
auSfaffenben paaren; auf ber obern Hälfte bet ^intetfeite bpS 3)iittelfu=
jje8 Silben fte eine Hirt Surfte. Eie garbe iji im Hlffgemeinen buuTeI=
braun mit feinet Iict>tfarbiget ©^renTelung, auf bem Hopfe am buntelften,
am fjatfc in8 ©rattlidfc faUcnb, am ffiotbcrpalfe mit fibctwicgcnbcr fapff
gelbet ©ptenfelttng. Sic Sippen, bie tginterfeite unb bet Staub bet Dp=
ten, ber Unterleib unb bie Snnenfeite bet ©liebmaffen iji » d u einem galb,
ba8 halb ntept in8 Selbe, halb mept in3 Siotpe jiept.
3m ©iitjclnctt »crpält fitp bie garben»ertpei(ung folgenbetmaffen. Ser
Süitfen unb bie ©eiten finb glänjcnb bunfelbraun mit Iicptfalbcr ©prentetung.
Sic Haare ftnb am ©tuttbe bis ju V3 ober bet Raffte iprer Sänge liptgrau,
bann buntelbtaun mit fttrjem falben Stinge »or bet fcpwarjen ©nbjpipe. 9lm
Hintertpeil be3 Stumpfes ftnb biefe falben Stinge lebhafter, am Berbern
blaffet gefärbt, maS ttoep mept im Sladctt unb an ben tgalSfcitcn ber
galt ifi, weSpalb biefe, inbem jttglcitp bet braune Son littet roitb, ei=
nen graulitpen ©epimmer jeigen. 3lm gattjett SBorbetpalfe wirb eine fapff
gelbe ©prentelung iiberwiegenb. Set ©cpnaupentfiden iji fafi ganj
ftpmarj, auf ber ©time unb an ben jwei fjaatrouljten, bie auf betfelben
»otfiepen, ftnb bie Haare bereits lebpaft rojirotp gefprentelt. Sie ^in=
terfeite unb bet Staub bet Dptcn ifi bidff mit längeren tofiigfalben Haa=-
ten befept. Sie ülupenfeite bet ©liebmaffen ifi bunfelbraun unb falb ge=
fprenfelt; abwärts nimmt baS galb immer mept Stotf) auf unb »erbrängt
jngleid) affntäplig baS Staun, fo baß bie ganje 3nnen= unb §intcrfcite Icb=
paft rofitotf) wirb. Stofifalb iji bie Dber= unb Unterlippe nebfi betHinn=
gegenb, maS hinter betfelben affntäplig erbleicht unb auf bet Jbefjie fapff
gelb mit brauner ©ptenlelung erfepeint. 3 n bet untern .jjälfte bet Sei=
beSfeiten »erliert ft(p fafi bie falbe SBelitung unb ein litpt gtaulicpbtaunet
Sou ifi »otperrftpcnb, nur bie SRitteHinie bcS ffiautpeS bat einen riStpIff.
iben Hinflug; bagegen iji bie ©egenb jmifdjcn ben H3orbet= unb Hinterbeinen
lebhaft tojirotb, an Iejjteren jum Slljeil inS licptgalbc übetgebenb.
Ser furje, aber langhaarige ©tpwanäjlumntcl iji tofiigfalb, oben mit
fdjwarjet ©prenfelung. — Sie Sänge bicfcS ©rempIareS beträgt in ge=
taber Sinie opngefäpt 2 ', ber ©cpmans mit Haaren 2", bie Obren 2"
2"', bie ©cputterpiSpe !'•
Ser ©cpäbel, ben ip au8 bem gelle beS eben beftpriebenen ffirem=
plateS perauS genommen pabe, trägt ganj unb gar ben HitWPP1^ an
ftcb unb flimmt in affen HBejiepungen, amp pinftcptlitp bcS HllterfianbeS,
mit bem »on @ap abgebilbeten überein. Ser lepte ffiacfenjaptt ifi eben
im Suripbrmpe begriffen; baS ganje. ©epßtn bejiept nur noep in jwetfurs
jen, jiumpfen, etwas rücfmärts gewenbeten ©tirnjapfen, bie faunt 2'"
fiber baS ©fpäbelbatp Borragen unb 13"' wett auSeinanbet gcrlieft finb.
Siefe SSetfmale jeigen unS ein junges, noip niept »offfiänbig etwacpfeneS
SKänmpen an. Hieine BormärtS gerieptete (Scfjäptie ftnb im Dbetfiefer
Borpanben; bie SBacfcnjäpne ftnb »erpältnifjmäfjig grofj unb jeigen feine
©äultpen jwiftpen ipren fpfeilern. Sie fogenannte Spränengtube ifi oBal
unb fept tief. Sie Sänge biefeS ©cpäbelS Bon ber ^interHaitpstsreifte Bis
jum SSorberranbe ber 3wifepenfiefet beträgt 4" 6"'.
SJatp äHoIina’8 Hingaben betnopnt ber Iffttbu in ©pile bie ßotbiffe=
ren, Bon benen er im SBinter perab in bie ©benen ber ffiblicpen SßroBim
jen fommt unb bann feines fcpntatfpaften gleifpeS willen in SDÏenge er=
legt wirb. @ap betätigt biefe Hingaben; um fo auffaffenber ifi eS, bafj
er fiber bie ©epitnbilbttng biefer Hirt nipts weiter als bie Slotij Bon 3fto*
Iina wieberpolcn fann, ber nätnlitp angiebt, bap bie SJiänncpen mit fept
fleinen, runben, biBcrgirenben Höttlctn Berfepen ftnb. ©enauere 9tnga=
Pen fiber bie gorm bet Horner ftnb bemnaep erfi noep jtt erwarten!).
ID. CAMELOPARDALIS. ©iraffc.
1. C. G ira ffa Linn., bie (Straffe.
C a m e lo p a r d a l i s G i r a f f a . S ßagn. <§d)ret>. (Supptcm. IV. @. 400. — J oly
et Lavocat, mém. de la soc. d’hist. nat. de Strasb. III. 3. p. 1—124 mit 17 £afctn.
# - Sebastian, tijdschr. voor natuurl. geschied. XII. p. 185. mit 1 £afel.— Spencer
Cobbold, ann. of. nat. hist. sec. ser. XIII. p. 484.
bleuere Beiträge jut Anatomie bet (Straffe finb toon 3 o I^ unb
Satooc at, fowte toon ©ebaiHan nnb © fen c e r (Sobbolb geliefert
loorben.
1) Su ben ganj unjt^ern unb baljet feine weitere aScrüdfi^tigung »erbienenben
Sïrten gc^Brcn bic »on ©ap unb © e r o a i ê (ann. des sc. nat. 1846 p. 93) Icbigli^
nad) ©cwci^en aufgcftcttten C. spinosus »on Sapenne unb C. Goudotii auê Sïcugranaba.
50