um den ganzen Oberkörper gewunden waren. Andere trugen
kurze, bis an die Kniee oder zur Hälfte des Oberschenkels
aufwärts reichende baumwollene, über den Hüften zusammengeschnürte
Beinkleider. Mehrere führten auch, wie bei den
Arabern üblich, ein oder mehrere Amulete mit sich,' oft vier
bis sechs, die m kleinen, ledernen Taschen am oberen Armgelenke,
dicht über dem Ellbogen neben einander hingen. Alle
waren gerüstet, entweder mit einer Lanze, oder einem langen
braten Schwerte, oder mit einem Wurfholze, einige dieser
Waffen lagen auf dem Boden oder lehnten an den Wänden der
Hütte, und-in ihrer Nähe hockend, lauschten die Leute aufmerksam
der parlamentarischen Verhandlung oder liefsen ihre
Augen über den versammelten Männerkreis fliegen, hier und
da einem höher stehenden Landsmanne einen stillen, devoten
Grufs mit den üblichen Handbewegungen zuwerfend.
/ Mein Begleiter wurde von dem Shuma über die Zwecke
meines Hierseins befragt, ob ich nach Abyssinien gehen wolle
welche Geschäfte ich betreibe, ob ich Feuerwaffen oder irgend'
welche Waaren zum Verkaufe mitführe, aus welchem Lande
ich käme und dergleichen. Als ich darauf geantwortet und
.Nachricht über den Handel von El Quedaref, über die unsicheren,
politischen Zustände in Kassala und über den zurückgelegten
Weg gegeben hatte, merkte ich, dafs die Sonne
bereits dicht über dem Horizonte stand. Die Sitten der Mo-
hamedaner kennend und nicht gewillt, dem Shuma Verlegenheiten
zu bereiten, erhob ich mich daher gleichzeitig mit meinem
Begleiter, um fortzugehen. Der Fürst, als er unsere Bewegung
gewahrte, erhob sich ebenfalls von seinem Sitze, und
seinem Beispiele folgte die ganze Versammlung. Der übliche
Händedruck und die sonstigen Begrüfsungsceremonien wurden
gegenseitig empfangen und gegeben, dann verliefsen wir
die Rakube, in der Absicht-, noch einige Blicke in die Wohnungen
der Falasha (Juden) und das Sklaven viertel zu werfen.
Wir stiegen abwärts an das Ufer des kleinen Ghors Abum-
chera hinab und überschritten denselben auf grofsen Steinen,
die in Zwischenräumen aus dem Wasser aufragten und von
den Eingeborenen dahingelegt waren. Auf der rechten Seite,
kaum zweihundert Schritte oberhalb, lagen dort einige Duzend
sehr niedriger, schmutzig .aussehender Palmenmattenzelte,
in zwei Reihen zusammengedrängt, vor uns. Eine Menge
von gröfseren und kleineren, aus rother Erde gebrannten
Thongeschirre, die hier umherstanden, liefsen sogleich auf
die Beschäftigung der Bewohner schliefsen. Von diesen zeigten
sich uns alsbald zwei junge Männer, vor einer der Wohnungen
sitzend, .und wenige Schritte davon nackte Kinder,
Greise und einige mit Zierathen behangene Frauen.
Mein Begleiter konnte sich nur wenig mit den beiden
jungen Männern verständigen; doch fand sich in der arabischen
Sprache das Medium, welches Mittheilungen beiderseits
möglich machte. Die Leute waren von etwa rothbrauner
Farbe, kleiner, schlanker Statur, hatten feine, dünne Hände
und Füfse und zeichneten sich durch nicht unangenehme,
länglich geformte Gesichtsbildung mit gebogener Nase und
nur wenig dicken Lippen , vor der herrschenden Volksklasse
aus. Das dunkele, ganz kurz getragene Haar umschlofs eine
hohe, rückwärts aufsteigende Stirne, und aus den dunkelen
Augen leuchtete Neugier und eine gewisse scheue Verschmitztheit
hervor. Das Verhalten der Leute war gemessen,
wir wurden mit keinerlei Anerbieten in Betreff ihrer verkäuflichen
Thonwaaren oder mit zudringlicher Bettelei, wie
sie sonst in Ostafrika so oft vorkommt, belästigt.
Ueber die Falasha und deren Geschichte sind bis jetzt
nur wenige sichere Ergebnisse, bekannt. Auch ich konnte
hier und im Dorfe Wogin nur oberflächliche Beobachtungen
über diese Leute, die übrigens in Habesh in grofser Anzahl
sich aufhalten, machen und vermag darum gleichfalls nicht,
eine begründete Meinung über sie auszusprechen. Doch ihre
vorherrschende Beschäftigung, ihre besondere, verdorbene
Sprache, der leichtere Körperbau und die lichtere Hautfarbe,
drängte mir unwillkührlich die Vermuthung auf, dafs diese
Leute einst aus Egypten den Nil heraufgezogen sind. Vielleicht
in Folge der Wirren der Hyksosperiode haben sie sich
Bahn zu dem alten Meroö gebrochen und nach der Zerstörung
dieses Staates in die schützenden Hochlande von Ha