S»  o   v  v  e  i   e* 
 ••JCirgenDS  t'j!  mehr  ?£aljrung  für  ttnfem  for*  
 fcbenben  0 d j t ,  unb  frtrgertbJ  meljr  0 t o ff   $u  
 greuben  für  ttnfer  |u   |r ib M   alb  in  Dem  
 Slnblicb  unb  Der  aufmerffamen  Beobachtung  rei*  
 fcenber  0cenen  Der  Statur.  © ab   weite  fKetcfj  
 Der  3?atur,  bae  ffä)  unb  unter  fo  Dielen  taufenD  
 manrud)falttaen  ©eftalten  geigt j  bietet  ein  uner-  
 lucglidjeb  gelb  ju  Unterfudjungen;  €ntbecfrmgen,  
 unb  für  bab  allgemeine B e fe   inrcrejfaiuen 0 d )lü f  
 feu  bai\  3 n   Der  güUe  Der  3?atur  betrachtet  Der  
 benfenbe  ©eijl  mit  Bewunberung  unb  (£rjf aunen  
 Die  weife  ^)an^^a{tun<3  beb  0d)bpferb,  Die Orb*  
 mmg,  unb  bab  fürb  © anje angemejfene  unb  Dor=  
 tjjesll)afte  Berljaltnib  beb  kleinen  gum  ©rogen*  
 € r   lagt  eb  aber  nid)t  beim  biogen  Sfofdjauen  
 unb  bei  blob  o6erpdd)Iid>en  Betrachtungen  be*  
 wenben,  bielmebr  wirb  er  Durch  Dergleichen  Bor*  
 Teilungen  $um  weitern  0elbftforfchen  unb  
 Denfen  geleitet,  unb  bab  0vefultat  Don  feinen 
 *   o