
 
		unb  unbemerft,  fïetë  gefdjdftig r  bk munberbar*  
 flen  .unb  eiftaanlichftcn  >X8trfungen  tKtt>or$u&rtn=  
 gen*—   SSSirftutgett,  beten  Beobachtung  man* 
 cbeo  üvdfbjtl  fur  ben  S?aturfûrfd)er  tofen  mürbe,  
 menu  ber  0d)1eier  nicht  fo bid)t  mare,  in  metd)cn  
 bie  fcbaffenbe  Statur  itjte  gefjeimmjmotten  SSBcvf-  
 fîdtten  ocrtjüttt,  tmb  mcnn  nid)t  fo  biete  bereinigte  
 $D?enfd)enft’djte  ba|u  erforbert  mürben,  uni  
 nur  einen  burchbttngenbcn  unb  betohnenben B ticf  
 auf  ihr  ef>rmurbigeê  Jjpeüigttjum  $u  fd)tcfen. 
 3 n   Dtcfen  9tüctfü*btcn  f)ielt  td)  eine  gufam*  
 menjMung  merfmürbiger  Jpbhtenbefchreibungen  
 fur  fe^r  nü|tid)  unb  rtott>menbig,  unb  unterzog  
 mid)  biefer  SUbeit,  in  ber  Jpo|fnung,  einen  nuf-  
 lichen  Beitrag  $ttr S&mtrgefdjichie  ber  B erge  unb  
 |u t  ^ennrnih  ber  €rbe  überhaupt  $u  tiefem. 
 0 d )o n   feit  einigen  Sauren  mar  id)  bemüht,  
 bon  allen  befannten  J^b^ten  ber  (£rbe  Befd)reü  
 6ungen  auftufuchen,  unb  eé  erofnete  ftd)  mir  
 batb  eine  foldje  Stenge  bon  Q u ellen ,  baf  td)  eê  
 enbltd)  unmbgltd)  fanb,  fie  alte  auf  einmatjt  $u  
 hemmen,  um  ein  jufammen^angenbeb  ©art&eé  
 barauê  $u  bttt>cn.  £)od)  glaubte  tel)  mtd)  ba=  
 butd)  unb  t>urcf)  Die  bieten  0d)mteng?eiten  m&  
 fo  bcrfcbtebencn  StBetfen,  in  me{d)en  ftd)  ober-  
 .f[dd)!id)c  ober  nähere  f e i g e n   bon  JpM)lcn  beftm 
 beit,  ba$  23raud)bare  f)erau^ufiu$ett,  unb  bie  
 getjhngen  Bergletchungen  jü:  mad)ett,  md)t  ab*  
 fchrecben  taffen  &u  müjfen*  £80  id)  c$  mageti  
 burfte,  habe  ich  Unridjtigfciten  berbefiert,  ba$  
 Hebertriebenc  unb  Unma()tfd)etnltche  berid)tiget  
 ober  mcggelaffcn,  hier  unb  ba  aber  auch  ba$u=  
 gefugt,  mag |U t ,fenntmh  ber  ©egenben  unb  tfj*  
 rer  £age  ar^ufütjren  nbthtg  mar.  Staturtjtjfo*  
 rifd)e  unb  phpfdaltfdje  Bemerkungen,  melcbe  bie*  
 te  Betfaffet  bei  ihren  Befcbreibungen  eingeflreut  
 haben,  befielt  ich  mit  nbthiger  21ugmal)l  bet,  
 mcnn  fte  auch  nur  entfernten  B ejug  auf ben  et=  
 genrlid)  ju  bcfchretbenben  ©egenffanb  pattem  
 £5te  Quellen  habe  td)  immer  gemijfentjaft  attge*  
 geben.  O ft  unb  metjleng  fyabe  td)  eg  fo  eingerichtet, 
   bag  ber  Befchretbet  fetbff  $u  rebett  
 fd)etnt;  benn  btefe  2lrt  beg  Bortrageg  hielt  td)  
 für  unterhaltenbet  atg  blojje  trockene ©efdjtc^t^-  
 erjdhlungen. 
 Heber bie  Sienberungen  unb  bie  2trt  ber Umarbeitung, 
   fo  mte  über  meine  gan^e  Arbeit,  er*  
 marte  id)  fctjnfud)tgboll  belehrenbe  Hrtf)eite,  bie  
 id)  bantbar  unb  gemififentjaft  in  entern  jmettett  
 ilhede  benu^en  merbe. 
 gum  Befd)luh  bitte  ich  noch  in  <£rmdgung  
 ju  Riehen,  bah  für  ben  mifbegievigen  S?atur