SDet* ^alffpatl) in bfefet* 4)6fjle ifl »ott ber febonften
lUt f unb mürbe ben prad)dgffen Tllabajlcr geben.
5Durcb-bte ^eudiifigbeit, mel(^e an btefem Orte herrfdjt,
erhalten? bie IB eife ber S tatu t einen fanfren$irni|], ber
ftcfy > in'$nfef)ung feiner am befren mit bem
l£baü an ben $rüd)£en vergleichen la f t, unb bei bem lei*
fefiert b erüh ren banon abgeht*
Gn aden ©eiten fonnten mir unf?re ©triefleiter fe*
Ijen, auf meldet* mir in bie größte 5 iefe §erabgefiiegen
maren. 5Bir bufften nkf;t in bie $6()e bttefan £« bem
O r t, mo mir micber funaufjteigen mußten, ohne b af uns
ein ©ebauber überfallen hafte, fo erflauncnb unb er*
fcbreef(id) fam uns biefe Jj3nhle nor. üDer ©cbein ber
befljlen $a<fefn nicht gropet als ber eines fid)ts.
SDer SSoben, au f mefebem man gebt, Hegt nofl ^5rucb=
ftücfe*oon © talaltu cn. ©rof}e ©rfcbütferungcn muffen
in biefer $ohle norgefaflen fepn. Q3or unfern Tlugen fiel
ein Reifen herab, ber nur eben angerührt morben mar.
!>Das meibücbe $3 ilb, non bem id> oben fprad), mar
an nerfebiebenen ©feilen fid)tbar; unb biej? mar feine
QBtrfung ber ©inbilbungsfraft. IDie d a u e r n , bie uns
begleiteten, fo gut mie mi r : TUle erklärten es cinmüflug
für ein ^rauenbilb.
£Öir nahmen in bem grof en © a a l eine SHabl^eit
ein, unb fo viel eß in einem fo meiten Staume möglich
mar, batten mir alles erlett djtet* 3DaS ’SÖaffer, bas mir
in einem tleinen ^öafftn biebt bei unferer ©tricflerter fan*
ben, mar feit unferer erfien Steife, mo mir es faul unb
faljig fanben, gut unb trinfbar gemorben.
SRacb b<ua © len festen mir eine 53efd)reibung non
unferer Sftteberfahrt auf, unb von ben Spitteln, bie mir
ba^u angem>enbet batten, legten fte fobann in einencrjïes
gelte 'Jlafdje, unb-jMfen fic an einen O rt, mo fie nicht
mold ^erbredjen fonnte. einer bled?erncn 3)ofe ma*
ren unfere Sftamen. 3 n bem tiefjïen ^ b e^e ber Jpófilc,
bei einer fdjónen ©allerie, mad)fen mir eine 3 .afel fefï,
au f rneldjc gleichfalls unfere Siamen gefebrieben maren.
£)icfe ©allerie fd)a|ten mir ntergig'Juf bocb unb jmanjig
breit; lauter berfelben finb ^mei fKet^en © ta la f«ten, bic
eine jmette ©allerie ju bilben fd;einen, non meldjer bie
erfte bas p o rta l ijh
SDie tSefdjreibung ber $ohle non 2lnfiparos, bie
man in ^ourneforts Steifen für fabelhaft gebalfeu (jaf,
unb bie non bem ©rafen (£f )oi f e ul * © o u f f t e r noch
feboner befdjmieben m trb, ijï eine fd)mad;e 'Hbbilbung
unferer J ^ l e bei ©a n g e S . 2ö ir erfudjen Stcifcnbe
unb iiebbaber non bergleicben ©elfenbciten, fid) fclbjt
non ber £Öabrbeif überzeugen, unb biefe ^6l)le 511
beferen. @ie merben, mie mir uns fdjmetdjeln, gemifj
alles fo fmben, mie es non uns befd;rieben morben ift,
imb felgen, ba£ mir nicht $u niel banon * gefagt
Imben.
S)et* JjMnaufmeg ift meit (cidjter, als ber JMnab*
meg; iusbefonberc ba mm bie eifernen © tabe etngefejC,