T a f e l VIL
Fig. i. Der Unterkiefer — G — des Homo primigenius (?) var. Krapinensis m. in seitlicher
Ansicht.
Fig. I a. Derselbe Unterkiefer von oben.
Fig. 2. Der linke Unterkiefer — E — eines unter 20 Jahren alten Individuums mit 8 Zähnen:
r I,—1 Ma.
Fig. 2 a. Derselbe Kiefer von oben.
Fig. 3. Der linke Unterkieferkörper — D — eines ca. 16jährigen Individuums mit 5 Zähnen;
112—M,,
Fig. 3 a. Derselbe Kiefer von oben.
Fig. 4. Der Unterkiefer^ F — mit dem (P2) in totaler Ansicht.
Fig. 4 a. Derselbe Unterkiefer von oben, die charakteristische lineare Anordnung der vorderen
Zähne (I.und C) und die besondere Lage dés Px zeigend.
Fig. 5. Der Unterkiefer — B — eines Kindes im Zahnwechsel in totaler ^Ansicht, mit 6 Zähnen
r I2 und 1 Mx des definitiven Gebisses funktionsfähig im Kiefer entwickelt, 1 Px P2 und r C
des Dauergebisses noch im Kiefer steckend. d l2 im Ausfallen begriffen. ■-
Fig. 6. -Der Unterkieferfragment — A — eines Kindes im Zahnwechsel, den 1 d Mx zeigend
die beiden 1. u. r. Ix noch im Kiefer steckend.
Fig. 6 a. Röntgenbild desselben Kiefers, um die noch nicht hervorgebrochenen Zähne zur Ansicht
zu, bringen.
Die Originale werden im kroatischen geologisch-paläontolischen Nationalmuseum aufbewahrt.
Fig. 3.
Fig. 6 a.
Lichtdruck J. B. Obemetter, München.
C. W. Kreidel's Verlag, Wiesbaden.