4 6 .
... ó D ( e
6 e t ££ i 6 a i\ .*)♦
in Der- ©raf(d>afc g o l bei bem glecr en J5| i b a r
bepnblid)en Jpóple enodput fepou Hgeirola uuD,sIBenipcr.
Hucp Der £peil »on U ngarn, fggt Der erjlere, Der (o n f
© ajien g e k i|]m p at, ijl »on gifdgeu Kopien nidjt fret;
fte finb etwa fed;staufenb S d )rittc »on Der wegen tprer
.Kupferbergwerke, beriipmten, S fg b t S te n fo p l entfernt,
uiib CÖógel, weid)» ptnju fliegen, ober aiibcre 'luiere,
werben nid;f feiten bur.d) ipre fc^abïic^en ©imfre Des ie*
bens beraube mèaê
© er Rieden SU b a r liegt »on 5 leufopl anberfpalb
SJteilen entfernt, gegen M ittag am gluffe © ran. H uf
Den ba ju gehörigen Reibern, In einem gegen b o rg e n lie*
genben Jpugel, beftnbcu jlch warme SBdber, Die unge*
meine Jpeilrrbfte befipen, unb »on ganj befonberer £ 3e*
fepaffenpeit finb. ©twa feepspunbert S d jrittc gegen
M ittag ,
* ) G. Agricola de natura eorum quae effluunt e terra.
L. IV.
Wernher de admir. Hungar. aquis.
^am&urgifcbeë SDïagajin. 1749. 4tcc S5an& ifieS
• 0cite 69.
M itta g , auf einer kleinen, aber gräsreichen #Biefe, in
einem fdjoneu‘S pdldjm , ofnec fid) bk-Jr>6ple>-bie wegen
ihrer fdjdblidjen © ampfe fdjpn feit langen geilen in üblem
9vufe iffe 9!id)t weit baoon jquillt'ein Sauerbrunnen,
Der 3um Xrtnken gan$ üaugltd; ijl. $Sor gelten war beinahe
niemanb au f Die befonberelSefdjajfenpeif btefer^op*
le aufmetdfam, unb man fud;te-fie feiten hinter-Den »er*
waebfenen ©eprdud?en, Die fie »erbergen, auf. © am als
w ar fie wie ein B ru nn en befd)affen; fie piep häufig
^Baffer »on ftd>, Das ^iemlid) fotf) fprang, unb ftef; m'dp
anbers ausbreitete, als wie‘man b c islBajferfIanbern be*
obaeptet, wo bas ^Baffer aus Der 9t 6pre in ein Serben
fpringt, abflte^t/ iinb in anbere D urd;bte Kuuft gemad;*
fe Kanäle piept.. © a s 2Bajfet w ar fepr $u Steirfdufapen
geneigt; Denn-Durch feinen anpaftenbeu guflup pat fiep
ein©ujf|lein angelegt , Der nach unb nach um Die 2)um*
Dung Des Üuells fo pod; augewad}fen ip , bap er einen
$ugcb »orjMfc, Der nun Den % iclifelb p »erDecft, föDap
er nun nicht mehr , wie »orper an Dem Öbertpetl Des 33run*
nens fd)dumenb peröorfpringt. fl Huch: piepten Die- d a u e rn
Den £>.uell 511 unterbruden, Damit fie »on Dem ^Baffer
für ipr 93tepk md;CS ;git befmdtettvpatten.
S o war Die- Ckelle ep’ebem befepaffen, unb man
fiept ba»on «no$<§enfc$« © ig e .S p a re n a u f berSOHtfagSi
feite Der 5Biefe am ^upti Des ipalbigen J^ugels. HlS
nach ber g e il‘ ans DiefenvBrunnen fid) Das QBaffer patt«
pg in »erborgen» ©dnge unter Der ©rbe ausbreitefe,
Kopien. I. Ä<wt>. @