
 
		©ine bet metkwutbigjkeu Jfpvhlen  liegt  am  ojHtdjen  
 Ufer  ber  ^nfel.  © ie  hat  eine  kreisförmige  ©efkalt unb  
 eine  Defe  von  beinahe  adjtjig  $uf?.  Söaffet  entsaft  fte  
 nicht/  ob  fte  gteicf>  bem  Tfnfcheine  nad)  beträchtlich  tief  
 unter  bet  SHeeresflddje  liegt. 
 ©s  ift  fd?mer  5«  b e u t iÄ n ,   ob  biefe  Jpohle  viel*  
 leitet  ehemals  bie  SJtünbung eines K raters von  einem  er-  
 lofdjenen SSulkane gewefen  ijk,  obek woher  fte fonfi  n?o§t  
 ifjten  Urfprung  höben  mag*  © puren  von  SSimSflein,  
 ober  anbern  vulkantfdjen  ^ro bu cten ,  weldje  baS'erjlere  
 beioeifen konnten,  finbet man  freilich nicht;  aber bie  716-  
 wefenljeit  feieret* Ueberbleibfel  fcheint auch  fein  juverldfi*  
 ger  b ew e is  gegen  bie  vulkanifcbe  ©ntfkehung  ftü  fepn,  
 weil fte ebenfalls  ber 3 er|io§tung unb QSerdnberung burch  
 §Iut§en  ausgefeft  ftnb. 
 7fn einigen ©feilen  ftckerf  innerhalb  ber  Jpofjle  bas  
 5Bajfer  burch ben  Reifen,  ber  ftch  oben  in  fmjkere  “Sogen*  
 gange  ausbreitet,  tie f e s  t a f l e t  bilbet  eine grofe  SDZen-  
 ge  von ^ropfikeinen,  b ie ’längs  ben  ©eiten  Inn vom  ©e*  
 wölbe  herabhangen  unb  bie  herrltchfle Wirkung  hervor*  
 bringen.  D ie  Siegen,  welche  eine  Stenge  von'erbigen  
 ©toffen  herbeifuhren,  haben  einen  frudjtbaren  £3oben  
 erzeugt,  aus  welchem eine grofje SKenge S3aume  hervotv  
 w ädjft,  bie  mit  einer  bewunbernswurbigm  febhaftigfttt  
 auffchtefen.  D ie erjkaunliche Sttenge  von  Slothwilbpret  
 unb  wilben  Siegen,  bie  hier  einen  Safludjtsorf  fuchen,  
 tragen  burch  ben  D ü n g e r,  wcld;en  fte  äurucklafien, 
 euch  nod)  mit  ju r  $rttchtbarkett  bcsi23obens  fehr  vte*  
 TeS  bei. 
 Ueberbtef  ift bie ^ofple  in  <$wei Tlbtheilungen gefon^  
 bert,  unb' jw ar  burch  eine  natürliche  ££anb  von gritnen  
 SBcmftöcken,  bie  bie  ^o hte  genau  in  ihrer SKittß burch*  
 fd)iteibef.  Diefe  SBeinftod’e  haben  ftch  mehrere  ^ ahcc  
 erhalten,  unb  ftnb  nadj  unb nad; fo weif  herangewad;fen,  
 bah  ftch  bie p'chj&n  Stanken  an  bie  © p i|e   bes  Reifen,  
 welcher bie  Jpo^le  umgiebt,  angeklammert  haben.  D ie   
 aufjerorbentliche Dichtigkeit  biefes  natürlichen V orhanges  
 unb  bas  erfrifdjenbe-  © run  feines  faubcs,  machen  einen  
 ber  rci$cnbfkeh ©egenjkdnbe  in biefem $ lim a  aus. 
 2 3 * 
 * Jjp  6  ()  i  c 
 b e i  g3it(lgeffot  *)«! 
 ^ /e te r   ^wanowitfeh  ©djangin  fagt  in  feiner  ^Sefd;ret*  
 bung  einer  Steife  im  hbdjfien  7llfaifd;en  ©ebirge  folgen*  
 bes  von  einigen  f o h le n ,  bie  ihm  vorgekommen  ftnb. 
 *)'  Sfleue  norbifcfye  SSetträge  jur  pljpftfßlifcben  unb  geogra*  
 pl)ifdjen  (£rb>  unb  93o(tevbefci)Vet6ung.  6ter  S5anb.  Ober  
 SVieuejte  norbifcfye  Beiträge.  2tec  SSnnb.  ‘Petersburg  unb  
 Seipjtg  1793.  8.  0 .  2p.  unb  71.