will, natürliche UntetaBiljeilungen au8 iffnen
ju Silben, ohne habet bie hßrner, obwohl fte (mit 9tu3na1fme be3 8tenn=
thierß) allen ÜöeiBtfen fehlen, in ben fflorbergrunb ju bringen, fo barf
man fie bei bén Slntiloben um fo weniger aufjer Sicht lajfen, ba Bet ber
grßfietn Hälfte ber Strten bie SBeibchen ebenfaUä mit ^ßrnern bewaffnet,
folglich bie Bon leiteten hergenommenen SJlerltnale auf Selbe ©efcfüechter
anmenbbat ftnb. dagegen fann ith tEemmincE nicht Seiflimmen, wenn er
auf ba8 SSothanbenfebn ober ben Sftangel ber ^ßrner ein folcheS ©ewteht
legt, baf et Iebiglich barnach bie Sintiloben in jwei fjamilten fc|eibet.
SUatt ïann in folcher einfettigen äöeife ju teincr furchgreifenben S(ufjiel=
luttg naturgemüher ©rubben gelangen, unb muff felbji eine fo gut unter
ftcb Betbunbene Untcrgrubbe, wie bie ber eigentlichen Slntiloben (©ajeCen)
ifï, außeinanber reihen, um fte in jwei gamtlien ju uertheilen.
ffiei ber groben Slnjaljl Bon Sitten, welche unter bem SSamen ber
Sintiloben Bereinigt ftnb,, genügt e8 nicht bloß, gtßfjere ©rubben unter ih=
nen $u bezeichnen, fonbetn biefe wollen weiter in ITnteraSthellungen jer=
legt werben. ©unbeBall, ©reib unb Semmincf gefiehen, nach bem £ßor=
gange früherer ©bfiematifer, benfelben ben Flamen Bon ©attungen jü,
unb erheben bemnach bie alte ©attung Antilope Pall, junt Stange einer
gantilie. @8 ifl bieh alterbingß eine Slnftcht, für bie ftch erhebliche Str=
gumente aufbringen taffen; gleichwohl bin i<h auch biehmal nicht Sei=
getreten, unb jwar au8 bem ©ntnbe, weil e8 ftch kenn hoch nicht Mugnen
lüjjt, bah felfcft bie Bom eigentlichen Slntifobens^bbuß, aI8 welken ich bie
©ajelleti betrachte, am weiteften abweichenben yotmen noch immer Sln=
InübfungSbunfte genug mit bem thpifchen ©tamme barbieten, um nicht
baburch ihre Selaffung Bei ben Slntiloben rechtfertigen ju fßnnen. ®eß=
halb habe ich bett Unterabtheilungen ber ©rubben nicht ben SBerth Bon