I. D im e n s io n e n ; Glabella-Inion Länge m i t ; ................................... 197,5 mm
Schädelbreite; ................................................... 169,0 „
Kalotten-Höhe: ......................................................... 83,5 „
Glabella-Lambdä-Länge; ........................................ 180,5 „
Differenz der Glabella-Inion und Glabella-
Lambda-Länge = gi—gl — . . ; , 17,0 „
Lambda-Kalotten-Höhe;.......................................... 53.0 . „
S — GlabeUa. b = Bregma, 1 — Lambda. * = Inion. g i = Glabella-Inion-Linie. cJi = Calottenhöhe. b f =
Bregma-Höhe. m g f f l S Stirnwinkel. b g f == Bregmawinkel. l i h = Lambdawinkel. h io = OpisthionwinkeL
2. In d ic e s : Längen-Breiten-Index: ............... 85,5 mm; Formel X^9X 100
Ka lotten-Höhe-Index:.................... 42,2 mm: „ — '>\ IOQ
gi
Lambda-Kalotten-Höhe-Index (1): . 29,3 mm; „ _,53 X^ioo
Lage-Index des Bregma: . . . . 31,8 mm; „ 9fX 100
gi
Fronto-biorbital-Index:.................... 87,3 mm;
3. W in k e l: S t irnw in k e l:............................................................................. 66°
Bregmawinkel:............................................ ................................... 500
Lambdawinkel:.............................................................................65°
Op isthionwin k eL........................................................................570
Ein Vergleich dieser Dimensionen, Indices und Winkel mit solchen an rezenten
und bekannten fossilen (diluvialen) Menschenschädeln wird uns am besten über den
Typus des Krapinaer-Schädels belehren. Ich werde zu diesem Zwecke unsere Ausmaße
mit denjenigen S c h w a l b e s über den Schädel von Neandertal und den Angaben
desselben Autors über den Schädel von Spy II vergleichend vorführen:
Rezent Spy II.
Millimet
Krapina
er
Neander
Glabella-Inion L ä n g e : ............................... — 197,5 199,0
Längen-Breiten-Index:...............................| llliilif 8l,I 85,5 79,°
Kalotten-Höhe: .............................................. 84,0 87,0 83.5 . 80.5
Kalotten-Höhe-Index:.................................... 52,3— 68,9 44.3. 42,2 40,4
Lambda-Kalottenhöhe-Index: .................... 29,4—43,0 3^3 29,3 29,4
Lageindex des B r e g m a : ..........................
22,2—35,2 35.2 31,8
Differenz d. Glabella-Inion u. d. Glabella-
Lambda-Länge: 1 . . . . . . . . 7>° I7,° 14,0
F rontobiorbita l-Index:............................... 82,9— über 90 ■ 87,9 87® 88,8
Stirnwinkel: ......................................... 78—IIO0 ;;!' 67° 66° 62°
Bregmawink el:.................................... 53° 5°>5° m • 44°
Lambdawinkel: . ................................ 78-85» HHH 65« 66,5 °
O p isth ionw in k eL ............................... 1 "3j 3 ° ° 1 570 5i,5°
Diese Tabelle belehrt uns, daß unser rekonstruierter Schädel D zweifellos der
Art Homo primigenius angehört, und daß er zwischen den Schädeln des Neandertalers
und des Spy II steht. Bemerkenswert ist jedenfalls seine große Breite, resp. dessen
Längen-Breiten-Index mit 85,5. Nachdem aber auch unser C-Schädel einen hohen derartigen
Wert mit 83,7 aufweist, müssen wir annehmen, daß der Homo von Krapina
jedenfalls einen breiteren Schädel als der Mensch von Neandertal und Spy II besaß.
Doch bilden alle diese diluvialen Schädel eine kontinuierliche Reihe allmählich breiter
werdender Schädel, wovon der Neandertaler der längste, der Krapina-D-Schädel der
breiteste war. Bezüglich der übrigen Verhältnisse aber schließt sich unser rekonstruierter
Schädel dem Spy II an.