
V. RHYNCHOCYOti. Stutatt.
Auriculae mediocres, oculi magin, pedes tetradactyli, vellus rigidum,
cauda squamosa brevipilosa, pili annulati rigidi.
$ et erb ßat biefe metitoütbige ©attung in Stoffambique entbedt
unb »on intern äußern unb innern Saue eine fo öoflfiänbige 33ef($teibung
geliefert, baß biefe neue gotm unb jegt genauer befamtt ifi alä eine Stenge
f$on feit langet 3«ü iw ©bfierne aufgenommene. Sutc§ bic felft lange
tüffelfßtmige 9tafe, bie übettoiegenbe Sänge ber ^intern ©Itebmaffen unb
ben geringelten 0tattenf<$wanä nähert fte ftc§ ben (Äoifrtüßletn, wälftenb
fie bur$ bie fiarte Sefc^affenßett ber §aare unb bie ©ejlalt unb ©rüge
ber Jtratfen an bie Slattguflen erinnert. Sie Stugen ftnb groß, bie Dlften
mittelmäßig unb Behaart, bet 8tüffel ifat eine untere behaarte Sängäfutdfe,
bie ©c|nuttljaate ftnb lutj. Sie Süße ftnb b!o3 bierjelftg, inbem bie
Saumenje^e felflt; an ben Sßotbetfüßen ifi bie äußere 3H?e abgerüdt
unb siel fleinet; bie 9tägel ftnb fräftig unb jufamntengebräcft. Sie ©o(f=
len ftnb nadt; an ben ^interfufen ifi j,ebo$ bie gußtoutjel btb auf eine
nadte ©c^totele behaart. Ser ©(äftoanj ifi tote bei ben Statten geringelt
unb lutj behaart. Ste (Behaarung ifi fieif, oben bt$t, unten fpätlt$.
S a 8 äöeibc^en Ifat jtoei ißaar Samtigen.
Ser ©<$äbel nähert ftcß unter ben ©oticinen am meijicn bem ber
Stolftrüßler unb Ijat ebenfalls einen »oCfiänbigen Sot^bogen, unterf^eibet
ft$ aber gleich but<§ bie anfeffnlit^e Sreite jwifc^en ben Qlugen^ßßlen unb
butcß bennidjtbut<$Iß$ettenfnß($etnen@aumen. 3n biefer Se^ie^ung, fotoie
in feinen HuHbimntiffen iomrnt er am meijien mit bem ber ©fjiffljßtnc^en
überein, ittSbefonbete au<$ not$ butdf ben SInfaj; gut ffiilbung eines 9tu=
genringeS, ber jebodf hinten nicßt ttjie bei leiteten gefcfyloffen ifi.
Sie Sd^nformel giebt S s i e t ä folgenbermaffen an: ©dfneibegäijne
ober l'i, Gsdjäfne 14, Südenjäßne M , ä<$te ffiadenjälfne M , im
©anjett alfo 34 ober 36 MMta, bie im 3i[(gemeinen große Stefnlicffeit
mit benen ber ffiofyttüßlet iiaben. 3n ber Dberfinniabe fehlen beim er=
toadffenen Spiere bie ©t^neibegälfne gang; an einem anbern ©c^äbel fan=
ben ftcH jebccf) jtoei Heine berarttge 3äßncben. Ser (ädjaßn ifi lang, gtt=
fammengebrüdt, fpife, ootn unb hinten fcfneibeub, innen unb außen f(ad)
67 *