Ummaljung. 23alb trift mein au f große, abgebroeßene
R ip p en , halb au f ganje, horizontale iagenmon:gef<ßmok
jenen S te in e n in,aßertei ®eßalten> Salb jeigen. fitß große
Ätufte, 46cf>er unb gcn>6(6(e $ qfym in ben getfenftrppen.
von biefen ^ 6|;(en liegen mon S y tt§ it ' ge*
gen SBeßeti unb; ßyb;: bte be^nnteßetir: .
SDie erße beißt ihrer © ro ß e . nnb SiBeite mögen
2Ö tt b g c g m e r >,‘imb u e e f • m e i l ;
ße vorbem ein, ..bequem rrSgm tW ipial ber 'Xfratofcßaafe
gemefen iß. S ie iß/-feßr iangluyb ßat jmei. '2Cb£^eüun=>
gen 3 in bie ßiuterße. merben bie ^cßaafe bureß eine kleine
Oefnung getafien> n n b ^ , iß bqfeibß jsin fo großer, SKaum,;
baß einige taufenb S tu c f b a t » $)(a£ .{jaben* !^.te größte
■äfgfaunter aßen/ober menigßensbielangße, iß bk'briete.
5}kn; fann biefeg barquö.;feßlkßeitV baß ße einen Tirm
b e s 2 f t o r b i u n g e * S f r o m ö .aufnimytf/ menn- er aber
feine Ufer austrift. S ie fdjtucft einen großen ^ e i l ba*
non ein, unb fußet ißn eine QSierteßneUe lang burcßlange
©ange unter ber S b e fort»
Um ro.iebee auf bigSgcfßßp.ßie jufom m en, fo geßfc
man, um ße ju erreichen, S ub ^S üb oß itcß oomiaubmege
eben au f bem Jpraun fort.- ^ ie fe r iß ßier meber aufge*
broeßen noeß uingemdijt, fonbern glatt gefeßmoijen, • aber
nießt immer in ßoeijonfaler Sage, foybern mit ßeigenben
unb falienben 'Xnßößen abmeeßfeiub-,: melcßebfteröinmen*
big ßoßl ßnb. ^ n ber Sßitte fteßt man ein mebergeßtirj*
te$ ©emblbe, ober einen großen $ a n a l, melcßer jw anjtg
£> 4