T a f e l 1
Röntgenaufnahmen von Knochenschnitten.
Fig. i. Frontalschnitt vom tibialen Femurende eines Menschen mit geringerer Größendifferenz der
Kondylen. i Condylus internus, e Coridylus externus. n Nahtlinie der Epiphyse, a das
gradlinige Trajektorium des äußeren Condylus, welches dasjenige des inneren an Stärke
weit übertrifft, z Zugfasem im inneren Condylus, welcher im übrigen eine lockerere
Spongiosa aufweist.
Fig. 2. Frontalschnitt vom tibialen Femurende eines' kräftigen Menschen mit stärkerer Größendifferenz
der Kondylen. e Condylus externus. i internus.
Fig. 3. Frontalschnitt vom tibialen Femurende eines jüngeren Orangutans. e Condylus externus.
i Condylus internus. Typische bogenförmige jrajektorien im Schafte bei n.
Fig. 4. Frontalschnitt vom tibialen Femurende eines Menschen mit sehr starker Kondylendifferenz.
e Condylus externus. i Condylus internus, z Zugfasern in letzterem, a sehr starkes
Trajektorium der aufrechten Haltung im äußeren Condylus. d vom äußeren Condylus
zur inneren Seite der Diaphyse bogenförmig aufsteigende Knochenbälkchen.
Fig. 5. Sagittalschnitt vom tibialen Femurende eines Menschen durch den inneren Condylus.
li Labium internum, zu welchem zwei trajektorielle Systeme a und cd ziehen, b Biegungsfasem.
Fig. 6. Sagittalschnitt durch den äußeren Condylus desselben menschlichen Femur, welchem das
Präparat Fig. 5 entstammt, le Labium externum, zu welchem die Systeme ad und cd ziehen,
n neutrale Zone, b Biegungsfasem auf sagittale Beanspruchung; (Vergl. auch Fig. 22.)